Ansicht
Dokumentation

ERC_DOC_UPLOAD - BAdI: Upload von Dokumenten

ERC_DOC_UPLOAD - BAdI: Upload von Dokumenten

PERFORM Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Das Business Add-In (BAdI) HRRCF00_DOC_UPLOAD dient dazu, Dateien zu überprüfen, die als Anlagen in das E-Recruiting System hochgeladen werden.

Das BAdI stellt die folgenden Methoden für eine Implementierung zur Verfügung. Diese werden nacheinander in der unten angegebenen Reihenfolge durchlaufen :

CHECK_ATTACH_FILE_TYPE

Mit dieser Methode wird überprüft, welchen Dateityp eine Anlage hat. Dabei können Vorgaben gemacht werden, welche Dateitypen für ein bestimmtes HR-Objekt hochgeladen werden können. Wenn ein Dateityp nicht hinterlegt ist, kann die jeweilige Datei nicht hochgeladen werden und der Benutzer erhält eine Meldung.

Parameter Art Bezugstyp Beschreibung
FILENAME Importing STRING Name der Datei. Mittels Funktionsbaustein SKWF_MIMETYPE_OF_ FILE_GET kann aus der Dateinamenserweiterung der Dateityp bestimmt werden.
HROBJECT Importing HROBJECT Schlüssel des HR-Objekts, mit dem die Datei als Anlage verknüpft werden soll. Folgende Objekttypen sind möglich: Kandidat = 'NA', Suchauftrag = 'NB', Bewerbung = 'ND', Kandidatur = 'NE'.
SUBTYPE Importing SUBTY Subtyp für Infotyp Anlagen (5134) entsprechend Steuerungstabelle T778U. Gibt an, welchem Zweck die Anlage dienen soll, z.B. für Kandidatenprofil, Talent Relationship Management, Suchauftrag.
ATTACHMENT_TYPE Importing RCF_ATTACHMENT_TYPE Anlagenart entsprechend Customizingtabelle T77RCF_ATTTYPE. Gibt an, welchen thematischen Inhalt die Anlage hat, z.B. Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugniskopie.
MIME_TYPE Importing W3CONTTYPE MIME-Content-Type entsprechend der Dateinamenserweiterung. Der Parameter wird im Regelfall nicht versorgt, da er beim Speichern der Datei automatisch ermittelt werden kann (siehe Funktionsbaustein SDOK_MIMETYPE_GET).
IS_NOT_VALID Exporting BOOLE_D Ergebnis der Prüfung: Das Format der Datei ist nicht erlaubt - TRUE = 'X' oder FALSE = ' '. Bei negativem Ausgang der Prüfung wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Der Benutzer erhält eine Meldung auf dem Bildschirm.
RETURN Exporting BAPIRETTAB Tabelle mit Return-Informationen im Falle eines Fehlers bei der Prüfung. Falls diese Tabelle einen Eintrag enthält, wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Eine weitere Fehlerbehandlung erfolgt nicht.

CHECK_ATTACH_FILE_SIZE

Mit dieser Methode kann die Dateigröße einer Anlage überprüft werden. Dabei kann eine maximale Größe vorgegeben werden. Wenn Dateien die Größe überschreiten, können diese nicht gespeichert werden und der Benutzer erhält eine Meldung.

Parameter Art Bezugstyp Beschreibung
CONTENT Importing XSTRING Inhalt der Datei in Form einer Bytefolge variabler Länge
HROBJECT Importing HROBJECT Schlüssel des HR-Objekts, mit dem die Datei als Anlage verknüpft werden soll. Folgende Objekttypen sind möglich: Kandidat = 'NA', Suchauftrag = 'NB', Bewerbung = 'ND', Kandidatur = 'NE'.
SUBTYPE Importing SUBTY Subtyp für Infotyp Anlagen (5134) entsprechend Steuerungstabelle T778U. Gibt an, welchem Zweck die Anlage dienen soll, z.B. für Kandidatenprofil, Talent Relationship Management, Suchauftrag.
ATTACHMENT_TYPE Importing RCF_ATTACHMENT_TYPE Anlagenart entsprechend Customizingtabelle T77RCF_ATTTYPE. Gibt an, welchen thematischen Inhalt die Anlage hat, z.B. Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugniskopie.
MIME_TYPE Importing W3CONTTYPE MIME-Content-Type entsprechend der Dateinamenserweiterung. Der Parameter wird im Regelfall nicht versorgt, da er beim Speichern der Datei automatisch ermittelt werden kann (siehe Funktionsbaustein SDOK_MIMETYPE_GET).
IS_OUT_OF_RANGE Exporting BOOLE_D Ergebnis der Prüfung: Die Größe der Datei überschreitet die zulässige Grenze - TRUE = 'X' oder FALSE = ' '. Bei negativem Ausgang der Prüfung wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Der Benutzer erhält eine Meldung auf dem Bildschirm.
RETURN Exporting BAPIRETTAB Tabelle mit Return-Informationen im Falle eines Fehlers bei der Prüfung. Falls diese Tabelle einen Eintrag enthält, wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Eine weitere Fehlerbehandlung erfolgt nicht.

