Ansicht
Dokumentation

GRACVC_MTH - Methodikprozesse und Schritte definieren

GRACVC_MTH - Methodikprozesse und Schritte definieren

ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie die Methodikprozesse und Schritte für die Rollenbearbeitung. Die Anwendung stellt eine Reihe von Aktionen bereit, die zur Rollenbearbeitung verwendet werden können, wie z.B. Definition und Generierung. Sie können die zu verwendenden Aktionen, ihre Reihenfolge und ihre Häufigkeit auswählen. Dies wird Ihre Methodik genannt. Sie können z.B. definieren, dass sechs Schritte zum Bearbeiten einer Rolle erforderlich sind und dass nach jedem Schritt eine Genehmigung erforderlich ist.

Sie haben die folgende Customizing-Aktivität ausgeführt:

Bedingungsgruppen den BRFplus-Funktionen zuordnen

Die Definition eines Methodikprozesses besteht aus den folgenden Vorgehensweisen:

  1. Definieren eines Schritts

    SAP stellt eine Reihe von Aktionen bereit, die Sie zur Rollenbearbeitung ausführen können. Wenn Sie einen Schritt definieren, wählen Sie, welche Aktionen Sie verwenden, und ordnen einen Namen zu, der Ihren Unternehmensrichtlinien entspricht. Sie können z.B. die ausgelieferte Aktion Aktion und Berechtigungen auswählen und ihre Phase gemäß Ihren Unternehmensrichtlinien Berechtigungen bearbeiten nennen.
  2. Definieren eines Methodikprozesses
    Sie legen den Methodikprozess als Rahmenkonzept an, an das die Methodikschritte angehängt werden. Sie können so viele Methodikprozesse anlegen, wie Sie benötigen. Beispielsweise möchten Sie über eine Methodik für Finanzrollenanforderungen und eine weitere für Anforderungen von Büroverwaltungsrollen verfügen.
  3. Hinzufügen von Schritten zum Methodikprozess
    Sie ordnen die Schritte den Methodikprozessen zu und wählen die Reihenfolge der Schritte aus. Bei Finanzrollenanforderungen möchten Sie z.B. mehrere Genehmigungsschritte und eine Risikoanalyse erforderlich machen.

Um einen Schritt zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Doppelklicken Sie auf Schritt definieren.
  2. Wählen Sie Neue Einträge.
  3. Geben Sie im Feld Schritt eine eindeutige Nummer ein, um den Schritt zu identifizieren.
  4. Wählen Sie im Feld Aktionen eine Aktion aus der Dropdown-Box aus. Diese Aktionen werden mit der Anwendung ausgeliefert.
    Hinweis: Die Aktion Rollendefinition und -zuordnungist nur für Benutzerrollen anwendbar. So kann für Benutzerrollen eine erneute Rollendefinition und -zuordnung durchgeführt werden, wenn die verknüpften technischen Rollen geändert wurden.
  5. Um den Eintrag zu aktivieren, markieren Sie das Ankreuzfeld Aktiv.
  6. Geben Sie im Feld Phase einen Namen ein. Diese Anwendung zeigt den Phasennamen im Frontend an.
  7. Sichern Sie den Eintrag.

Um einen Methodikprozess zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Doppelklicken Sie auf Methodikprozess definieren.
  2. Wählen Sie Neue Einträge.
  3. Geben Sie im Feld Methodikprozess eine Zahl ein.
  4. Um den Prozess zu aktivieren, wählen Sie den Methodikstatus Aktiv aus.
  5. Um den Prozess als Standardmethodikprozess einzustellen, markieren Sie das Ankreuzfeld Standard. Wenn der Benutzer keinen Prozess angibt, verwendet die Anwendung diesen Methodikprozess. Sie können nur einen Prozess als Standard auswählen.
  6. Geben Sie eine Beschreibung ein.
  7. Sichern Sie den Eintrag.

Um Schritte zu einem Methodikprozess hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Markieren Sie einen Methodikprozess, und doppelklicken Sie auf Methodikprozessschritt.
  2. Wählen Sie Neue Einträge.
  3. Geben Sie im Feld Schrittfolge eine Zahl ein. Dies ist die Reihenfolge für den Schritt.
  4. Wählen Sie aus der Dropdown-Box Schritt einen Schritt aus. Dieser Schritt ist einer Phase und Aktion zugeordnet.
  5. Drücken Sie Enter.,,Die Anwendung aktualisiert die Nummer des Schritts und trägt die Phase in der Spalte Aktion ein.
  6. Sichern Sie den Eintrag.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5608 Date: 20240602 Time: 113320     sap01-206 ( 85 ms )