Ansicht
Dokumentation

FI_BL_CJ_T_FBCJC2 - Geschäftsvorfälle pflegen

FI_BL_CJ_T_FBCJC2 - Geschäftsvorfälle pflegen

Addresses (Business Address Services)   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Pflegen Sie die Geschäftsvorfälle für Ihr Kassenbuch.

Geben Sie die entsprechenden Daten für die folgenden Felder ein:

  • Buchungskreis
Buchungskreis, in dem die Geschäftsvorfälle angelegt werden sollen
  • Geschäftsvorfallsnummer
Beliebige Nummer, die den Geschäftsvorfall eindeutig identifiziert (diese Nummer wird vom System automatisch vergeben)
  • Geschäftsvorfallstyp
E (Aufwand)
R (Erlös)
B (Bargeldtransfer Kassenbuch an Bank)
C (Bargeldtransfer Bank an Kassenbuch)
D (Debitoren-Einzahlung/-Auszahlung)
K (Kreditoren-Auszahlung/-Einzahlung)
  • Sachkonto
Aufwands- oder Erlöskonto für die Gegenbuchung bei Sachkontenbuchungen, typischerweise 400000 oder 800000;
Achtung: Bei Geschäftsvorfallsstypen D und K dürfen Sie dieses Feld nicht füllen
  • Steuerkennzeichen
Legt die Besteuerung des Geschäftsvorfalls fest
Achtung: Sie dürfen dieses Feld nur bei Geschäftsvorfallstypen E und R füllen
  • Kassenbuchgeschäftsvorfall
Beliebiger, automatisch sprachabhängiger Erkennungsname für den Geschäftsvorfall, z. B. Taxi.
  • Geschäftsvorfallssperre
Kennzeichen dafür, dass ein Geschäftsvorfall für weitere Buchungen gesperrt ist





General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1868 Date: 20240603 Time: 030731     sap01-206 ( 40 ms )