Ansicht
Dokumentation

CRM_SRCL_ACTION_SET - Aktionssets definieren

CRM_SRCL_ACTION_SET - Aktionssets definieren

PERFORM Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Aktivität gruppieren Sie Aktionen in Aktionssets. Wir empfehlen, alle Aktionen mit Bezug zu bestimmten Systemaktionen in einer Gruppe zu kombinieren.

Beispiel
  • Aktionen, die Termine und Angaben zur Dauer berechnen und aktualisieren

  • Aktionen, die den Status einer Bearbeitungszeit einstellen

  • Aktionen, die die Schwellenwerte aktualisieren

Dies erleichtert es Ihnen, den Aktionsfluss in der Customizing-Aktivität Aktionsfluss für Bearbeitungszeiten einrichten einzurichten.

Für jede Aktion, die Sie zu einem Aktionsset zuordnen, können Sie ein Bedingungsset für Bearbeitungszeiten zuordnen, das bestimmt, in welchen Situationen das System die Aktionen ausführen soll. Zusätzlich können Sie ein Bedingungsset zu einem Aktionsset zuordnen, um die Bearbeitung unnötiger Prüfungen durch das System zu vermeiden.

Beispiel
  • Für die Überwachung der Erstreaktionszeit sollte das System das tatsächliche Startdatum nur dann aktualisieren, wenn der Status einer Serviceanforderung von NEU zu IN BEARBEITUNG geändert wird. Sie ordnen ein zugehöriges Bedingungsset zur Aktion SET_ACTUAL_START zu.

  • Das System sollte überprüfen, ob der Status einer Bearbeitungszeit aktualisiert werden soll, wenn der Status einer Serviceanforderung geändert wird. Sie ordnen ein zugehöriges Bedingungsset zur Aktion SET_ACTUAL_START zu.

Alle Aktionen, denen kein Bedingungsset zugeordnet ist, werden vom System bearbeitet, wenn Sie kein Bedingungsset direkt zum Aktionsset zugeordnet haben. Das System bearbeitet das gesamte Aktionsset jedes Mal, wenn das Aktionsset zum Aktionsfluss der Bearbeitungszeit zugeordnet wird und die Vorgangsart gesichert wird.

Beispiel

Sie haben ein Bedingungsset folgendermaßen definiert:

10 SET_PLANNED_START..Geplantes Beginndatum einrichten..CND009..Status = INPROC|NEW

20 SET_ACTUAL_START..Istbeginndatum einrichten..CND009..Status = INPROC|NEW

30 SET_PAUSED_DURATION....unterbrochene Dauer einrichten..CND010..Stat.CH von CMPL|ACTREQ bis ANY

Wenn die Serviceanforderung die Statuskategorie In Bearbeitung oder Neu hat, dann setzt das System das geplante Beginndatum und das Istbeginndatum. Wenn die Statuskategorie von Erledigt oder Aktion erforderlich geändert wird, setzt das System die Unterbrechungsdauer.

Im Standardsystem sind einige Aktionssets verfügbar, die die folgenden Systemaktionen für die Erstreaktionszeit und die maximale Bearbeitungszeit abdecken:

  • Termine und Angaben zur Dauer ändern
  • Schwellenwerte aktualisieren
  • Bearbeitungszeitstatus setzen

Wir empfehlen Ihnen, in der ersten Phase der Implementierung das Standard-Customizing zu verwenden. Es hilft Ihnen, sich mit den Möglichkeiten des Frameworks vertraut zu machen.

  1. Prüfen Sie, ob die Standardaktionssets Ihren Anforderungen entsprechen.
  2. Falls erforderlich definieren Sie neue Aktionssets oder kopieren Sie ein Standardaktionsset.
  3. Falls erforderlich ordnen Sie ein Bedingungsset zu Ihrem Aktionsset zu.
  4. Wählen Sie Ihren Eintrag und dann Aktionen zu Aktionssets zuordnen.
  5. Geben Sie eine laufende Nummer an. Das System bearbeitet die Aktionen in der Reihenfolge, die Sie hier festlegen. Wenn ein Bedingungsset für eine Aktion nicht erfüllt wird, bearbeitet das System diese Aktion nicht und fährt mit dem nächsten Eintrag fort.
Achtung
Verwenden Sie das Standard-Customizing als Referenz für Ihre kundenspezifischen Aktionssets. Es ist insbesondere wichtig, dass Sie die Reihenfolge der Aktionen zur Messung der Erstreaktionszeit und der maximalen Reaktionszeit verwenden, die im Standard-Customizing definiert ist. Wenn Sie die Aktionen in einer abweichenden Reihenfolge eingeben, kann das System falsche Attribute der Bearbeitungszeit berechnen.
  1. Geben Sie die Aktionen ein, die Sie benötigen.
  2. Falls erforderlich geben Sie Bedingungssets zu den Aktionen ein.





rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5163 Date: 20240602 Time: 171722     sap01-206 ( 82 ms )