Ansicht
Dokumentation

FCO_SRV_COST_RATE_SE - BAdI: Einstellungen für Leistungstarife

FCO_SRV_COST_RATE_SE - BAdI: Einstellungen für Leistungstarife

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit dem BAdI Einstellungen für Servicekostensätzekönnen Sie die Priorität der Attribute von Servicekostensätzen ändern.

Servicekostensätze können nur mit einer Teilmenge der gefüllten Attribute definiert werden, z.B. nur für Kostenstellen und Servicekostenstufen.

Leere Felder sind Platzhalter. Folglich können für ein Szenariom mehrere Leistungstarife gültig sein.

Damit die Ermittlung des Leistungstarifs, der am besten geeignet ist, eindeutig wird, haben die Felder eine Priorität.

Der Leistungstarif mit passendem Wert in den Feldern mit der höchsten Priorität wird verwendet.

Standardmäßig ist die Priorität wie folgt (von hoher nach niedriger Priorität):

BUKRS Buchungskreis
COMP_RECEIVING Empfängerbuchungskreis
PS_PSP_PNR Projektstrukturplanelement (PSP-Element)
WORK_ITEM_ID Workitem-Kennung
PERNR Personalnummer
SRV_COST_LEVEL Servicekostenstufe
ACTIVITY_TYPE Leistungsart
OVERTIMECAT Mehrarbeitstyp
KOSTL Kostenstelle

Mit dieser BAdI-Methode kann die Reihenfolge geändert werden. Hierzu kann die Tabelle mit den Feldnamen neu sortiert werden.

Wenn das Feld Leistungsart z.B. eine höhere Priorität als Servicekostenstufe haben soll, müssen die beiden Einträge in der Tabelle der Feldnamen getauscht werden.

KOSTL

Nach dem Aufruf der IMG-Aktivität gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie im folgenden Dialogfenster im Feld Implementierung einen Namen für die Implementierung des BAdIs ein und wählen Sie Übernehmen.
Falls bereits Implementierungen zu dem BAdI angelegt wurden, erscheint ein Dialogfenster mit den existierenden Implementierungen. Wählen Sie in diesem Dialogfenster Anlegen.
  1. Geben Sie im entsprechenden Feld einen Kurztext zur Implementierung ein.
  2. Fügen Sie im Register EigenschaftenFilter-Ausprägungen ein, wenn es sich um ein filterabhängiges BAdI handelt.
  3. Wählen Sie das Register Interface.
Der Name der implementierenden Klasse wird vom System aufgrund des Namens Ihrer Implementierung generiert. Der Name kann geändert werden.
Sofern das BAdI ein Menü-Exit ist, erscheint zusätzlich die Registerkarte FCodes. Geben Sie hier einen Funktionstext und gegegbenenfalls weitere Daten ein.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben und ordnen Sie ein Paket zu.
  2. Positionieren Sie den Cursor jeweils auf eine Methode. Rufen Sie den Class Builder mit einem Doppelklick auf.
  3. Geben Sie zwischen den Anweisungen method ~. und endmethod. das von Ihnen gewünschte Coding zur Implementierung ein.
  4. Sichern und aktivieren Sie Ihr Coding und navigieren Sie zurück zum Bild Ändern Implementierung.
  5. Sichern Sie auf dem Bild Ändern Implementierung.
Hinweis: Sie können für ein BAdI zunächst eine Implementierung anlegen und diese später aktivieren. In diesem Fall schließen Sie die Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt ab.
  1. Wählen Sie Aktivieren.
Bei der Ausführung des Anwendungsprogramms wird das von Ihnen angelegte Coding durchlaufen.
KOSTL






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4926 Date: 20240603 Time: 175957     sap01-206 ( 48 ms )