Ansicht
Dokumentation

EHS_MD_120_30_3 - Bewertungsarten festlegen

EHS_MD_120_30_3 - Bewertungsarten festlegen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität definieren Sie Bewertungsarten. Die Bewertungsart ist u.a. das Bindeglied zwischen der Klasse des Klassensystems und den Eigenschaften der Spezifikation.

Sie haben die benötigten Klassen und zugehörigen Merkmale im Klassensystem definiert.

Klassenname und Bewertungsart sollten übereinstimmen.

Es werden Standard Einstellungen ausgeliefert.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um neue Bewertungsarten festzulegen:

  1. Legen Sie den Schlüssel der neuen Bewertungsart fest, und geben Sie die Bezeichnung ein. Diese Bezeichnung erscheint im System an der Oberfläche. Zur Bearbeitung der anderen Sprachen wählen Sie Hilfsmittel -> Sprachen wählen.
Hinweis:
Vergeben Sie bei der Bezeichnung unterschiedlicher Bewertungsarten für die ersten 31 Stellen unterschiedliche Zeichen. Bei identischen Zeichen können im Spezifikationsinformationssystem bei der Ausgabe mit Microsoft Excel Laufzeitfehler auftreten.
  1. Geben Sie im Detailbild zur Bewertungsart die erforderlichen Daten ein. Beachten Sie folgende Punkte:
  • Legen Sie den Bewertungstyp der Bewertungsart fest. Der Bewertungstyp ist in einer SAP-Systemtabelle hinterlegt.

  • Ordnen Sie die Klasse zu.

  • Setzen Sie bei Bedarf die Steuerkennzeichen.

- Sie können angeben, ob eine Bewertung automatisch aktiv gesetzt werden soll. Es werden die Fälle Kopieren, Neuanlage und Ändern unterschieden. Wir empfehlen vor dem Produktivstart in der Testphase und im Testsystem mit automatischem Aktivsetzen zu arbeiten.
- Sie können durch das Kennzeichen Einzel Instanz festlegen, dass einer Bewertungsart nur eine Bewertungsinstanz zugeordnet werden darf.
- Sie können durch das Kennzeichen Achsentausch festlegen, dass beim Einstieg in die Bewertungsart die Bewertungsinstanzen vertikal dargestellt werden.
- Sie können durch das Kennzeichen Interne BewArt festlegen, dass eine Bewertungsart nur intern verwendet und nicht im Eigenschaftsbaum dargestellt wird.
  • Ordnen Sie bei Bedarf ein Verwendungsprofil zu.

  • Ordnen Sie bei Bedarf im Feld Dialogfunktion einen User-Exit-Funktionsbaustein zu, um in einen eigenen Dialog zu verzweigen. Im Standard wird dafür der Funktionsbaustein C107VAT_ENTRY ausgeliefert. Durch diesen können Sie Bewertungsdaten über eine Tabelle erfassen (siehe Tabellarische Bewertung einstellen). Dieser Funktionsbaustein wird im Standard für alle Bewertungsarten verwendet, für die Sie keine Dialogfunktion vorgeben.
    Hinweis: Wenn Sie kundeneigene Dialoge verwenden, dann kopieren Sie die Funktionsbausteine C107VAT_SUBSCREEN_CLOSE und C107VAT_HANDLE_SUBS_OKCODE in Ihre kundeneigene Funktionsgruppe. Berücksichtigen Sie folgende Namenskonventionen:
    <Funktionsgruppe>_ENTRY
    <Funktionsgruppe>_SUBSCREEN_CLOSE
    <Funktionsgruppe>_HANDLE_SUBS_OKCODE

  1. Wählen Sie im Übersichtsbaum Spezifikationsart, und geben Sie die Spezifikationsarten an, für deren zugehörige Spezifikationen Sie
  • die Anzeige der betreffenden Bewertungsart im Eigenschaftsbaum unterdrücken möchten (Kennzeichen E)

  • die Zuordnung zu Zusammensetzungen und Auflistungen erlauben wollen (Kennzeichen Z)

Wenn Sie keine Spezifikationsart eingeben, steht die Bewertungsart für Spezifikationen aller Spezifikationsarten im Eigenschaftsbaum zur Verfügung und Spezifikationen aller Spezifikationsarten können in Zusammensetzungen und Auflistungen zugeordnet werden.
  1. Wählen Sie im Übersichtsbaum Reihenfolge der Registerkarten, und legen Sie fest,

  • in welcher Reihenfolge die übrigen Registerkarten angeordnet werden sollen

Wenn Sie nichts angeben, werden alle Registerkarten in der Standard-Reihenfolge angeordnet.
Hinweise
  • Die Registerkarte VAL (Bewertung) dürfen Sie nicht ausblenden.

  • Bewertungen erfassen Sie über eine Bewertungstabelle. Wenn in einer Bewertungsart bestimmte Daten nicht erfasst werden dürfen und Sie dazu eine Registerkarte ausblenden, müssen Sie sicherstellen, dass auch über die Bewertungstabelle die Felder der Registerkarte nicht angeboten werden (siehe Tabellarische Bewertung einstellen).

Einmal produktiv genutzte Bewertungsarten dürfen nicht gelöscht werden. Ob eine Bewertungsart bereits produktiv genutzt wurde, prüfen Sie im Data Browser (SE16, SE16N oder SE11), in dem Sie die Tabelle ESTVH aufrufen und die Bewertungsart im Feld ESTCAT eingeben. Wenn Einträge vorhanden sind, darf die Bewertungsart nicht gelöscht werden, da dies zu inkonsistenten Daten führen würde.

Analog zu den übrigen Bewertungsarten können Sie für die Verwendung der Statuseinträge einer Spezifikation, für die Verwendung der Identifikatoren und für die Restriktionen der Kopfdaten jeweils Voreinstellungen erfassen:

Geben Sie dazu ein Verwendungsprofil folgendermaßen ein:

  • Für Statuseinträge im Detailbild der Bewertungsart ESTST
Wenn eine Spezifikation keine eigenen Statuseinträge besitzt, erzeugt das System eine Liste aus den Kombinationen der einzelnen Status und den Verwendungen des Profils und berücksichtigt diese.
Hinweis: Wenn Sie bei dem Verwendungsprofil das Ausschlusskennzeichen gesetzt haben, wird dieses von der Bewertungsart ESTST nicht berücksichtigt. Die Liste der Statuseinträge wird beim Spezifikationsstatus nicht angezeigt.
  • Für Identifikatoren im Detailbild der Bewertungsart ESTRI
  • Für Restriktionen der Kopfdaten im Detailbild der Bewertungsart ESTRH

Solange Sie in der Anwendung keine Verwendung explizit zuordnen oder die Voreinstellung durch ein Benutzerprofil übersteuern, berücksichtigt das SAP-System die jeweilige Voreinstellung. SAP-System die jeweilige Voreinstellung.






General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8886 Date: 20240602 Time: 212315     sap01-206 ( 114 ms )