Ansicht
Dokumentation

DEFINE_CATEGORIES - Unterkategorien für Forderungsaufstellung definieren

DEFINE_CATEGORIES - Unterkategorien für Forderungsaufstellung definieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität definieren Sie pro Buchungskreis, Produktart und Bewegungsartengruppe die Unterkategorien, die Sie in der Forderungsaufstellung eines Geschäftsvorfalls Rückzahlung anzeigen möchten. Zusätzlich legen Sie die Positionen der Unterkategorien innerhalb der Forderungsaufstellung fest und geben an, ob das System Ihnen in der Funktion Rückzahlung für Ratendarlehen im Workplace Geschäftsvorfälle auch Unterkategorien mit einem Saldo Null anzeigen soll.

Unterkategorien können abhängig von Ihren Einstellungen zur Ermittlungsmethode eine frei wählbare Menge an Bewegungsarten enthalten. Das heißt, über die Ermittlungsmethode legen Sie fest, ob Sie einer Unterkategorie Bewegungsarten zuordnen können oder ob das System den Saldo einer Unterkategorie, wie z.B. den Bruttorückzahlungsbetrag, unabhängig von den Bewegungsarten prüft und berechnet.

  • In der IMG-Aktivität Produktarten definieren haben Sie die Produktarten definiert, für die Sie die Unterkategorien der Forderungsaufstellung definieren möchten.

In der Standardauslieferung ist für jede verfügbare Ermittlungsmethode eine Unterkategorie definiert.

Hinweis:

Wenn Sie über Bewegungsartengruppen für Forderungsaufstellung definierenzusätzlich zu den Bewegungsartengruppen im Mustercustomizing eigene Bewegungsartengruppen definiert haben, müssen Sie die Standardeinstellungen zur Ermittlungsmethode entsprechend anpassen.

SAP-Bibliothek -> Rechnungswesen -> SAP Banking -> Darlehensverwaltung (FS-CML) -> Bestandsverwaltung -> Geschäftsvorfälle -> Rückzahlung für Ratendarlehen.






General Material Data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3111 Date: 20240602 Time: 134442     sap01-206 ( 63 ms )