Ansicht
Dokumentation

CRM_PRC_AUS - Konditionsausschluss anlegen

CRM_PRC_AUS - Konditionsausschluss anlegen

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Wenn bei der Preisfindung in der Belegposition mehrere Konditionssätze gültig sind, können Sie Regeln definieren, die festlegen, welche Konditionssätze ausgewählt werden und welche unberücksichtigt bleiben. Dazu benutzen Sie den Konditionsausschluß.

Der Ausschluß von Konditionssätzen wird über Ausschlußgruppen gesteuert. Eine Ausschlußgruppe ist eine Liste von Konditionsarten, die bei der Preisfindung miteinander verglichen werden und zum Ausschluß einer ganzen Gruppe oder einzelner Konditionsarten innerhalb einer Gruppe führen.

Das Preisfindungsergebnis kann so im Hinblick auf ein gewünschtes Kriterium (z.B. der günstigste Preis) beeinflußt werden, indem bestimmte Konditionsarten ausgeschlossen werden, während andere bei der Preisfindung berücksichtigt werden.

Beispiel
Sie können einen Konditionsausschluß definieren, der den für den Kunden günstigsten Preis ermittelt und weniger günstige aber prinzipiell mögliche Preisfindungsergebnisse ausschließt. Der günstigste Preis hebt dann die Priorität von Konditionsarten auf, die durch die Zugriffsfolge

vorgegeben wäre.

Im Kalkulationsschema wird das Verfahren festgelegt, wonach die Auswahl innerhalb oder zwischen den Konditionsausschlußgruppen erfolgt. Folgende Möglichkeiten sind vorgesehen:

  • Auswahl der günstigsten Konditionsart innerhalb einer Konditionsausschlußgruppe
  • Auswahl des günstigsten (oder ungünstigsten) Konditionssatzes einer Konditionsart, falls mehr gültige Konditionssätze vorhanden sind (z.B. Auswahl unter verschiedenen Konditionssätzen der Konditionsart PR00)
  • Auswahl des günstigsten (oder ungünstigsten) von zwei Konditionsausschlußgruppen (in diesem Fall werden alle Konditionsarten der beiden Gruppen kumuliert und die Summen miteinander verglichen)
  • Exklusivverfahren: Ist irgendeine Konditionsart der ersten Gruppe im Beleg vorhanden, werden alle Konditionsarten, die in der zweiten Gruppe enthalten sind auf inaktiv gesetzt.

Die Tabellen zum Konditionsausschluß werden leer ausliefert. Sie müssen daher folgende Punkte bearbeiten, wenn Sie den Konditionsausschluß nutzen möchten:

  • Konditionsausschlußgruppen definieren
  • Konditionsarten den Konditionsausschlußgruppen zuordnen
  • Konditionsausschlußgruppen im Kalkulationsschema eingeben und ein Verfahren zur Ermittlung der auszuschließenden Konditionsarten festlegen.

Hinweis:

Die Einstellungen zum Konditionsausschluß können auch aus dem R/3-System übernommen werden.

Änderungen im CRM-System können nur an Daten vorgenommen werden, die auch im CRM-System angelegt wurden. Dazu sind die Daten mit dem Feld Quellsystem gekennzeichnet. Nur wenn das Feld den Wert B hat, können Sie die Daten im CRM-System verändern.

Namensraum für Kundeneigene Einträge: A* bis Z* und 8*, 9*.

Neues Customizing im CRM-System kann nur manuell im R/3-System nachvollzogen werden.

Information zur Datenübernahme zur Preisfindung erhalten Sie in der SAP-Bibliothek unter Grundfunktionen -> Preisfindung.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4081 Date: 20240602 Time: 041540     sap01-206 ( 70 ms )