Ansicht
Dokumentation

FAGL_ALE_SET_SINGL_T - BAdI: Kennzeichnung von Belegen für Einzelbelegübertragung

FAGL_ALE_SET_SINGL_T - BAdI: Kennzeichnung von Belegen für Einzelbelegübertragung

General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Verteilungsszenario wird anhand des Belegs beim Buchen bestimmt, ob der Beleg als Einzelbeleg oder als summarischer Beleg übertragen werden soll.

In der Standardauslieferung werden diejenigen Belege einzeln übertragen, die ein Konto enthalten, für das im Kontenstammsatz das Kennzeichen Kontoführung extern gesetzt ist. Im Customizing können Sie eine generelle Einzelübertragung einstellen oder eine Einzelübertragung für alle Belege, die ein Debitoren- oder Kreditorenkonto enthalten (im ALE-Customizing unter Grundeinstellungen für Verteilungsszenario vornehmen).

Diese Einstellungen können Sie mit diesem BAdI übersteuern.

In der Standardauslieferung ist dieses BAdI nicht aktiv.

Das BAdI ist nicht mehrfach verwendbar und nicht filterabhängig.

Wenn das BAdI unverändert aktiviert wird, verhält sich das System so, als wäre das BAdI nicht aktiv. D.h. ob eine Einzelbelegübertragung oder eine summarische Belegübertragung stattfindet, legt das System auf der Grundlage des Belegs und des Customizing fest; diese Festlegung wird nicht abgeändert.

Es gibt keine Default-Implementierung.

Nach dem Aufruf der IMG-Aktivität gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie im folgenden Dialogfenster im Feld Implementierung einen Namen für die Implementierung des BAdIs ein und wählen Sie Übernehmen.
Falls bereits Implementierungen zu dem BAdI angelegt wurden, erscheint ein Dialogfenster mit den existierenden Implementierungen. Wählen Sie in diesem Dialogfenster Anlegen.
  1. Geben Sie im entsprechenden Feld einen Kurztext zur Implementierung ein.
  2. Fügen Sie im Register EigenschaftenFilter-Ausprägungen ein, wenn es sich um ein filterabhängiges BAdI handelt.
  3. Wählen Sie das Register Interface.
Der Name der implementierenden Klasse wird vom System aufgrund des Namens Ihrer Implementierung generiert. Der Name kann geändert werden.
Sofern das BAdI ein Menü-Exit ist, erscheint zusätzlich die Registerkarte FCodes. Geben Sie hier einen Funktionstext und gegegbenenfalls weitere Daten ein.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben und ordnen Sie ein Paket zu.
  2. Positionieren Sie den Cursor jeweils auf eine Methode. Rufen Sie den Class Builder mit einem Doppelklick auf.
  3. Geben Sie zwischen den Anweisungen method ~. und endmethod. das von Ihnen gewünschte Coding zur Implementierung ein.
  4. Sichern und aktivieren Sie Ihr Coding und navigieren Sie zurück zum Bild Ändern Implementierung.
  5. Sichern Sie auf dem Bild Ändern Implementierung.
Hinweis: Sie können für ein BAdI zunächst eine Implementierung anlegen und diese später aktivieren. In diesem Fall schließen Sie die Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt ab.
  1. Wählen Sie Aktivieren.
Bei der Ausführung des Anwendungsprogramms wird das von Ihnen angelegte Coding durchlaufen.

Im BAdI wird der Beleg in den Tabellen IT_BKPF und IT_BSEG übergeben.

Um den Beleg für die Einzelbelegübertragung zu kennzeichnen, müssen Sie den Parameter CV_SINGLE_TRANSFER auf 'X'setzen. Bleibt CV_SINGLE_TRANSFER leer, ist der Beleg für die summarische Übertragung gekennzeichnet.

Methode: Beleg für Einzelübertragung kennzeichnen (SET_SINGLE_TRANSFER)






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4636 Date: 20240603 Time: 102348     sap01-206 ( 68 ms )