Ansicht
Dokumentation

CSTP_VC - STEP-Prozessor steuern

CSTP_VC - STEP-Prozessor steuern

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

STEP-Prozessor steuern

In dieser Aktivität fassen Sie die Daten zusammen, die dem STEP-Prozessor für die Datentransformation übergeben werden.

Sie haben den Mapping-Kontext für das Transformationsszenario gepflegt.
Siehe: Modell für semantisches Mapping einrichten

Sie haben die RFC-Destination für den STEP-Server gepflegt.
Transaktionscode: SM59 RFC-Destinationen anlegen undpflegen

Im SAP-Standardsystem werden zwei Austauschprofile ausgeliefert, die alle Objekte berücksichtigen, die über die STEP-Schnittstelle von SAP aus dem SAP-System exportiert bzw. in das SAP-System importiert werden können. Zu diesen Profilen sind die Zusatzparameter für alle Felder gepflegt, die zum gegenwärtigen Entwicklungsstand ausgetauscht werden können.

  • 00000002 - Maximaler Austausch ohne PVS

Für eine bessere Kontrolle der Datentransformation sollten Sie in einem Profil nur Felder zu einem Objekt (z.B. Dokument) erfassen.

  1. Im Navigationsschritt Austauschprofil legen Sie fest, für welches Objekt Daten exportiert bzw. importiert werden.

  • Geben Sie die Mapping-Kontext ID ein.

  1. Im Navigationsschritt Zusatzparameter legen Sie detailliert fest, wie ein Feld exportiert bzw. importiert werden soll.
Informationen über die Zusatzparameter für die zu übertragenden Felder erhalten Sie in den ausgelieferten Profilen.
Wenn Sie beispielsweise ein Profil für den Export von Dokumentdaten pflegen, erfassen die Zusatzparameter für folgende Felder: Freigabestatus, Labor und Sachbearbeiter.
  1. Im Navigationsschritt RFC-Server definieren erfassen Sie die technischen Daten, die für die Kommunikation zwischen dem SAP-System und dem STEP-Server erforderlich sind.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3027 Date: 20240602 Time: 113151     sap01-206 ( 45 ms )