Ansicht
Dokumentation

FCLM_CM_RECONCILE - Toleranzgruppen für Cashflow-Abstimmung definieren

FCLM_CM_RECONCILE - Toleranzgruppen für Cashflow-Abstimmung definieren

PERFORM Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Definieren Sie die Toleranzgruppen für Abstimmungen zwischen prognostizierten Cashflows und untertägigen Einzelsätzen.

In diesem Schritt definieren Sie die Toleranzgruppen für die Cashflow-Abstimmung. Bei der Abstimmung untertägiger Einzelsätze mit prognostizierten Cashflows können Betragsdifferenzen vorliegen. Das System prüft anschließend, ob für das Bankkonto eine Toleranzgruppe definiert wurde. Wurde dem Bankkonto keine Toleranzgruppe zugeordnet oder übersteigt die Differenz das definierte Limit der Toleranzgruppe, wird eine Warnmeldung ausgegeben, um Sie über die erhebliche Differenz zu informieren.

Gehen Sie zum Definieren von Toleranzgruppen für die Cashflow-Abstimmung folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Neue Einträge, um eine neue Toleranzgruppe anzulegen.
  2. Geben Sie eine Währung für diese Toleranzgruppe an.
Eine Toleranzgruppe kann nur solchen Bankkonten zugeordnet werden, die diese Währung als Bankkontowährung verwenden.
  1. (Optional) Geben Sie einen Schlüssel und Namen für die Toleranzgruppe an.
Sie können diese beiden Felder leer lassen. Dadurch identifiziert das System die Toleranzgruppe als allgemeine Toleranzgruppe für alle Bankkonten, die die festgelegte Währung als Bankkontowährung verwenden.
  1. Definieren Sie die Toleranz durch die Angabe eines Betrags und eines Prozentsatzes.
Eine Differenz gilt als akzeptabel, wenn sie die anhand folgender Werte berechnete Toleranz nicht übersteigt:
  • Im Feld Betrag eingegebener Betrag

  • Im Feld Prozentsatz eingegebener Wert multipliziert mit dem Gesamtbetrag der untertägigen Einzelsätze oder der Einzelsätze am Tagesende

Hinweis:
Wenn Sie zum Definieren einer Toleranz nur den Betrag oder nur den Prozentsatz verwenden möchten, geben Sie in einem der Felder einen Wert ein und lassen das andere Feld leer. Das System füllt das leere Feld automatisch mit Null und ignoriert das Feld bei der Berechnung der Toleranz.
Sie haben beispielsweise 100 im Feld Betrag eingegeben und das Feld Prozentsatz leer gelassen. Das System verwendet dann zur Berechnung der Toleranz den Betrag von 100 als Toleranz und ignoriert das Feld Prozentsatz.
  1. (Optional) Geben Sie den Kurstyp an.
Verfügen die beiden Seiten einer Abstimmung über unterschiedliche Währungen, rechnet das System beide Währungen in die Bankkontowährung der Abstimmung um. Die Währungsumrechnung erfordert, dass hier der Währungstyp definiert wird. Wenn Sie keine Abstimmung zwischen verschiedenen Währungen zulassen möchten, lassen Sie dieses Feld leer.
  1. Sichern Sie die Änderungen.
Nach dem Definieren der Toleranzgruppen können diese den Bankkonten in Ihrem Produktivsystem zugeordnet werden. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
Hinweis:
Wenn Sie eine allgemeine Toleranzgruppe definiert haben ohne eine Toleranzgruppen-ID anzugeben, ist dieser Prozess nicht relevant, da die allgemeine Toleranzgruppe für alle Bankkonten gilt, die die Toleranzgruppenwährung als Bankkontowährung verwenden.
Wenn Sie für einige Bankkonten spezifische Toleranzregeln definieren möchten, können Sie zuerst die Toleranzgruppen definieren und anschließend nachfolgende Schritte für die Zuordnung zu Bankkonten durchführen.
  1. Navigieren Sie zum SAP Fiori Launchpad.
  2. Bearbeiten Sie in de App Bankkonten verwalten das Bankkonto, dem Sie diese Toleranzgruppe zuordnen möchten.
  3. Geben Sie im Feld Toleranzgruppe für Abstimmung die Toleranzgruppe an.
  4. Diese Toleranzgruppe wird ungeachtet dessen für dieses Bankkonto verwendet, ob eine allgemeine Toleranzgruppe definiert wurde.
  5. Markieren Sie Ihren Anforderungen entsprechend das Ankreuzfeld Untertägige Einzelsätze abstimmen oder Einzelsätze am Tagesende abstimmen.
Das Bankkonto kann nun in der Cashflow-Abstimmung verwendet werden und ist einer Toleranzgruppe zugeordnet.






ABAP Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5285 Date: 20240603 Time: 144342     sap01-206 ( 90 ms )