Ansicht
Dokumentation

ERP_WEC_EMAIL_TEMPL - BAdI: Definition des E-Mail-Formats und der Szenarios

ERP_WEC_EMAIL_TEMPL - BAdI: Definition des E-Mail-Formats und der Szenarios

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Benutzerverwaltung (WEC-APP-UM) verwendet. Das BAdI gehört zum Erweiterungsspot ERP_WEC_USER_MGMT_EMAIL.

Mit diesem BAdI können Sie das E-Mail-Format und die verschiedenen Szenarios definieren, die Sie verwenden möchten. Sie können z.B. festlegen, dass alle E-Mails in Textformat versendet werden sollen. Anschließend können Sie einstellen, dass E-Mails mit Anmeldedaten im Endverbraucherszenario an Web-Shop-Kunden versendet werden müssen, sobald diese den Registrierungsprozess abgeschlossen haben.

Das BAdI enthält das Interface IF_ERP_WEC_UM_EMAIL_BADI mit der Methode SEND_EMAIL. Die Methode enthält folgende Parameter:

Importparameter:

IUSERNAME Der vom Web-Shop-Kunden während der Registrierung eingegebene Benutzername.
IUSER_EMAIL Die vom Web-Shop-Kunden während der Registrierung eingegebene E-Mail-Adresse. Die Methode SEND_EMAIL versendet die E-Mail an diese Adresse.
IUSER_PASSWORD Das vom Web-Shop-Kunden während der Registrierung eingegebene Kennwort.
IUSER_SALUTATION Die vom Web-Shop-Kunden während der Registrierung eingegebene Anrede.
IUSER_LANGUAGE Die vom Web-Shop-Kunden während der Registrierung angegebene Sprache, in der die Kommunikation stattfinden soll.
EMAIL_SENDER E-Mail-Adresse des Senders.
EMAIL_SENDER_NAME Name des Senders.
EMAIL_CAUSE Bestimmt das Format und den Inhalt der E-Mail. Folgende Szenarios sind möglich:
- Bestätigung der Anmeldedaten am Ende der Registrierung für Web-Shops im Endverbraucherszenario
- Kennwort vergessen
- Benutzername vergessen (dieser Parameter wird im Customizing der Benutzereinstellungen im Web-Shop bearbeitet)
COMMIT_WORK Wenn E-Mails sofort nach der Ausführung des BAdIs versendet werden sollen, setzen Sie diesen Parameter auf 'X'. Andernfalls müssen Sie in dem Prozess ein anderes Commit definieren.
NEW_TASK für Parallelverarbeitung
IUSER_FIRSTNAME Der vom Web-Shop-Kunden während der Registrierung eingegebene Vorname.
IUSER_LASTNAME Der vom Web-Shop-Kunden während der Registrierung eingegebene Nachname.
IV_ACT_URL Hyperlink, der bei folgenden Szenarios an den Web-Shop-Kunden gesendet wird:
- zur Aktivierung des Benutzers am Ende der Registrierung
- Zur Fortsetzung des Registrierungsprozesses. Dies ist der Fall, wenn der Kunde während der Registrierung eine Kunden-ID eingibt. Sie bestätigen die Korrektheit der Benutzerinformationen, indem Sie eine E-Mail (mit URL) an die E-Mail-Adresse versenden, die im Konsumentendatensatz hinterlegt ist.

Changing-Parameter:

RETURN_STATUS
MESSAGES

Im Standard ist die BAdI-Implementierung ERP_WEC_UM_EMAIL_BADI_IMPL aktiviert. Das Default-Coding wird automatisch ausgeführt.

So können E-Mails bei folgenden Szenarios in einem Textformat versendet werden:

Szenarios Szenario-ID
zur Bestätigung von Benutzerdetails REGISTRATION_URL
zur Aktivierung von Benutzern ACTIVATION_URL
zur Bereitstellung des geänderten Kennworts FORGOT_PASSWORD
zur Bereitstellung des geänderten Benutzernamens FORGOT_USER

zur Bereitstellung des geänderten Benutzernamens

Informationen über die Implementierung von BAdIs im Rahmen des Erweiterungskonzepts finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP NetWeaver unter BAdIs - Implementierung.

Geben Sie für jedes Szenario eine geeignete ID an. Geben Sie die IDs in die entsprechenden Felder im Web-Channel-Builder ein.

  • E-Mail-Vorlage für die Bestätigung von Benutzerdetails
  • E-Mail-Vorlage für die Benutzeraktivierung
  • E-Mail-Vorlage für die Validierung von Web-Shop-Kunden
  • E-Mail-Vorlage für geändertes Kennwort
  • E-Mail-Vorlage für geänderten Benutzernamen
zur Bereitstellung des geänderten Benutzernamens






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6726 Date: 20240603 Time: 163216     sap01-206 ( 87 ms )