Ansicht
Dokumentation

CRM_SDB_016 - Konfigurationsprofile für Action-Box definieren

CRM_SDB_016 - Konfigurationsprofile für Action-Box definieren

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Die Action-Box versetzt den Agent in die Lage, verfügbare Transaktionen schnell und effizient auszuführen. Hierbei stehen ihm Registerkarten, Ikonen und andere Hilfsmittel zur Verfügung. Die Action-Box kann bis zu acht Registerkarten enthalten, in denen jeweils Transaktionen desselben Typs in Gruppen zusammengefasst werden (z.B. Kundenaufträge, Servicemeldungen oder entsprechende Transaktionen). Sie können die Ikonen und die Titel der Registerkarten Ihren Anforderungen entsprechend konfigurieren.

Verwendung

Das Action-Box-Konfigurationsprofil der Lösungsdatenbank (SDB) gibt dem Anwender die Möglichkeit, Probleme oder Lösungen mit Bezug auf ein anderes Problem, eine andere Lösung oder eine Meldung anzulegen.

Verwenden Sie das Standard-Customizing für diesen Schritt.

Aktivitäten

So konfigurieren Sie die Action-Box-Komponente:

  • Wählen Sie Transaktionen aus.
  • Geben Sie an, wie die Transaktionen ausgeführt werden sollen (z.B. mit einer BOR-Methode).
  • Legen Sie den Datenfluss von der Business-Objekt-Anzeige und zur Business-Objekt-Anzeige fest.

Vom Einstiegsbild der Action-Box-Konfiguration aus können Sie eine Action-Box-Konfiguration anlegen, ändern, anzeigen, kopieren, umbenennen oder löschen.

So konfigurieren Sie die Action-Box:

  1. Geben Sie einen Konfigurationsnamen ein.
  2. Wählen Sie Anlegen.
  3. Geben Sie im Dialogfenster für die Konfigurationsdaten eine Kurzbeschreibung ein.

Wenn Sie beschlossen haben, eine Action-Box-Konfiguration anzulegen oder zu ändern, können Sie folgende Funktionen ausführen:

Neue Gruppen hinzufügen (Jede Gruppe wird im Action-Box-Registerbild als Registerkarte abgebildet.):

  1. Legen Sie die Reihenfolge der Gruppen fest.
    1. Positionieren Sie den Cursor auf Action-Box-Konfiguration, um die neue Gruppe an der ersten Position hinzuzufügen.
    2. Positionieren Sie den Cursor auf eine vorhandene Gruppe, um die neue Gruppe hinter der aktuellen Cursor-Position hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie Gruppe.
  3. Wenn das Dialogfenster zur Transaktionsgruppe eingeblendet wird, geben Sie einen Gruppenschlüssel und eine Kurzbeschreibung für die Registerkarte ein.
  4. Geben Sie einen Ikonennamen für die Registerkarte ein.
  5. Wählen Sie Enter.

So fügen Sie neue Geschäftstransaktionen hinzu:

  1. Legen Sie die Transaktionsreihenfolge fest.
    1. Positionieren Sie den Cursor auf Transaktionsgruppe, um die neue Transaktion an der ersten Position hinzuzufügen.
    2. Positionieren Sie den Cursor auf eine vorhandene Transaktion, um die neue Transaktion hinter der aktuellen Cursor-Position hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie Transaktion.
  3. Geben Sie im Dialogfenster zur Transaktion eine eindeutige Transaktions-ID ein, die Sie später als Shortcut verwenden können.
  4. Gehen Sie im Darstellungsbereich des Dialogfensters zur Transaktion folgendermaßen vor:
    1. Geben Sie eine Transaktionsbeschreibung ein, die in der Action-Box angezeigt wird.
    2. Geben Sie eine Transaktionsbeschreibung für das Menü ein, falls die Transaktion einem Funktionsschlüssel zugeordnet ist.
    3. Wählen Sie einen Ikonennamen.
  5. Gehen Sie im Transaktionsdefinitionsabschnitt des Dialogfensters zur Transaktion folgednermaßen vor:
    1. Wenn die Transaktion inaktiv und in der Action-Box unsichtbar sein soll, wählen Sie inaktiv.
    2. Geben Sie an, ob die Geschäftstransaktion ein Anlegen- oder ein Ändern/Anzeigen-Aufruf ist.
    3. Wählen Sie - entsprechend Ihrer Implementierung - eine Option aus.
  6. Wählen Sie für den Abschnitt Parameterdialog des Dialogfensters zur Transaktion eine Option aus.
  7. Wählen Sie für den Abschnitt Laufzeiteinstellungen des Dialogfensters zur Transaktion eine oder mehrere Optionen aus.

Das Datenflussbild beinhaltet:

Exportdatenfluss

Exportiert Daten aus der Business-Objekt-Anzeige in die Transaktion. Der Exportdatenfluss enthält alle Parameter, die in der Transaktionsschnittstelle definiert sind (abgeleitet aus einer zugrundeliegenden BOR-Methode, einem Workflow, einem CATT-Verfahren oder einer Online-BDC-Session).

Importdatenfluss

Importiert Daten aus der Transaktion in die Business-Objekt-Anzeige. Alle in der Transaktionsschnittstelle (abgeleitet aus einer BOR-Methode, einem Workflow, einem CATT-Verfahren oder einer Online-BDC-Session) definierten Parameter können für den Rücktransport in die Business-Objekt-Anzeige als Datenquelle verwendet werden.

So geben Sie die Datenquelle an:

  1. Positionieren Sie den Cursor auf eine Transaktion und wählen Sie Datenfluss.
  2. Um die Quelle für einen Parameter (Zielelement) anzugeben, positionieren Sie den Cursor auf die Datenquellenspalte und wählen F4.

Der Selektionsdialog gibt eine Baumstruktur mit verschiedenen Quellen aus, die expandiert und komprimiert werden kann.

  1. Wählen Sie das Quellelement mit einem Doppelklick aus.

Verwenden Sie für diesen Schritt das Standard-Customizing.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6233 Date: 20240602 Time: 212613     sap01-206 ( 93 ms )