Ansicht
Dokumentation

FINS_TRR - Einstellungen für die vorgangsbezogene Erlösrealisierung pflegen

FINS_TRR - Einstellungen für die vorgangsbezogene Erlösrealisierung pflegen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Ordnen Sie Konten und Gruppen zu Quellen der vorgangsbezogenen Erlösrealisierung zu und definieren Sie Buchungsregeln für die vorgangsbezogene Erlösrealisierung.

Zweck dieses Konfigurationsschritts ist es, die Ursprungszuordnungen und Buchungsregeln für den Prozess der vorgangsbezogenen Erlösrealisierung zu definieren.

Konfigurationsoptionen: Ursprungszuordnungen

Diese Aktivität umfasst folgende Schritte:

  1. Ursprungszuordnungsdefinition: Ermöglicht die Definition von Quellen für Kosten und Erlöse. Dies ist durch die Angabe von Kostenarten und Konten oder durch die Angabe semantischer Tags möglich.
  2. Zuordnungsregeln definieren: In diesem Schritt definieren Sie die Regeln für die Kontierung. Geben Sie die Art der Projektabrechnung an - Festpreis, Zeit und Aufwand, oder periodische Fakturierung.
  3. Ursprungszuordnungen und Buchungsregeln kombinieren: Sie können die Ursprungszuordnungen und die im vorherigen Schritt definierte Zuordnungsregel mit den Buchungsregeln kombinieren. Dadurch können Sie angeben, welcher Einzelposten die Eingabe für die Buchungsregel sein soll. Sie können eine Verwendung (wodurch im Wesentlichen bestimmt wird, ob die kontierten Werte Erlöse oder Kosten sind und ob besondere Zusatzberechnungen wie Rückstellungen für drohende Verluste oder Währungsergebnisse bereitgestellt werden) angeben und fügen die Konten/Kostenarten hinzu, in die die Erlösrealisierung bucht.

Das für die Buchungsregel bestimmte Sachkonto wurde angelegt.

Verwenden Sie den Standardstammdateninhalt:

  • BNG – Sachkonto und Kostenart anlegen
  • BNP – Kostenartengruppe anlegen

* Nur erforderlich, wenn der vordefinierte Inhalt mit eigenen Sachkonten ersetzt werden soll.

Sie können Folgendes tun:

  • Fügen Sie eine neue Zuordnungsregel hinzu, definieren Sie sie mit der Ursprungszuordnung, Buchungsregeln und den Sachkonten/Kostenarten, auf die Buchungen der Erlösrealisierung zulässig sind.
  • Bearbeiten Sie die Kosten/Kostenarten, auf die die Erlösrealisierung bucht.
  • Kopieren Sie den zuvor angelegten Satz der Kombination aus Ursprungszuordnung - Buchungsregeln - Sachkonto/Kostenelement in einen neuen bearbeitbaren Eintrag.

SAP-Best-Practices-Standardinhalt

Folgende Zuordnungsquellen, Zuordnungsregeln und Einsatzwerte werden als Teil von SAP Best Practices ausgeliefert:

Zuordnungsquelle Kontenplan Zeichen für ein-/ausschließen Regelnummer Kostenartengruppe Konto von Konto bis Konditionsart
YMC YCOA E 2   65009000 65009000  
YD1 YCOA E 1   44970000 44970000  
YD1 YCOA E 3   44940000 44940000  
OAU YCOA E 2 YBPS_R040    
YR1 YCOA A 1   41910000 41910000 PCP0

Konfigurationsoptionen: Buchungsregeln

Definieren Sie die Buchungsebenen, Kontierungen und die Methode der Erlösrealisierung.

Hinweis: Voraussetzung für diese Aktivität ist, dass die Aktivität "Ursprungszuordnungen" abgeschlossen wurde.

Führen Sie nach der Definition der Ursprungszuordnungen folgende Schritte durch:

  • Zuordnungsregeln definieren: In diesem Schritt können Sie die Regeln für die Kontierung definieren. Hier definieren Sie die Art der Projektabrechnung - Festpreis, Zeit und Aufwand, oder periodische Fakturierung. Die Erlösrealisierung für Projektverkäufe unterscheidet sich je nachdem, ob die Kundenauftragsposition anhand von rückgemeldeter Zeit und Material oder eines Festpreises fakturiert wird.
  • Ursprungszuordnungen und Buchungsregeln kombinieren: Sie können die Ursprungszuordnungen und die im vorherigen Schritt definierte Zuordnungsregel mit den Buchungsregeln kombinieren. Dadurch können Sie die Einzelposten angeben, die Eingabewerte für die Buchungsregel sind. Sie können eine Verwendung (wodurch im Wesentlichen bestimmt wird, ob die kontierten Werte Erlöse oder Kosten sind und ob besondere Zusatzberechnungen wie Rückstellungen für drohende Verluste oder Währungsergebnisse bereitgestellt werden) angeben und fügen die Konten/Kostenarten hinzu, in die die Erlösrealisierung bucht.

Sie können Folgendes tun:

  • Fügen Sie eine neue Zuordnungsregel hinzu, definieren Sie sie mit der Ursprungszuordnung, Buchungsregeln und den Sachkonten/Kostenarten, auf die Buchungen der Erlösrealisierung zulässig sind.
  • Bearbeiten Sie die Kosten/Kostenarten, auf die die Erlösrealisierung bucht.
  • Kopieren Sie den zuvor angelegten Satz der Kombination aus Ursprungszuordnung - Buchungsregeln - Sachkonto/Kostenelement in einen neuen bearbeitbaren Eintrag.

SAP-Best-Practices-Standardinhalt

Als Bestandteil der SAP Best Practices wird die folgende Konfiguration ausgeliefert:

Zuordnungsregel Kontenplan Sortiernummer Zuordnungsquelle Verwendung von Werten Konto 'zurückgest.' Konto 'aufgelaufen' KostArt 'realisiert' Nicht operativ (Gewinn- und Verlustkonto)
COSPPS YCOA 7 YMC 301   21722000 54442000  
COSPTM YCOA 1 YD1 100 13811100 13711100 44401100  
COSTPOC YCOA 5 YD1 100 13811100 13711100 54442000  
COSPTM YCOA 11 YT0 200 13210000 21721000 54441000  
COSTPOC YCOA 7 YR1 100 13811100 13711100 44401100  






General Data in Customer Master   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9925 Date: 20240603 Time: 031340     sap01-206 ( 192 ms )