Ansicht
Dokumentation

FMDM_USMD2020_2 - Änderungsantrags-Schrittnummern definieren

FMDM_USMD2020_2 - Änderungsantrags-Schrittnummern definieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität legen Sie die Änderungsantrags-Schrittnummern für Ihren Workflow an und beschreiben diese Workflow-Schrittnummern mit einem Kurztext.

Um z.B. einer Workflow-Aufgabe, die mehrfach im Workflow vorkommt, an unterschiedlichen Stellen verschiedene Workflow-Bearbeiter zuordnen zu können, benötigen Sie für jeden dieser Dialogschritte (der Workflow-Aufgaben) eine eigene Änderungsantrags-Schrittnummer.

Die angelegten Änderungsantrags-Schrittnummern stehen Ihnen dann bei der Zuordnung von Änderungsantrags-Schrittnummer und Bearbeiter zur Verfügung. Sie finden die Schrittnummern in der Wertehilfe der Customizing-Aktivität Bearbeiter zu Änderungsantrags-Schrittnummer zuordnen (einfacher Workflow).

Die Änderungsantrags-Schrittnummer 0 bezeichnet den Änderungsantragsschritt eines Änderungsantrags, in dem Daten bereits eingegeben aber noch nicht gesichert wurden, und in dem noch kein Workflow-Template instanziiert wurde. Daher können Sie die Änderungsantrags-Schrittnummer 0 in der Spalte Schrittnummernicht eingeben.

Sie haben das Customizing für den Workflow durchgeführt.

Wir liefern Änderungsantrags-Schrittnummern passend für die ebenfalls standardmäßig ausgelieferten Workflow-Muster.

Um einen Änderungsantrags-Schritt zu definieren, geben Sie die Änderungsantrags-Schrittnummer an, und geben Sie einen Kurztext ein.

Sie möchten den zusätzlichen Schritt Genehmigung durch Vorstand in den Workflow einbauen, der in bestimmten Fällen durchlaufen wird. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie einen neuen Schritt für den Workflow an.
  2. Geben Sie in dieser Customizing-Aktivität die Änderungsantrags-Schrittnummer und einen Kurztext ein.
  3. Passen Sie das Workflow-Muster so an, dass unter den gewünschten Bedingungen der zusätzliche Schritt aufgerufen wird. Über die Funktionen des Business-Objekts für die Stammdaten-Governanceverwenden Sie dabei den neu angelegten Schritt für den Änderungsantrag.
  4. Ordnen Sie dem Schritt die entsprechende Organisationseinheit für den Vorstand als Bearbeiter zu. Verwenden Sie für diese Zuordnung die Customizing-Aktivität Bearbeiter zu Änderungsantrags-Schrittnummer zuordnen (einfacher Workflow).






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2868 Date: 20240603 Time: 130912     sap01-206 ( 56 ms )