Ansicht
Dokumentation

CRM_PS_SUPR_BADI - BAdI: Prozesse der Nachfolgerverarbeitung definieren

CRM_PS_SUPR_BADI - BAdI: Prozesse der Nachfolgerverarbeitung definieren

BAL Application Log Documentation   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Social Services zum Anlegen und Ändern im Rahmen der Nachfolgerverarbeitung (SuPr) verwendet.

Die Implementierung dieses BAdIs ist eine Customizing-Einstellung für die Nachfolgerverarbeitung aufgrund von Web-Antragsbasierten Geschäftsvorgängen. In einem solchen Fall müssen Sie für jeden Web-Antragstyp eine dazugehörige BAdI-Implementierung anlegen.

Anlegeverarbeitungsmodus

Die Methode DEFINE_PARAMETER_CREATION_MODE wird ausgeführt, um einen neuen Nachfolgersozialleistungsplan aufgrund eines Web-antragsbasierten Geschäftsvorgangs anzulegen.

Im Einzelnen werden folgende Funktionen vom Anlegemodus gesteuert:

  • Abfrage von Antragsformulardaten
Der Anlegemodus stellt Ihnen als Parameter die Antragsformulardaten in der XML-Struktur IT_PATH_VALUE zur Verfügung. Somit können Sie aufgrund dieser Daten Antragsdaten abfragen und den Inhalt der Nachfolgergeschäftsvorgänge gemäß Ihren Anforderungen anpassen.
  • Steuerungmöglichkeiten der Nachfolgerverarbeitung
Mit dem Parameter CS_SUPP haben Sie die Möglichkeit, den weiteren Ablauf der Nachfolgerverarbeitung zu steuern. Das System erfasst die im Customizing festgelegten Werte als Voreinstellung in die Struktur CRMT_PS_SUP_P. Falls Sie keine Änderungen an diesen Nachfolgerverarbeitungsprofildaten vornehmen möchten, müssen Sie hier keine weiteren Schritte unternehmen.
Mit den Parametern CV_SUCC_START_DATE und CV_SUCC_END_DATE können Sie das Beginn- und Endedatum der Entscheidung (CONTSTART, CONTEND) für die SSP-Version anlegen. Die Parameter werden mit den Kopfbeginn- und Kopfenddaten des aktuellen Sozialantrags gefüllt. Sie müssen die Parameter nur dann ändern, wenn für die neue SSP-Version ein anderes Beginn- und Enddatum gelten soll.
  • Anlegen von manuellen Entscheidungseinheiten
Wenn Sie die Funktion der zusammengesetzten Berechnung verwenden, können Sie den Exportparameter ET_MANUAL_DECISION_UNITS verwenden, um manuelle Entscheidungseinheiten anzulegen.

Verarbeitungsmodus ändern

Die Methode DEFINE_FURTHER_PROCESSING wird ausgeführt, um eine Änderung vorzunehmen, wenn ein zugehöriger Nachfolgersozialleistungsplan (SSP) nach dem Ändern der Antragsformulardaten des Vorgängers aktualisiert werden muss. Zur Laufzeit unterstützt das BAdI in Abhängigkeit von den Inhalten des Web-Antragformulars die Auswahl der Änderungsprozesse und ermöglicht die Beeinflussung der weiteren Nachfolgerverarbeitung des aktuellen Sozialleistungsplans.

Im Einzelnen werden folgende Funktionen vom BAdI-Änderungsmodus gesteuert:

