Ansicht
Dokumentation

EDI-03 - Berechtigungen vergeben

EDI-03 - Berechtigungen vergeben

Addresses (Business Address Services)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Profile enthalten Berechtigungsobjekte für abgegrenzte Aufgabengebiete. Mit dieser Aktivität generieren Sie Profile und ordnen diese Anwendern zu. Beachten Sie dazu die Dokumentation zum Profilgenerator (Transaktion PFCG). Sie geben im wesentlichen nur die Transaktionen oder Menüs ein, und die passenden Profile werden automatisch erstellt.

SAP liefert bereits Rollen aus, die die IDoc-Schnittstelle betreffen.

  • SAP_BC_USER_AG (mit IDoc-Listen)
  • SAP_BC_SRV_EDI_ADMIN_AG (Port, Partner, Monitoring, IDoc-Administration)
  • SAP_BC_SRV_EDI_DEVELOPER_AG (alle IDoc-Funktionen)

Jede der drei Gruppen ist in einer entsprechenden Sammelrolle SAP_BPT_USER, SAP_BPT_ADMIN bzw. SAP_BPT_DEVELOPER enthalten, die für die Bereiche Workflow, Business Workplace und IDoc-Schnittstelle gilt.

  1. Überprüfen Sie die Rollen mit der Transaktion PFCG.
  2. Wenn die Rollen nicht ausreichen, müssen Sie gemäß Ihren Anforderungen neue Gruppen anlegen. Wenn Sie dabei von Hand Berechtigungsobjekte (also keine Transaktionen oder Menüs) vergeben wollen, so beachten Sie den untenstehenden Abschnitt zu den Berechtigungsobjekten.

Beachten Sie die Dokumentation zur Transaktion PFCG.

Die folgende Liste zeigt, welche Berechtigungsobjekte bei den einzelnen Funktionen der Anwendung geprüft werden. Sie gehören zur Objektklasse "Basis - zentrale Funktionen".

Funktion Berechtigungsobjekt
IDoc-Anzeige S_IDOCMONI Anzeigen IDoc
Zugriff auf IDoc-Funktionen S_IDOCCTRL IDoc-Funktionen
IDoc-Entwicklung S_IDOCDEFT IDoc-Entwicklung
Partnervereinbarungen S_IDOCPART IDoc-Partner
Portbeschreibung S_IDOCPORT IDoc-Ports

Portbeschreibung

Objekt: S_IDOCMONI IDoc-Schnittstelle: Anzeigen von Zwischenbelegen

Definition

Kontrolliert den Zugriff auf IDocs in den Statistik- und Überwachungsprogrammen und beim Testwerkzeug (Vorlage eines existierenden IDocs).

Definierte Felder

  • EDI_TCD,,aktuelle Transaktion
  • ACTVT,,zulässige Aktivität
  • EDI_MES,,zulässiger Nachrichtentyp
  • EDI_DIR,,IDoc-Richtung: 1 = Ausgang, 2 = Eingang
  • EDI_PNR,,zulässige Partnernummer
  • EDI_PRT,,zulässige Partnerart

In folgenden Funktionen werden folgende Werte geprüft:

Funktion   Transaktion ACTVT
IDoc-Anzeige   WE02 02-03
IDoc-Liste   WE05 02-03
IDoc-Statistik   WE07 02-03
IDoc-Suche (Datenbank)   WE09 02-03
IDoc-Suche (Archiv)   WE10 02-03
Testwerkzeug   WE19 01-03

Die Aktivitäten bedeuten: 01 - Anlegen, 02 - Ändern, 03 - Anzeigen

Objekt: S_IDOCCTRL IDoc-Schnittstelle: Zugriff auf IDoc-Funktionen

Definition

Kontrolliert den Zugriff auf Programme der IDoc-Schnittstelle.

Definierte Felder

  • EDI_TCD,,ausgeführte Transaktion
  • ACTVT,,zulässige Aktivität

In folgenden Funktionen werden folgende Werte geprüft:

