Ansicht
Dokumentation

FARR_C_BRF_APPL - BRFplus-Anwendungen zu Klassen für Erlösbuchhaltungspositionen zuordnen

FARR_C_BRF_APPL - BRFplus-Anwendungen zu Klassen für Erlösbuchhaltungspositionen zuordnen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität ordnen Sie eine BRFplus-Anwendung zu einer Klasse für Erlösbuchhaltungspositionen zu.

Diese BRFplus-Anwendung wird während der Verarbeitung von Erlösbuchhaltungspositionen einer bestimmten Klasse verwendet.

SAP liefert folgende BRFplus-Anwendungsvorlagen aus:

  • FARR_AP_SD_PROCESS_TEMPLATE: Diese Vorlage können Sie für Klassen für Erlösbuchhaltungspositionen zur Integration mit dem Vertrieb (SD) verwenden.
  • FARR_AP_CRM_PROCESS_TEMPLATE für Klassen für Erlösbuchhaltungspositionen, die für die CRM-Service-Integration (CRM) verwendet werden
  • FARR_AP_CA_PROCESS_TEMPLATE: Diese Vorlage können Sie für Klassen für Erlösbuchhaltungspositionen zur Integration mit dem Vertragskontokorrent (FI-CA) verwenden.
  • FARR_AP_PROCESS_TEMPLATE: Diese Vorlage können Sie für Klassen für Erlösbuchhaltungspositionen zur Integration mit einer weiteren Senderkomponente verwenden.

  1. Legen Sie eine eigene BRFplus-Anwendung an, indem Sie die passende, von SAP ausgelieferte Vorlagenanwendung kopieren.
  2. Bearbeiten Sie die Einträge in der Entscheidungstabelle oder passen Sie den Regelsatz Ihrer eigenen BRFplus-Anwendung an.

Verwenden Sie folgende BRFplus-Funktionen in Ihrer BRFplus-Anwendung.

Diese Funktionen werden einmal je Erlösbuchhaltungsposition verarbeitet:

  • FC_RAI_AD_REC_ACCOUNT: Diese Funktion leitet das Forderungskonto ab.
  • FC_RAI_AD_ACCOUNT_ASSIGNMENT: Diese Funktion leitet die Kontierung ab (Geschäftsbereich, Profitcenter, Segment, Funktionsbereich).
  • FC_RAI_AD_REV_ACCOUNT: Diese Funktion leitet das Erlöskonto ab.
  • FC_RAI_AD_COS_ACCOUNT: Diese Funktion leitet das Kostenkonto ab.
  • FC_RAI_EST_QUAN_DET: Diese Funktion leitet die geschätzte Menge und den Preis pro Einheit ab.

Achtung: Es gibt nur eine generische Eingabestruktur, die pro Klasse für Erlösbuchhaltungspositionen für von Rechnungslegungsvorschriften unabhängige und abhängige Funktionen gepflegt wird. Diese generische Eingabestruktur enthält bestimmte, von Rechnungslegungsvorschriften abhängige Attribute, die nicht erfüllt werden, wenn die BRFplus-Funktionen, die von Rechnungslegungsvorschriften unabhängig sind, ausgeführt werden. Beispiele sind: Änderungskennzeichen, CO-Objektnummern für die Integration der Ergebnisermittlung, der Integrationstyp mit der CO-Ergebnisermittlung und die Rechnungslegungsvorschrift selbst. Werden die oben aufgelisteten Attribute, die von Rechnungslegungsvorschriften abhängig sind, in den Regelsatz von BRFplus-Funktionen integriert, die mehr als einmal pro Rechnungslegungsvorschrift ausgeführt werden, hat dies entweder keine Auswirkung auf die Ergebnisdaten oder führt zu unerwarteten Ergebnisdaten der BRFplus-Funktion.

Diese Funktionen werden einmal je Erlösbuchhaltungsposition und Rechnungslegungsvorschrift verarbeitet:

  • FC_PROCESS_BOM und FC_PROCESS_COMPOUND: Diese Funktionen ermitteln die Struktur einer Leistungsverpflichtung.
  • FC_PROCESS_POB: Diese Funktion ermittelt die Merkmale einer Leistungsverpflichtung.
  • FC_PROCESS_POB_ADD: Diese Funktion leitet eine Leistungsverpflichtung aus einer anderen Leistungsverpflichtung ab.
  • FC_PROCESS_SSP: Diese Funktion leitet den Einzelveräußerungspreis ab.
  • FC_PROCESS_DEFERRAL: Diese Funktion leitet Abgrenzungen ab.
  • FC_PROCESS_HEADER: Diese Funktion leitet den Vertragskopf ab.






Vendor Master (General Section)   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4321 Date: 20240603 Time: 194456     sap01-206 ( 69 ms )