Ansicht
Dokumentation

EHSBC_RC_PARA - Technische Parameter einrichten

EHSBC_RC_PARA - Technische Parameter einrichten

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Aktivität legen Sie die technischen Parameter für die Vorgabenprüfung fest.

Sie müssen in der vorhergehenden Aktivität Parameter für Auswahl der Vorgaben und Vorgabengültigkeit einrichten die Merkmale der Parameter für die Auswahl der Vorgaben jeweils den Bewertungsarten der Vorgaben und der Ergebnisse zugeordnet haben.

Die Merkmale müssen Bestandteil der Klassen sein, die für die Definition der Vorgaben und des Ergebnisses verwendet werden.

Definieren Sie die Parameter. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:

  • Parameter für Expert
  • Die Parameter für Expert können Sie auch auf dem Einstiegsbild der Vorgabenprüfung ändern, wenn Sie die entsprechende Berechtigung haben (Berechtigungsobjekt C_EHSB_REG). Diese Parameter verwendet das System für den aktuellen Lauf der Vorgabenprüfung. Die Einstellungen, die Sie in dieser IMG-Aktivität festgelegt haben, verändern Sie damit nicht.

  • Für den technischen Parameter Regelwerk steht keine Eingabehilfe zur Verfügung.

  • Die Parameter Datenlieferant und Datenherkunft sichert das System im Prüfergebnis. An der Datenherkunft erkennen Sie, ob ein Prüfergebnis durch die Vorgabenprüfung erzeugt wurde oder ob das Prüfergebnis manuell angelegt oder geändert wurde.

  • Parameter für das Prüfergebnis
  • Die Identifikationsauflistung verwendet das System, um Identifikatoren der Stoffe mit Vorgaben zur Darstellung im Einzelergebnisbild zu ermitteln.

  • Die Vorgabenprüfung legt die Daten des Prüfergebnisses teilweise in der Erklärungskomponente von Expert ab. Um die Erklärungskomponente einzurichten, müssen Sie das Merkmal für den Namen des Regelwerks und die Freitextart für die Erklärung angeben. Weitere Informationen zur Erklärungskomponente von Expert finden Sie im Einführungsleitfaden für Produktsicherheit unter Grunddaten und Werkzeuge -> Werkzeuge -> Expert -> Eintrag in der Sekundärdatenermittlung erweitern.

  • Die Merkmale für die Zusammensetzungsart, das Prüfergebnis und die Prüfaussage müssen den Bewertungsarten für Ergebnisse zugeordnet sein. Die Merkmale müssen auch die folgenden Eigenschaften haben:

Merkmal | Datentyp | Anzahl Stellen | Kennzeichen Groß-/Kleinschreibung | Bewertung
Zusammensetzungsart | Zeichenformat | 10 | Gesetzt | Mehrwertig
Prüfergebnis | Zeichenformat | 30 | Gesetzt | Einwertig

Das Merkmal für die Prüfaussage muss verphrast sein.
  • Für die Bewertungsart für das Prüfergebnis dürfen Sie kein Verwendungsprofil definieren.

Verwendungsprofile ordnen Sie im Customizing beim Festlegen der Bewertungsart unter Rezeptentwicklung -> Spezifikationsverwaltung -> Spezifikation -> Datenbankstruktur der Spezifikationen -> Einstellungen zur Bewertung -> Bewertungsarten festlegen zu.
  • Die Bewertungsart und die Merkmale müssen im Mapping des Regelwerks eingetragen sein.

  • Parameter für das Einzelergebnis
  • Die angegebene Bewertungsart und die Merkmale verwendet das System, um die im Regelwerk erzeugten Daten der Einzelergebnisse identifizieren und darstellen zu können. Da die Einzelergebnisse nicht dauerhaft gespeichert werden, müssen die Bewertungsart und die Merkmale nicht im System vorhanden sein.

  • Stellen Sie sicher, dass die Bewertungsart und die Merkmale im Mapping des Regelwerks eingetragen sind.

  • Parameter für Stoffgruppe mit Vorgabe
Stellen Sie sicher, dass die Bewertungsart und die Merkmale im Mapping des Regelwerks eingetragen sind.
Wenn Sie existierende Merkmale verwenden, müssen diese die folgenden Eigenschaften haben:
Merkmal | Datentyp | Anzahl Stellen | Bewertung
Merkmal für Stoff | Zeichenformat | 12 | Einwertig
Merkmal für Vorgabenart | Zeichenformat | 5 | Einwertig
Merkmal für Überschreitungsfaktor | Numerisches Format | 15 mit 6 Nachkommastellen | Einwertig

  • Zusätzliche Parameter
  • Wir empfehlen, das Programm REHSB_RC_COMPLCHK_BKGND_START zur Vorgabenprüfung im Hintergrund zu verwenden.

  • Aufbewahrungsfrist für Protokolle

Bei der Vorgabenprüfung wird ein Anwendungsprotokoll angelegt und zusammen mit dem Prüfergebnis gesichert. Innerhalb der Aufbewahrungsfrist können Sie das Anwendungsprotokoll mit der Transaktion SLG1 aufrufen. Verwenden Sie das Objekt EHRC.
  • Wenn Sie zur Ermittlung der Vorgaben den Suchmaschinendienst (SES) verwenden wollen, müssen Sie den TREX-Server anbinden.

Zusätzlich müssen Sie eine aktive Implementierung des Business Add-Ins (BAdI) EHSB_RC_CPOINTER anlegen und den Report COM_SE_DISPATCHER periodisch so einplanen, dass er mindestens einmal täglich als Hintergrundjob ausgeführt wird.
EHSB_RC_CPOINTER anlegen und den Report COM_SE_DISPATCHER als Hintergrundjob periodisch mindestens täglich einplanen.
Weitere Informationen finden Sie in der SAP-NetWeaver-Bibliothek unter Schlüsselbereiche von SAP NetWeaver -> Schlüsselbereiche der Information Integration -> Search and Classification (TREX).





BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8799 Date: 20240602 Time: 134518     sap01-206 ( 160 ms )