Ansicht
Dokumentation

HRAS_GS_BADIBASIC_VP - BAdI: Generische Services implementieren

HRAS_GS_BADIBASIC_VP - BAdI: Generische Services implementieren

PERFORM Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität implementieren Sie Generische Services. Sie können sowohl Generische Services mit Grundfunktionalität als auch mit erweiterter Funktionalität implementieren.

Nähere Angaben zu Generischen Services finden Sie in der Dokumentation zur IMG-Aktivität Generische Services für Formularszenarien definieren.

Diese IMG-Aktivität bietet Ihnen außerdem einen Überblick über alle bisher implementierten Generischen Services. Eine Übersicht über die mit erweiterter Funktionalität implementierten Generischen Services erhalten Sie in der IMG-Aktivität BAdI: Erweiterte Generische Services implementieren.

Sie haben mit Hilfe der IMG-Aktivität Generische Services für Formularszenarien definieren die Generischen Services definiert, die Sie verwenden möchten.

Führen Sie die IMG-Aktivität aus.

Das System zeigt Ihnen eine Liste mit allen existierenden Implementierungen an. Dabei entspricht jede Implementierung einem Generischen Service. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der folgenden Implementierungen:

Sie können die Implementierungen aktivieren oder deaktivieren. Damit Sie einen Generischen Service in Formularszenarien nutzen können, muss dieser aktiviert sein.

Hinweis
Es macht normalerweise keinen Sinn, einen Generischen Servicezu deaktivieren, da in diesem Fall alle Formularszenarien unbrauchbar werden, die diesen verwenden. Durch das Deaktivieren können Sie auch nicht verhindern, dass ein Generischer Service in neuen Formularszenarien verwendet werden kann.

Die Implementierung eines Generischen Servicesumfasst die Implementierung eines Erweiterungsspots sowie die Implementierung eines (bzw. zweier) BAdIs. Beides können Sie mit Hilfe dieser Aktivität durchführen.

Wenn Sie einen neuen Generischen Service anlegen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie die Drucktaste Anlegen Implementierungund legen Sie eine neue Erweiterungsimplementierung an.
  2. Geben Sie den Namen der Erweiterungsimplementierung sowie einen Kurztext an.
  3. Geben Sie im darauf folgenden Dialog ein Paket für die neue Erweiterungsimplementierung an.
  4. Wählen Sie in der darauf folgenden Liste den Eintrag für das BAdI HRASR00GEN_SERVICE_BASIC aus und geben Sie einen Namen für die BAdI-Implementierung an.
Wenn Sie an dieser Stelle bereits wissen, dass Sie den Generischen Service mit erweiterter Funktionalität anlegen möchten, können Sie zusätzlich auch den Eintrag für das BAdI HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED auswählen und dafür ebenfalls einen (eigenen) Implementierungsnamen angeben. Sie können den Generischen Serviceaber auch nachträglich erweitern (siehe Kapitel: Nachträgliches Erweitern des Generischen Services durch Implementierung des BAdI HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED).
  1. Wählen Sie Weiter. Das System öffnet die Pflegesicht für Erweiterungsimplementierungen.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Erw.implementierungs-Elemente(falls diese nicht automatisch ausgewählt ist).
  3. Wählen Sie in der Hierarchiestruktur (links) die neu angelegte Implementierung des BAdIs aus.
  4. Wählen Sie zur ausgewählten Implementierung den darunter liegenden Knoten Filterwerte und legen Sie die Filter-Kombination wie folgt an: SERVICEID = Generischen Service>. Als müssen Sie genau den Namen angeben, unter dem Sie den Generischen Service in der IMG-Aktivität Generische Services für Formularszenarien definieren definiert haben.
  5. Wählen Sie in der Hierarchiestruktur den Knoten Implementierende Klasse und geben Sie den Namen einer ABAP-Klasse an, in der Sie die Implementierung hinterlegen möchten. Implementieren Sie dann die Klasse. Hinweise zur Implementierung finden Sie in der Dokumentation zum Interface IF_HRASR00GEN_SERVICE_BASIC
  6. Wählen Sie in der Hierarchiestruktur erneut den Knoten der neu angelegten Implementierung (oberster Knoten) und setzen Sie das Kennzeichen Implementierung ist aktiv. Überschreiben Sie die Beschreibung der Implementierung durch einen aussagekräftigen Text.
  7. Aktivieren Sie die Erweiterungsimplementierung über die Funktion Erweiterungsimplementierung- > Aktivieren.

