Ansicht
Dokumentation

ERC_WF_E_RECRUITING - Workflow im E-Recruiting

ERC_WF_E_RECRUITING - Workflow im E-Recruiting

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Im Folgenden werden einige Besonderheiten und Empfehlungen zum Thema Workflows im E-Recruiting dargestellt.

Im Standard werden die Verbraucher von Workflow-Ereignissen direkt gestartet. Dies kann bei sehr vielen Ereignissen zu einer hohen Systemlast führen. Ereignisse für definierte Ereigniskopplungen können daher in die Ereignis-Queue geschrieben werden.

SAP empfiehlt, die Ereignisse aus dem Bereich des E-Recruiting in die Queue zu stellen.

Kontrollieren Sie die Typkopplungen der E-Recruiting Ereignisse. Diese sind alle mit Objekttypen verbunden, die mit 'ERC_' beginnen.

Hinweis
Falls die Verzögerung beim Aufruf der Verbraucher zu groß ist, sollten die Ereignisse nicht wie empfohlen über die Ereignis-Queue sondern wieder direkt gestartet werden.
Beispiel
Ereignis CREATED zum Objekttyp ERC_OBJECT.

Um die Workflow-Funktionalitäten nutzen zu können, muss im Standard ein Systembenutzer (z.B. WF-BATCH) angelegt werden. Im E-Recruiting ist es zudem erforderlich, dass dieser Benutzer einen Kandidaten zugeordnet hat.

Legen Sie für den Benutzer (z.B. WF-BATCH) einen Kandidaten an. Benutzen Sie dazu den Report RCF_CREATE_USER. Mit diesem Report legen Sie gleichzeitig eine E-Mail Adresse an. Pflegen Sie nachträglich noch Drucker und Berechtigungsprofile, insbesondere die Berechtigung für Statusänderungen an E-Recruiting Objekten (P_RCF_STAT).

Weitere Informationen

Zusätzliche Informationen zum Einsatz des Standardworkflows im SAP E-Recruiting finden Sie im Hinweis 746709 (Informationen zum Workflow im E-Recruiting).






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1963 Date: 20240603 Time: 102243     sap01-206 ( 45 ms )