Ansicht
Dokumentation

CRM_SRV_LOG_SC_BADI - BAdI: Bestimmung des Logistikszenarios

CRM_SRV_LOG_SC_BADI - BAdI: Bestimmung des Logistikszenarios

General Data in Customer Master   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird im Rahmen der Logistikintegration zwischen SAP-CRM- und SAP-S/4HANA-System verwendet.

Mit diesem BAdI wird das Logistikszenario für die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen im SAP-S/4HANA-System bestimmt, wenn Sie im SAP CRM in der IMG-Aktivität Logistikszenario für Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen festlegen, als Logistikszenario Automatische Beschaffung (OLTP) ausgewählt haben..

Hinweis:

Dieses BAdI steht Ihnen ab SAP CRM 4.0 Add-On for Service Industrieszur Verfügung.

Das Business Add-In ist im Standard aktiv. Das Default-Coding wird automatisch ausgeführt.

Das BAdI ist nicht für eine Mehrfachverwendung vorgesehen.

Das BAdI ist nicht filterabhängig.

Die Standard-Implementierung des BAdIs bestimmt das Logistikszenario folgendermaßen:

  • für Dienstleistungen: es wird eine Bestellung angelegt
  • für Materialien: es wird ermittelt, ob im SAP-S/4HANA-System der Materialstamm existiert:
  • existiert kein Materialstamm, wird eine Bestellanforderung aufgrund der CRM Warengruppe angelegt

  • existiert der Materialstamm, wird ermittelt, ob für die Materialart Lagerhaltung vorgesehen ist:

- wenn das Material bestandsgeführt ist, wird eine Reservierung angelegt
- wenn das Material nicht bestandsgeführt ist, wird eine Bestellanforderung angelegt

Nach dem Aufruf der IMG-Aktivität gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie im folgenden Dialogfenster im Feld Implementierung einen Namen für die Implementierung des BAdIs ein und wählen Sie Übernehmen.
Falls bereits Implementierungen zu dem BAdI angelegt wurden, erscheint ein Dialogfenster mit den existierenden Implementierungen. Wählen Sie in diesem Dialogfenster Anlegen.
  1. Geben Sie im entsprechenden Feld einen Kurztext zur Implementierung ein.
  2. Fügen Sie im Register EigenschaftenFilter-Ausprägungen ein, wenn es sich um ein filterabhängiges BAdI handelt.
  3. Wählen Sie das Register Interface.
Der Name der implementierenden Klasse wird vom System aufgrund des Namens Ihrer Implementierung generiert. Der Name kann geändert werden.
Sofern das BAdI ein Menü-Exit ist, erscheint zusätzlich die Registerkarte FCodes. Geben Sie hier einen Funktionstext und gegegbenenfalls weitere Daten ein.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben und ordnen Sie ein Paket zu.
  2. Positionieren Sie den Cursor jeweils auf eine Methode. Rufen Sie den Class Builder mit einem Doppelklick auf.
  3. Geben Sie zwischen den Anweisungen method ~. und endmethod. das von Ihnen gewünschte Coding zur Implementierung ein.
  4. Sichern und aktivieren Sie Ihr Coding und navigieren Sie zurück zum Bild Ändern Implementierung.
  5. Sichern Sie auf dem Bild Ändern Implementierung.
Hinweis: Sie können für ein BAdI zunächst eine Implementierung anlegen und diese später aktivieren. In diesem Fall schließen Sie die Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt ab.
  1. Wählen Sie Aktivieren.
Bei der Ausführung des Anwendungsprogramms wird das von Ihnen angelegte Coding durchlaufen.

Siehe auch:

Methoden

Bestimmung Logistikszenario






BAL Application Log Documentation   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4685 Date: 20240601 Time: 224419     sap01-206 ( 54 ms )