Wenn Sie gleichzeitig den Generischen Service mit erweiterter Funktionalität angelegt haben, gehen Sie wie folgt vor:

Führen Sie zunächst die folgenden Schritte durch:

  1. Wechseln Sie zur Implementierenden Klasse des BAdIs HRASR00GEN_SERVICE_BASIC und navigieren Sie per Doppelklick zur ABAP-Klasse.
  2. Wechseln Sie dort in den Änderungsmodus.
  3. Wechseln Sie auf die Registerkarte Interfaces und fügen Sie das Interface IF_HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED hinzu.
  4. Aktivieren Sie die Klasse.
  5. Wechseln Sie zurück in die Pflegesicht für Erweiterungsimplementierungen.
  6. Hinweise zur Implementierung finden Sie in der Dokumentation zum Interface IF_HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED.

Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben, werden Grundfunktionalität und erweiterte Funktionalität des Generischen Services in derselben ABAP-Klasse implementiert. Dies ist die empfohlene Vorgehensweise. Es wird nicht empfohlen, die Implementierungen in zwei unterschiedlichen Klassen zu manchen (was technisch möglich ist).

Führen Sie anschließend die im Kapitel Anlegen eines neuen Generischen Service, Implementierung des BAdIs HRASR00GEN_SERVICE_BASIC beschriebenen Schritte auch für das BAdI HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED durch.

Ein Generischer Service, der lediglich die Grundfunktionalität (durch Implementierung des BAdIs HRASR00GEN_SERVICE_BASIC) liefert, kann auch nachträglich mit erweiterter Funktionalität (durch zusätzliche Implementierung des BAdIs BAdI HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED) ausgestattet werden.

Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:

  1. Wechseln Sie in die die bestehende Erweiterungsimplementierung.
  2. Wechseln Sie in den Änderungsmodus.
  3. Wählen Sie die Registerkarte Erw.implementierungs-Elemente.
  4. Wählen Sie in der Hierarchiestruktur (links) die Implementierung des BAdIs aus.
  5. Wählen Sie den darunter liegenden Knoten Implementierende Klasse aus.
  6. Navigieren Sie per Doppelklick auf dem Klassennamen in den Class Builder.
  7. Wechseln Sie in den Änderungsmodus.
  8. Wählen Sie die Registerkarte Interfaces und fügen Sie das Interface IF_HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED hinzu.
  9. Aktivieren Sie die Klasse.
  10. Wechseln Sie zurück in die Pflegesicht für Erweiterungsimplementierungen.
  11. Wählen Sie die Registerkarte Erw.implementierungs-Elemente.
  12. Wählen Sie die Drucktaste Implementierung anlegen und legen Sie eine neue Erweiterungsimplementierung an.
  13. Geben Sie als BAdI-Definition HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED ein.
  14. Geben Sie als Implementierende Klasse die Klasse ein, die Sie zuvor um das Interface IF_HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED erweitert haben.
  15. Geben Sie einen Namen für die BAdI-Implementierung an (sowie gegebenenfalls einen Kurztext) und bestätigen Sie Ihre Eingaben.
  16. Wählen Sie in der Hierarchiestruktur die soeben angelegte Implementierung des BAdIs HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED.
  17. Wählen Sie den darunter liegenden Knoten Filterwerte aus und legen Sie die Filter-Kombination wie folgt an: SERVICEID = Generischen Service>. Als müssen Sie genau den Namen angeben, den Sie auch für das BAdI HRASR00GEN_SERVICE_BASIC gewählt haben.
  18. Wählen Sie zur ausgewählten Implementierung den darunter liegenden Knoten, navigieren Sie zur implementierenden Klasse und erweitern Sie den Generischen Service durch Implementierung der Methoden des Interface IF_HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED.
  19. Wählen Sie in der Hierarchiestruktur erneut den Knoten der neu angelegten Implementierung und setzen Sie das Kennzeichen Implementierung ist aktiv.
  20. Aktivieren Sie die Erweiterungsimplementierung über die Funktion Erweiterungsimplementierung→Aktivieren.






Addresses (Business Address Services)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13079 Date: 20240601 Time: 223904     sap01-206 ( 177 ms )