CHECK_NUMBER_OF_ATTACH

Mit dieser Methode wird überprüft, wie viele Dateien zu einem Objekt bereits hochgeladen wurden. Dabei kann eine maximale Anzahl an Dateien oder eine maximale Größe an Speicherplatz für alle Dateien vorgegeben werden. Wenn die maximale Anzahl, bzw. Speicherplatz erreicht ist, können keine weiteren Dateien hochgeladen werden und der Benutzer erhält eine Meldung.

Parameter Art Bezugstyp Beschreibung
CONTENT Importing XSTRING Inhalt der Datei in Form einer Bytefolge variabler Länge
HROBJECT Importing HROBJECT Schlüssel des HR-Objekts, mit dem die Datei als Anlage verknüpft werden soll. Folgende Objekttypen sind möglich: Kandidat = 'NA', Suchauftrag = 'NB', Bewerbung = 'ND', Kandidatur = 'NE'.
SUBTYPE Importing SUBTY Subtyp für Infotyp Anlagen (5134) entsprechend Steuerungstabelle T778U. Gibt an, welchem Zweck die Anlage dienen soll, z.B. für Kandidatenprofil, Talent Relationship Management, Suchauftrag.
ATTACHMENT_TYPE Importing RCF_ATTACHMENT_TYPE Anlagenart entsprechend Customizingtabelle T77RCF_ATTTYPE. Gibt an, welchen thematischen Inhalt die Anlage hat, z.B. Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugniskopie.
MIME_TYPE Importing W3CONTTYPE MIME-Content-Type entsprechend der Dateinamenserweiterung. Der Parameter wird im Regelfall nicht versorgt, da er beim Speichern der Datei automatisch ermittelt werden kann (siehe Funktionsbaustein SDOK_MIMETYPE_GET).
IS_OUT_OF_RANGE Exporting BOOLE_D Ergebnis der Prüfung: Die zulässige Anzahl von Anlagen wurde überschritten - TRUE = 'X' oder FALSE = ' '. Bei negativem Ausgang der Prüfung wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Der Benutzer erhält eine Meldung auf dem Bildschirm.
RETURN Exporting BAPIRETTAB Tabelle mit Return-Informationen im Falle eines Fehlers bei der Prüfung. Falls diese Tabelle einen Eintrag enthält, wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Eine weitere Fehlerbehandlung erfolgt nicht.

CHECK_VIRUS

Mit dieser Methode können Dateien einem Virus-Scan unterzogen werden, bevor Sie auf der Datenbank gespeichert werden. SAP empfiehlt ab SAP E-Recruiting, Release 3.00 und höher, die Methode CHECK_ATTACH_VIRUS_VIA_VSA zu nutzen.

Parameter Art Bezugstyp Beschreibung
CONTENT Importing XSTRING Inhalt der Datei in Form einer Bytefolge variabler Länge
IS_INFECTED Returning BOOLE_D Ergebnis des Virus-Scans: Die Datei enthält ein Virus - TRUE = 'X' oder FALSE = ' '. Bei negativem Ausgang der Prüfung wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Der Benutzer erhält eine Meldung auf dem Bildschirm.

CHECK_ATTACH_VIRUS_VIA_VSA

Mit dieser Methode können Dateien auf Viren überprüft werden, bevor Sie auf der Datenbank gespeichert werden. Die Methode nutzt dabei die Viren-Scan-Schnittstelle, die ab SAP NetWeaver 04 allgemein zur Verfügung steht, um externe Viren-Scanner Programme einzubinden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der SAP-Bibliothek unter SAP NetWeaver -> Sicherheit -> Systemsicherheit-> Viren-Scan-Schnittstelle.

Parameter Art Bezugstyp Beschreibung
CONTENT Importing XSTRING Inhalt der Datei in Form einer Bytefolge variabler Länge
HROBJECT Importing HROBJECT Schlüssel des HR-Objekts, mit dem die Datei als Anlage verknüpft werden soll. Folgende Objekttypen sind möglich: Kandidat = 'NA', Suchauftrag = 'NB', Bewerbung = 'ND', Kandidatur = 'NE'.
SUBTYPE Importing SUBTY Subtyp für Infotyp Anlagen (5134) entsprechend Steuerungstabelle T778U. Gibt an, welchem Zweck die Anlage dienen soll, z.B. für Kandidatenprofil, Talent Relationship Management, Suchauftrag.
ATTACHMENT_TYPE Importing RCF_ATTACHMENT_TYPE Anlagenart entsprechend Customizingtabelle T77RCF_ATTTYPE. Gibt an, welchen thematischen Inhalt die Anlage hat, z.B. Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugniskopie.
MIME_TYPE Importing W3CONTTYPE MIME-Content-Type entsprechend der Dateinamenserweiterung. Der Parameter wird im Regelfall nicht versorgt, da er beim Speichern der Datei automatisch ermittelt werden kann (siehe Funktionsbaustein SDOK_MIMETYPE_GET).
IS_INFECTED Exporting BOOLE_D Ergebnis des Virus-Scans: Die Datei enthält ein Virus - TRUE = 'X' oder FALSE = ' '. Bei negativem Ausgang der Prüfung wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Der Benutzer erhält eine Meldung auf dem Bildschirm.
RETURN Exporting BAPIRETTAB Tabelle mit Return-Informationen im Falle eines Fehlers bei der Prüfung. Falls diese Tabelle einen Eintrag enthält, wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Eine weitere Fehlerbehandlung erfolgt nicht.

