Ansicht
Dokumentation

EHS_SR_225_25 - Besonderheiten bei WWI auf einem Unicode-System

EHS_SR_225_25 - Besonderheiten bei WWI auf einem Unicode-System

Vendor Master (General Section)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Wenn Sie ein Unicode-System einsetzen, können Sie die Windows Wordprocessor Integration (WWI) im ASCII- oder Unicode-Modus verwenden. Nicht möglich ist, für das gleiche SAP-System einen Teil der WWI-Generierungsserver mit ASCII und einen anderen Teil mit Unicode zu betreiben, um z.B. abhängig von einer Bedingung Berichte teilweise mit ASCII und teilweise mit Unicode zu generieren.

Wenn Sie ein Unicode-System einsetzen und WWI im ASCII-Modus verwenden, konvertiert das System die Daten, die in einen Bericht eingefügt werden müssen, in die entsprechende ASCII-Codepage. Dies kann in den folgenden Fällen zu Problemen führen:

  • bei Sprachen, die Zeichen enthalten, die in keiner standardisierten ASCII-Codepage und damit in keinem ASCII-Font vorhanden sind
  • bei Datenwerten, zu denen WWI über keine Sprach- oder Codepage-Information verfügt, z.B. bei Parametersymbolen

Wenn Sie WWI im Unicode-Modus verwenden, fügt das System die Daten in die Berichte im Unicode-Format ein. Dies hat folgende Nachteile:

  • Die Dateigröße der Berichte nimmt möglicherweise zu.
  • Die Auswahl der Unicode-Fonts ist geringer als die der ASCII-Fonts.
  • Die Verwendung eines Unicode-Fonts kann das gewohnte Schriftbild verändern. Zum Beispiel entspricht das Schriftbild des gängigen Unicode-Fonts Arial Unicode MS nicht dem von Arial.
  • Versionen von Microsoft Word, die älter sind als Microsoft Word 2000, z.B. Microsoft Word 97, werden nicht unterstützt.

Der IMG-Abschnitt Windows Wordprocessor Integration (WWI) beschreibt, wie Sie WWI im ASCII-Modus einrichten. Diese IMG-Aktivität beschreibt, was Sie zusätzlich beachten müssen, wenn Sie WWI im Unicode-Modus einsetzen wollen.

Wenn Sie WWI im Unicode-Modus verwenden möchten, nehmen Sie folgende Einstellungen vor:

Für eine Konsolenanwendung tragen Sie dazu in die Konfigurationsdatei SAPRFC.INI bei jeder Destination folgende zusätzliche Zeile ein:
PROGRAM=wwirfcsvU.exe
  • Ergänzen Sie in der Konfigurationsdatei WWI.INI am Generierungsserver und an den WWI-Frontend-Installationen eine Zeile mit Fontvorgaben für Unicode, z.B.:
[Fonts]
1160=Times New Roman,Arial,Courier New,HELVETICA
...
4102=Arial Unicode MS
In diesem Beispiel würden die Fonts Times New Roman, Arial, Courier New und HELVETICA durch Arial Unicode MS ersetzt. Geben Sie unter 4102 nur Fonts ein, die auf Unicode basieren.
  • Installieren Sie die notwendigen Komponenten von Microsoft Word für eine internationale Unterstützung.





TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4087 Date: 20240603 Time: 114952     sap01-206 ( 62 ms )