Ansicht
Dokumentation

CRM_ISA_BBS_CTO - Produktkonfiguration im One-Step-Business übertragen

CRM_ISA_BBS_CTO - Produktkonfiguration im One-Step-Business übertragen

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Die Einstellungen in diesem Arbeitsschritt sind notwendig, um One-Step-Business für konfigurierte Produkte zu ermöglichen.
Mit den Einstellungen in diesem Abschnitt definieren Sie:

  • Die URL, mit der die Konfigurationsdaten aus der SAP Internet Sales-Anwendung veröffentlicht werden.
    Die URL setzt sich, wie folgt zusammen: HTTP://:/.
    Falls Sie bei der Veröffentlichung ein Proxi verwenden möchten, tragen Sie diesen im entsprechenden Feld ein.
  • Die URL, mit der das Einkaufssystem auf die Konfigurationsdaten zugreifen kann.
    Sie wird nach dem gleichen Muster wie die zur Veröffentlichung verwendete URL zusammengesetzt.
  • Ob ein alternatives (eigenes) Style Sheets, anstelle des von SAP ausgelieferten, verwendet werden soll.

Einem Einkäufer wird somit die elektronische Bestellung von konfigurierten Produkten ermöglicht. Er kann ein konfiguriertes Produkt in seinen Einkaufskorb legen. Den Einkaufskorb mit den Konfigurationsdaten kann er dann in sein Einkaufssystem übertragen. Danach kann der Einkäufer die übertragenen Produkte bestellen. Das System sendet die Bestellung via XML an das CRM-System.
Beim Anlegen des Kundenauftrags im CRM wird auch die mit der Bestellung übertragene Produktkonfiguration angelegt.

Die Übertragung des SAP Internet Sales-Einkaufskorbs zusammen mit den Konfigurationsdaten erfolgt unter Verwendung der offenen Katalogschnittstelle (OCI) und erfolgt in drei Schritten. Diese Schritte führt das System automatisch aus, nachdem der Einkäufer die Übertragung initiiert hat:

  • Das System legt die Konfigurationsdaten auf dem Web-Server des SAP Internet Sales ab.
  • Das System erzeugt eine URL, mit der das Einkaufssystem die Konfigurationsdaten abholen kann.
    Diese URL wird zusammen mit dem Einkaufskorb in das Einkaufssystem übertragen.
  • Das Einkaufssystem holt die Konfigurationsdaten mit der übertragenen URL ab und legt diese in seinem Dokumenten-Management-System ab.

Die Konfigurationsdaten werden in einem XML-Format zur Verfügung gestellt und enthalten die Konfigurationsdaten sowie ein Style Sheet zur Darstellung der Merkmalsbewertung. Durch dieses Style Sheet wird die Anzeige des Konfigurationsergebnisses im Einkaufssystem ermöglicht, ohne daß eine Verbindung zum Internet Pricing and Configurator (IPC) notwendig ist.

Falls Sie die Darstellung des Konfigurationsergebnisses verändern möchten oder eine Darstellung in einer anderen Sprache als Englisch oder Deutsch benötigen, können Sie ein eigenes Style Sheet definieren. Dieses legen Sie im SAP Web-Repository ab und tragen hier den entsprechenden Objektnamen ein.

Weitere Informationen finden Sie in der Feldhilfe.

Wenn Sie ein eigenes Style Sheets verwenden möchten, müssen Sie dieses im Web-Repository des SAP Menüs unter Basis-Werkzeuge -> Web-Entwicklung -> Web-Repository abgelegt haben.

Diese Funktionalität bezieht sich nur auf das B2B Internet Sales.

Wird die Enterprise Buyer professional edition (EBP) als Einkaufssystem eingesetzt, so kann der Einkäufer die Darstellung der Merkmalsbewertung direkt aus seiner Einkaufsanwendung heraus aufrufen. Das System übergibt die Konfigurationsdaten dann an den Business Connector des EBP. Dort erzeugt das System unter Verwendung eines XSLT-Prozessors aus den XML-Konfigurationsdaten eine entsprechende HTML-Seite, die dann die Merkmalsbewertung in einem Browserfenster zur Anzeige bringt.

Im Business Connector wird der XT-Prozessor von James Clark verwendet. Deswegen muß das Style Sheet der Syntax der James Clark´schen Ausprägung von XSLT entsprechen.
Weitere Informationen dazu sowie den XT-Prozessor finden Sie im Internet unter http://www.jclark.com.

Wir empfehlen, das von SAP ausgelieferte Style Sheet als Vorlage bei der Erstellung Ihres eigenen Style Sheets zu verwenden.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4580 Date: 20240601 Time: 235115     sap01-206 ( 83 ms )