CONVERT_FILE_TYPE

Mit dieser Methode können Dateien, die als Anlagen hochgeladen werden, in ein bestimmtes Dateiformat konvertiert werden. Die Konvertierung läuft dabei über Software von Drittanbietern.

Parameter Art Bezugstyp Beschreibung
CONTENT Changing XSTRING Inhalt der Datei in Form einer Bytefolge variabler Länge
FILENAME Changing STRING Name der Datei. Mittels Funktionsbaustein SKWF_MIMETYPE_OF_ FILE_GET kann aus der Dateinamenserweiterung der Dateityp bestimmt werden. Nach der Konvertierung des Dateiformats muß die Dateinamenserweiterung entsprechend angepasst werden.
HROBJECT Importing HROBJECT Schlüssel des HR-Objekts, mit dem die Datei als Anlage verknüpft werden soll. Folgende Objekttypen sind möglich: Kandidat = 'NA', Suchauftrag = 'NB', Bewerbung = 'ND', Kandidatur = 'NE'.
SUBTYPE Importing SUBTY Subtyp für Infotyp Anlagen (5134) entsprechend Steuerungstabelle T778U. Gibt an, welchem Zweck die Anlage dienen soll, z.B. für Kandidatenprofil, Talent Relationship Management, Suchauftrag.
ATTACHMENT_TYPE Importing RCF_ATTACHMENT_TYPE Anlagenart entsprechend Customizingtabelle T77RCF_ATTTYPE. Gibt an, welchen thematischen Inhalt die Anlage hat, z.B. Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugniskopie.
MIME_TYPE Importing W3CONTTYPE MIME-Content-Type entsprechend der Dateinamenserweiterung. Der Parameter wird im Regelfall nicht versorgt, da er beim Speichern der Datei automatisch ermittelt werden kann (siehe Funktionsbaustein SDOK_MIMETYPE_GET).
IS_NOT_VALID Exporting BOOLE_D Ergebnis der Prüfung: Die Datei konnte nicht in das Speicherformat konvertiert werden - TRUE = 'X' oder FALSE = ' '. Bei negativem Ausgang der Prüfung wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Der Benutzer erhält eine Meldung auf dem Bildschirm.
RETURN Exporting BAPIRETTAB Tabelle mit Return-Informationen im Falle eines Fehlers bei der Prüfung. Falls diese Tabelle einen Eintrag enthält, wird die Datei nicht weiter verarbeitet und nicht ins System hochgeladen. Eine weitere Fehlerbehandlung erfolgt nicht.

BAPIRETTAB

BAPIRETTAB

BAPIRETTAB

Nach dem Aufruf der IMG-Aktivität gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie im folgenden Dialogfenster im Feld Implementierung einen Namen für die Implementierung des BAdIs ein und wählen Sie Übernehmen.
Falls bereits Implementierungen zu dem BAdI angelegt wurden, erscheint ein Dialogfenster mit den existierenden Implementierungen. Wählen Sie in diesem Dialogfenster Anlegen.
  1. Geben Sie im entsprechenden Feld einen Kurztext zur Implementierung ein.
  2. Fügen Sie im Register EigenschaftenFilter-Ausprägungen ein, wenn es sich um ein filterabhängiges BAdI handelt.
  3. Wählen Sie das Register Interface.
Der Name der implementierenden Klasse wird vom System aufgrund des Namens Ihrer Implementierung generiert. Der Name kann geändert werden.
Sofern das BAdI ein Menü-Exit ist, erscheint zusätzlich die Registerkarte FCodes. Geben Sie hier einen Funktionstext und gegegbenenfalls weitere Daten ein.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben und ordnen Sie ein Paket zu.
  2. Positionieren Sie den Cursor jeweils auf eine Methode. Rufen Sie den Class Builder mit einem Doppelklick auf.
  3. Geben Sie zwischen den Anweisungen method ~. und endmethod. das von Ihnen gewünschte Coding zur Implementierung ein.
  4. Sichern und aktivieren Sie Ihr Coding und navigieren Sie zurück zum Bild Ändern Implementierung.
  5. Sichern Sie auf dem Bild Ändern Implementierung.
Hinweis: Sie können für ein BAdI zunächst eine Implementierung anlegen und diese später aktivieren. In diesem Fall schließen Sie die Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt ab.
  1. Wählen Sie Aktivieren.
Bei der Ausführung des Anwendungsprogramms wird das von Ihnen angelegte Coding durchlaufen.
BAPIRETTAB






General Material Data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 21258 Date: 20240603 Time: 003856     sap01-206 ( 308 ms )