Funktion TA/Programm EDI_TCD ACTVT
Aktive Überwachung RSEIDOCM WE07 16
Archivierung ungeprüft 24
Anzeigen Stand Datei WE08 WE08 03
Customizing: IDoc-Eingang aktivieren OYEB OYEB 03
Customizing: Erweiterte
Statusverarbeitung OYED OYED 03
Customizing: Fehlervorgänge
zu Standardaufgaben machen OYSP OYSP 03
Customizing: Vorgangstechnik
in der Logistik löschen OYEC OYEC 03
Dateinamen erzeugen WE55 WE55 01-03
IDoc-Administration WE46 WE46 02,03
Mögliche Partnerarten WE44 02,03
Statuspflege WE47 WE47 02,03,36
Statussatz anzeigen WE43 WE43 02,03
Test Ausgang ab NAST WE15 WE15 16
Test Ausgang ab IDoc WE14 WE14 16
Test Eing. mod. Ausg.-Datei WE12 WE12 16
Test Eing. orig. Eing.-Datei WE16 WE16 16
Test Statusdatei erzeugen WE18 WE18 16
Test Statusdatei verarbeiten WE17 WE17 16
Testwerkzeug WE19 WE19 16
Vorgangscode Ausgang WE41 WE41 02,03
Vorgangscode Eingang WE42 WE42 02,03
Vorgangscode Status WE56 WE56 01-03
Vorgangscode System WE40 WE40 02,03
Weiterleiten Eingang WE45 WE45 02,03
Zuordnung FB zu
Nachricht und IDoc-Typ WE57 WE57 02,03
Löschen von IDocs WE11 WE11 06
Löschen aus IDoc-Queue WEOUTQUEUE WEINBQUEUE 06

Die Aktivitäten bedeuten: 01 - Anlegen, 02 - Ändern, 03 - Lesen, 06 - Löschen, 16 - Ausführen, 24 - Archivieren, 36 - Erweiterte Pflege.

Objekt: S_IDOCDEFT IDoc-Schnittstelle: Zugriff auf IDoc-Entwicklung

Definition

Kontrolliert den Zugriff auf die IDoc-Entwicklungs- und Dokumentationswerkzeuge.

Definierte Felder

  • EDI_TCD,,ausgeführte Transaktion
  • ACTVT,,zulässige Aktivität
  • EDI_DOC,,zulässiger Basistyp
  • EDI_CIM,,zulässige Erweiterung

Folgende Werte werden in folgenden Funktionen geprüft:

Funktion   EDI_TCD ACTVT EDI_DOC,EDI_CIM
Dokum. IDoc-Typen WE60 03 wird geprüft
Dokum. IDoc-Satzarten WE61 03 wird nicht geprüft
Dokum. IDoc-Segmente WE62 03 "
Parser   WE63 03 wird geprüft
IDoc-Sichten   WE32 01-03 wird nicht geprüft
IDoc-Typ-Editor (WE30) WE30 01-03, 06, 43 wird geprüft
Segmenteditor (WE31) WE30 01-03, 06, 43 wird nicht geprüft
Nachricht/Anw.Objekt WE57 01-03 "
Nachrichtentyp   WE81 01-03 "
Nachricht/IDoc-Typ   WE82 01-03 "

Die Aktivitäten bedeuten:

01 - Hinzufügen, 02 - Ändern, 03 - Lesen, 06 - Löschen, 43 - Freigeben

Bei Funktionen, die Berechtigung für die aktuelle Kombination aus Basistyp und Erweiterung für die gewünschte Aktivität prüfen, kann man die Aktivitäten eines Benutzers auf einen bestimmten "Namensraum" von Basistypen und Erweiterungen einschränken.

Segmenteditor und IDoc-Typ-Editor hängen eng zusammen. Daher gelten die Berechtigungen der WE30 auch für die WE31.

Objekt: S_IDOCPART IDoc-Schnittstelle: Zugriff auf IDoc-Partner

Definition

Kontrolliert den Zugriff auf die Partnervereinbarungen (Transaktion WE20).

Definierte Felder

  • EDI_TCD,,ausgeführte Transaktion: WE20
  • ACTVT,,zulässige Aktivität: 01-03 (Anlegen, Ändern, Anzeigen)
  • EDI_PNR,,zulässige Partnernummer
  • EDI_PRT,,zulässige Partnerart

Über die Felder EDI_PNR und EDI_PRT kann man definieren, welcher Anwender welche Partner in welcher Weise bearbeiten darf.

Objekt: S_IDOCPORT IDoc-Schnittstelle: Zugriff auf IDoc-Ports

Definition

Kontrolliert den Zugriff auf die Portbeschreibung.

Definierte Felder

  • EDI_TCD,,aktuelle Transaktion
  • ACTVT,,zulässige Aktivität
  • EDI_POR,,zulässiger Porttyp

Folgende Werte werden in folgenden Funktionen geprüft:

Funktion   EDI_TCD ACTVT EDI_POR
Portbeschreibung   WE21 01-03 0-5

Die Aktivitäten bedeuten:

01 - Anlegen, 02 - Ändern, 03 - Anzeigen

Die Porttypen bedeuten:

0 = CPI-C, 1 = tRFC, 3 = Datei, 4 = Internet 5 = Programmierschnittstelle






CPI1466 during Backup   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13767 Date: 20240602 Time: 134952     sap01-206 ( 108 ms )