Ansicht
Dokumentation

ECC_ESA_GENERAL_IDPS - Einstellungen für Idempotente Services festlegen

ECC_ESA_GENERAL_IDPS - Einstellungen für Idempotente Services festlegen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Enterprise Services, für die sichergestellt werden muss, dass jeder Serviceaufruf genau einmal ausgeführt wird, nennt man idempotente Services.

Mit dieser IMG-Aktivität legen Sie für synchrone Enterprise Services fest, wie lange das System gespeicherte Antwortnachrichten oder Informationen über Anfragenachrichten (die Nachrichten-IDs), für die bereits Antworten versendet wurden, aufbewahrt. Sie müssen diese Festlegung für jeden Mandanten treffen, in dem Sie synchrone Enterprise Services nutzen möchten.

Um die Datenbank nicht durch unnötig langes Speichern der Antwortnachrichten bzw. Nachrichten-IDs zu belasten, plant das System zwei Hintergrundjobs für das regelmäßige Löschen gespeicherter Antwortnachrichten und Nachrichten-IDs ein:

  • SAP_BC_IDP_WS_SWITCH_BD für Antwortnachrichten
  • SAP_BC_IDP_WS_SWITCH_BDID für Nachrichten-IDs

Das System nutzt Tabellenpaare, um sicherzustellen, dass die Antwortnachricht oder die ID der beantworteten Anfragenachricht so bald wie möglich nach der eingestellten Verweildauer gelöscht wird:

  • ein Tabellenpaar pro Mandant für die Antwortnachrichten
  • ein Tabellenpaar pro Mandant für die Nachrichten-IDs, die gespeichert wurden

Die beiden Tabellen eines Tabellenpaares werden abwechselnd befüllt. Beim Wechsel von der ersten Tabelle auf die zweite Tabelle bleiben die Daten in der ersten Tabelle erhalten, während die Daten in der zweiten Tabelle gelöscht werden, bevor das System neue Einträge erzeugt.

Sie entscheiden wie oft das System zwischen den Tabellen eines Tabellenpaares hin und her wechselt. Das Ergebnis ist die minimale Verweildauer der gespeicherten Daten.

Diese Funktion steht Ihnen mit SAP NetWeaver 2004s SP09 und ECC SE 600 SP03 zur Verfügung.

  1. Legen Sie im Abschnitt Dokument für die Antwortnachrichten die minimale Verweildauer fest. Geben Sie dazu an, wie oft zwischen den beiden Tabellen gewechselt werden muss.
  2. Legen Sie im Abschnitt Dokument ID für die Nachrichten-IDs die minimale Verweildauer fest. Geben Sie dazu an, wie oft zwischen den beiden Tabellen gewechselt werden muss.
SAP empfiehlt Ihnen eine längere Verweildauer für die Nachrichten-IDs als für die Antwortnachrichten festzulegen. Bedenken Sie, dass eine wiederholte Anfragenachricht einen Fehler verursacht, wenn die zugehörige Antwortnachricht bereits gelöscht wurde aber die Nachrichten-ID noch verfügbar ist.
  1. Um die Festlegungen zu sichern, wählen Sie Einplanen.
  2. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für alle Mandanten, in denen Sie Enterprise Services nutzen möchten.

Sie haben die Zeitdauer für den Wechsel zwischen den beiden Tabellen, in denen die Antwortnachrichten gespeichert werden, auf zwei Stunden festgelegt. Das bedeutet, dass die Antwortnachrichten für mindestens zwei Stunden jedoch längsten für vier Stunden erhalten bleiben.

Sie haben die Zeitdauer für den Wechsel zwischen den beiden Tabellen, in denen die Nachrichten-IDs gespeichert werden, auf einen Tag festgelegt. Das bedeutet, dass die Nachrichten-IDs für mindestens einen Tag jedoch längsten für zwei Tage erhalten bleiben.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3761 Date: 20240602 Time: 015017     sap01-206 ( 71 ms )