  • Auswahl der Änderungsprozesse
Die im Änderungsverarbeitungsprofil zugeordneten Änderungsprozesse werden ausgelesen oder können zur Laufzeit in Abhängigkeit von den Formulardaten ermittelt und zugeordnet werden.
Hinweis:
Damit die Änderungsprozesse von der Change Process Engine (CPE) verarbeitet werden können, müssen die entsprechenden Datenstrukturen in der internen Tabelle ET_CPC_DATA und/oder der Struktur CS_GCP_DATA gefüllt werden und zusammen mit den GUIDs des zu ändernden Nachfolger-Sozialleistungsplans bzw. seiner Positionen und jeweils einem Handle eingetragen sein. Dies gilt für die Änderungsprozesse der Änderungsprozesskette (CPC = Change Process Chain) und/oder für den übergreifenden Änderungsprozess (GCP = Global Change Process).
(Die Struktur CS_GCP_DATA ist bereits vom System mit der GUID des aktuellen Nachfolger-Sozialleistungsplans und dem im Customizing hinterlegten GCP vorgefüllt. Wenn Sie mit dem GCP den aktuellen Nachfolger-Sozialleistungsplan ändern möchten, müssen Sie deshalb keine Veränderungen vornehmen. Das gilt auch für Änderungsprozessketten (CPC), wenn diese als Kopfänderungsprozesse definiert sind. Die interne Tabelle CT_CPC_DATA wird entsprechend gefüllt.)
Eine Reihe von Änderungsprozessen sind innerhalb der Änderungsprozesskette nicht erlaubt; ihre Ausführung würde von der CPE mit einer Fehlermeldung abgebrochen (so dürfen z.B. nur eingehende Änderungsprozesse von SuPr verarbeitet werden). Mit der Methode CHECK_FOR_CHAIN können Sie zur Laufzeit überprüfen, ob dies auch für einen Ihrer Änderungsprozesse zutrifft.
SuPr unterstützt folgende Sonderfälle:
Wenn Sie im Änderungsverarbeitungsprofil einen übergreifenden Änderungsprozess auf Kopfebene angegeben haben, das SuPr-BAdI aber nicht implementiert ist, dann wird für den übergreifenden Änderungsprozess automatisch die GUID des aktuellen Nachfolger-Sozialleistungsplans verwendet. Für einfache Anträge, die nur einen Änderungsprozess benötigen (und deshalb ein übergreifender Änderungsprozess alle Anforderungen erfüllt) kann auf die Implementierung des SuPr-BAdIs verzichtet werden. Das gilt auch für Kopfänderungsprozesse, die in einer Änderungsprozesskette definiert sind.
  • Abfrage von Antragsformulardaten
Das SuPr-BAdI stellt Ihnen als Parameter die Antragsformulardaten in der XML-Struktur IT_PATH_VALUE zur Verfügung. Damit haben Sie die Möglichkeit, auf Antragsdaten zuzugreifen und in Abhängigkeit davon, beispielsweise unterschiedliche Änderungsverarbeitungsprofile auszusteuern oder die Inhalte eines Änderungsverarbeitungsprofils Ihren Anforderungen entsprechend anzupassen.
  • Steuerungmöglichkeiten der Nachfolgerverarbeitung
Über die Struktur CS_CPP_DEF haben Sie die Möglichkeit, den weiteren Ablauf der Nachfolgerverarbeitung zu steuern. Beispielsweise können Sie die Positionskopierstrategie (ICS = Item Copy Strategy) oder Parameter der Positionskopie ändern.
(Die Struktur CS_CPP_DEF wird vom System bereits mit den Werten des ersten für den aktuellen Web-Antragstyp gültigen Änderungsverarbeitungsprofils gefüllt. Falls Sie keine Änderungen an diesen CPP-Daten aussteuern möchten, müssen Sie hier nichts verändern.)
Für die weitere Unterstützung haben Sie im SuPr-BAdI Zugriff auf die im Customizing definierten Nachfolgerverarbeitungs- und Änderungsverarbeitungsprofile, die GUIDs von Vorgänger- und Nachfolgervorgängen sowie die dazugehörigen Positions-GUIDs.
Mit den Parametern CV_SUCC_START_DATE und CV_SUCC_END_DATE können Sie das Entscheidungsbeginn- und Entscheidungsenddatum (CONTSTART, CONTEND) der SSP-Version ändern, die als Ergebnis des aktuellen SuPr-Laufs angelegt wird. Die Parameter werden mit den Kopfbeginn- und Kopfenddaten des aktuellen Sozialantrags vorbelegt. Sie müssen die Parameter nur dann ändern, wenn für die neue SSP-Version ein anderes Beginn- und Enddatum gelten soll.
Mit dem Parameter CV_SUCC_PROC_TYPE können Sie die Vorgangsart der SSP-Version ändern, die vom aktuellen SuPr-Lauf angelegt wird. Das System erfasst die Vorgangsart der vorherigen SSP-Version standardmäßig im Parameter. Sie müssen den Parameter nur dann ändern, wenn sich die SSP-Vorgangsart der neuen Version von der der alten Version unterscheiden soll.

Es ist möglich, für einen Sozialantrag mehrere Nachfolgerverarbeitungs- und Änderungsverarbeitungsprofile zu verwenden. Zum Beispiel dann, um Änderungsprozessketten für mehrere mögliche Prozessablaufvarianten vorzudefinieren. Wenn Sie mehrere Profile definiert haben, dann müssen Sie zur Laufzeit im SuPr-BAdI jeweils ein Profil als das gerade Zutreffende auswählen.

Informationen über die Implementierung von BAdIs im Rahmen des Erweiterungskonzepts finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP NetWeaver unter BAdIs - Einbettung in das Enhancement Framework.

Einen Eindruck über die Verwendung des SuPr-BAdIs im Änderungsmodus steht Ihnen in der ausgelieferten Beispielimplementierung zur Verfügung.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11525 Date: 20240601 Time: 224154     sap01-206 ( 247 ms )