Ansicht
Dokumentation

EPIC_USB_VALIDATION - BAdI: Validierungskontrolle Sicherheitstoken

EPIC_USB_VALIDATION - BAdI: Validierungskontrolle Sicherheitstoken

BAL Application Log Documentation   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente E-Payment Integration China (FI-LOC-EPI-CN) verwendet.

Mit diesem BAdI können Sie bei der Verarbeitung von zu zahlenden Positionen unter Verwendung der Anwendung für die Electronic-Payment-Integration für China (EPIC) Sicherheits-Checkpoints implementieren. Das Framework für die Electronic-Payment-Integration kann überprüfen, ob ein Sicherheitstoken verwendet wird und ob die Daten im Sicherheitstoken (z.B. eine PIN) zutreffend sind. Das Framework kann den Benutzer auch auffordern, eine PIN einzugeben.

Dieses BAdI kann bei den folgenden beiden Prozessen aufgerufen werden:

  • Bankkommunikation, wenn ein Benutzer versucht, eine Zahlungsdatei aus der Registerkarte Positionen bearbeiten zu senden oder über die Registerkarte Abfrage Bank eine Bankkommunikation startet, z.B. um einen Bankkontostand abzufragen.
  • Genehmigungsprozess, wenn ein Benutzer z.B. versucht, auf der Registerkarte Positionen genehmigen die Zahlung einer offenen Rechnungsposition zu genehmigen.

Diese BAdI-Definition enthält die BAdI-Methode Benutzer mit Sicherheitstoken validieren (VALIDATE_WITH_SECURITY_TOKEN).

Diese BAdI-Methode überprüft, welche Art von Aktion der Benutzer durchführen möchte. Wenn die Aktion Bezug zur Bankkommunikation hat, überprüft die Methode den Nutzungstyp der auszulösenden Kommunikation. Die Methode überprüft außerdem, ob die Tabelle FPRL_ITEM betroffen ist.
Wenn, basierend auf diesen Eingabeparametern, eine Sicherheitstokenprüfung erforderlich ist, zeigt die Methode ein Dialogfenster an, dass dem Benutzer die Eingabe einer PIN erlaubt. Wenn die PIN richtig ist, kann der Benutzer mit der Aktion fortfahren. Wenn die PIN falsch ist, werden entsprechende Meldungen angezeigt.

Weitere Informationen über die Standardeinstellungen (Filter, Einfach- oder Mehrfachverwendbarkeit) finden Sie auf der Registerkarte Erw.spot-Elementdefinitionen im BAdI Builder (Transaktion SE18).

Wenn keine aktive Implementierung für dieses BAdI vorhanden ist, verwendet das System den Quelltext in der Klasse CL_EPIC_SECURITY_STD_FALLBACK.

Beispielimplementierungen finden Sie im BAdI Builder auf der Registerkarte Erw.spot-Elementdefinition im Abschnitt Implementierungs-Beispielklassen.

Für dieses BAdI steht die Beispielimplementierung CL_EPIC_SECURITY_IMPL zur Verfügung. Diese Implementierung nimmt basieren auf der folgenden Vorgehensweise die Sicherheitstokenprüfungen vor:

  1. Der Benutzer versucht, einer der geprüften Aktionen durchzuführen, entweder das Senden einer Bankkommunikation oder das genehmigen einer Position.
  2. Die Implementierung prüft, ob auf Mandantenseite ein Sicherheitstoken verfügbar ist.
  3. Wenn das Sicherheitstoken verfügbar ist, vergleicht die Implementierung die Seriennummer des Sicherheitstokens auf Mandantenseite mit den in der Datenbank hinterlegten Informationen.
  4. Wenn die Seriennummern übereinstimmen, zeigt die Implementierung ein Dialogfenster an, dass dem Benutzer die Eingabe einer PIN erlaubt.
  5. Die Implementierung liest das Kennwort, das der PIN des Sicherheitstokens entspricht.
  6. Die Implementierung vergleicht dieses Kennwort mit dem verschlüsselten Kennwort in der Datenbank. Wenn das Kennwort richtig ist, erlaubt die Implementierung dem Framework für die Electronic-Payment-Integration mit der Verarbeitung fortzufahren.

Beispiel

Informationen über die Implementierung von BAdIs als Teil des Erweiterungskonzepts finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP NetWeaver Platform auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/nw_platform. Wählen Sie ein Release und anschließend Application Help. Wählen Sie in der SAP-Bibliothek SAP-NetWeaver-Bibliothek: Funktionsorientierte Sicht -> Application Server -> Application Server ABAP -> Applikationsentwicklung auf AS ABAP -> ABAP Customer Development -> Enhancement Framework.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5074 Date: 20240603 Time: 073642     sap01-206 ( 94 ms )