Ansicht
Dokumentation

FINS_TRR_DRK_CRM - Ableitung des Realisierungsschlüssels für Servicedokumente

FINS_TRR_DRK_CRM - Ableitung des Realisierungsschlüssels für Servicedokumente

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Ordnen Sie bestimmten Materialien für Servicebelege einen anderen Realisierungsschlüssel als den Standardschlüssel zu.

Diese Einstellung ist relevant, wenn Sie die Servicebelegszenarios verwenden.

Wenn ein Servicebeleg angelegt wird, wird der Realisierungsschlüssel von den folgenden Elementen abgeleitet:

  • Buchungskreis
  • Vertragsart
  • Material

Wählen Sie zum Anlegen eines neuen Eintrags Neue Einträge und geben Sie Folgendes ein:

  1. Buchungskreis
  2. Positionstyp
  3. Material
  4. Realisierungsschlüssel

Ordnen Sie jeder Kombination aus Buchungskreis, Positionstyp und Material Realisierungsschlüssel zu. Sie können einen Asterisk (*) als Material erfassen. So gilt die Ableitung für alle Materialien.

Die App validiert den eingegebenen Realisierungsschlüssel. Für Servicebelege können Sie Realisierungsschlüssel eingeben, bei denen der Realisierungsschlüsselbereich 400 (Servicevertrag) oder leer (keine Angabe) ist.

Vertragsarten für Servicebelege:






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1777 Date: 20240603 Time: 144201     sap01-206 ( 26 ms )
CCS   Verträge für periodische Services
CCSN   Verträge für periodische Services - keine Erlösrealisierung