Ansicht
Dokumentation

DPR_BAPI_BUS2167_APP - BAdI: Abnahme zum BOR-Objekt Phase in einer Vorlage

DPR_BAPI_BUS2167_APP - BAdI: Abnahme zum BOR-Objekt Phase in einer Vorlage

ROGBILLS - Synchronize billing plans   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Projektmanagement (PPM-PRO) verwendet. Mit diesem BAdI können Sie für die Abnahme einer Phase in einer Vorlage die kundeneigenen Felder auch in den BAPIs nutzen.

In den Methoden ApprovalCreate und ApprovalChangedes BAPIs zum Anlegen einer Abnahme stehen jeweils der Importparameter IS_EXTENSION_IN und der Exportparameter ES_EXTENSION_OUT zur Verfügung, in der Methode ApprovalGetDetailnur der Exportparameter ES_EXTENSION_OUT.

Wenn Sie die Extension-Struktur IS_EXTENSION_IN korrekt füllen und die folgenden Methoden des BAdIs ausprogrammieren, können Sie kundeneigene Prüfungen durchführen, bevor die Abnahme angelegt oder geändert wird:

Methode   Aktion
CREATE_EXIT_IN   Abnahme anlegen
CHANGE_EXIT_IN   Abnahme ändern (Bezeichnung und Kommentar)

  • Wenn Sie innerhalb der Methode ApprovalChangedie Extension-Struktur IS_EXTENSION_IN korrekt füllen und das Kennzeichen Extensions in der Update-Struktur gesetzt ist, können Sie mit Hilfe der Methode CHANGE_EXIT_MAP des BAdIs aus den Werten dieser Extension-Struktur die kundeneigenen Felder der CI-Struktur CI_DPR_APPROVAL füllen.
  • Nachdem die aktuelle Abnahme angelegt oder geändert wurde, können Sie die Exporting-Struktur ES_EXTENSION_OUT füllen, sofern die Importing-Struktur IS_EXTENSION_IN korrekt gefüllt ist und Sie die folgenden Methoden des BAdIs ausprogrammiert haben.
    Diese Methode kann die Aktion nicht rückgängig machen. Alle Meldungen aus der Returntabelle werden in das Protokoll übernommen.
Methode Aktion
CREATE_EXIT_OUT Abnahme anlegen
CHANGE_EXIT_OUT Abnahme ändern (Bezeichnung und Kommentar)

  • Sie können mit Hilfe der Methode GET_DETAIL_EXIT_MAP des BAdIs die kundeneigenen Felder (d.h. den Inhalt des CI-Includes CI_DPR_APPROVAL zur aktuellen Abnahme) in den Parameter ES_EXTENSION_OUT überführen.

Voraussetzungen

Standardeinstellungen

  • Im Standard ist keine BAdI-Implementierung aktiviert. Es gibt kein Default-Coding.
  • Das BAdI ist nicht filterabhängig und nicht mehrfach nutzbar.

Aktivitäten

Nach dem Aufruf der IMG-Aktivität gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie im folgenden Dialogfenster im Feld Implementierung einen Namen für die Implementierung des BAdIs ein und wählen Sie Übernehmen.
Falls bereits Implementierungen zu dem BAdI angelegt wurden, erscheint ein Dialogfenster mit den existierenden Implementierungen. Wählen Sie in diesem Dialogfenster Anlegen.
  1. Geben Sie im entsprechenden Feld einen Kurztext zur Implementierung ein.
  2. Fügen Sie im Register EigenschaftenFilter-Ausprägungen ein, wenn es sich um ein filterabhängiges BAdI handelt.
  3. Wählen Sie das Register Interface.
Der Name der implementierenden Klasse wird vom System aufgrund des Namens Ihrer Implementierung generiert. Der Name kann geändert werden.
Sofern das BAdI ein Menü-Exit ist, erscheint zusätzlich die Registerkarte FCodes. Geben Sie hier einen Funktionstext und gegegbenenfalls weitere Daten ein.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben und ordnen Sie ein Paket zu.
  2. Positionieren Sie den Cursor jeweils auf eine Methode. Rufen Sie den Class Builder mit einem Doppelklick auf.
  3. Geben Sie zwischen den Anweisungen method ~. und endmethod. das von Ihnen gewünschte Coding zur Implementierung ein.
  4. Sichern und aktivieren Sie Ihr Coding und navigieren Sie zurück zum Bild Ändern Implementierung.
  5. Sichern Sie auf dem Bild Ändern Implementierung.
Hinweis: Sie können für ein BAdI zunächst eine Implementierung anlegen und diese später aktivieren. In diesem Fall schließen Sie die Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt ab.
  1. Wählen Sie Aktivieren.
Bei der Ausführung des Anwendungsprogramms wird das von Ihnen angelegte Coding durchlaufen.

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6507 Date: 20240602 Time: 063940     sap01-206 ( 78 ms )