Ansicht
Dokumentation

HRAS_T5ASRFSCNSRV - Generische Services für Formularszenarien definieren

HRAS_T5ASRFSCNSRV - Generische Services für Formularszenarien definieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität definieren Sie die Generischen Services, die Sie bei der Erstellung Ihrer Formularszenarien verwenden möchten.

SAP liefert im Standard Services aus, die bei der Erstellung von Formularszenarien die Backend-Funktionalität/Business Logik bereitstellen. Wenn die Funktionalität der Standard-Services nicht ausreichend ist, können Sie zusätzliche Funktionalität durch die Implementierung von so genannten Generischen Servicesbereitstellen.

Derzeit stehen die Standard-Services SAP_PA für Infotypen der Personaladministration sowie SAP_PT für Zeitwirtschaftsinfotypen zur Verfügung. Diese verfügen über eine Standardfunktionalität, die im jeweiligen IMG-Kapitel näher beschrieben wird.

Die Standardfunktionalität umfasst im Wesentlichen das Anlegen, Ändern und Löschen von Infotypen. Die Businesslogik der jeweiligen Infotypen wird dabei durchlaufen. Jedoch kann es vorkommen, dass Sie in Ihrem Prozess Anforderungen haben, die durch die Standardfunktionalität nicht abgedeckt werden. Dies könnte z.B. folgendes sein:

  • Bereitstellen einer besondere Wertehilfe, die im Standard nicht zur Verfügung gestellt wird
  • Ermitteln von Vorschlagswerten, die nicht aus der Businesslogik des Infotyps kommen
  • Durchführen von zusätzlichen, beliebigen Verprobungen und das Ausgeben von Fehlermeldungen
  • Berechnen von Werten, die ins Formular übernommen werden sollen
  • Schreiben von zusätzlichen Datenbanktabellen außerhalb der Standardfunktionalität.

In einem solchen Fall haben Sie die Möglichkeit, diese Funktionalität durch die Erstellung eines Generischen Services zur Verfügung zu stellen.

Generische Services sind technisch gesehen Implementierungen des Erweiterungsspots HRASR00GENERIC_SERVICES.

  • Für einfache Generische Services reicht es aus, das BAdI HRASR00GEN_SERVICE_BASIC mit Hilfe der IMG-Aktivität BAdI: Generische Services implementieren zu implementieren. Dort finden Sie auch Informationen, wie Sie die BAdI-Implementierung anlegen. Als Filterwert der Implementierung muss für SERVICEID der hier definierte Name des Generischen Services verwendet werden.
Hinweis
Eine Dokumentation der einzelnen BAdI-Methoden, die Sie implementieren müssen, finden Sie in der Dokumentation der Interfaces zum BAdI:

  • Für komplexere Generische Services, zu deren Aufgaben z.B. auch Berechtigungsprüfung, Sperren, Datenbankzugriffe oder Kollisionserkennung gehören, müssen Sie zusätzlich das BAdI HRASR00GEN_SERVICE_ADVANCED mit Hilfe der IMG-Aktivität BAdI: Erweiterte generische Services implementieren implementieren. Dabei müssen Sie auch hier den Filterwert für SERVICEID auf den Namen des Generischen Services setzen. Dieser muss dem Namen entsprechen, den Sie bei der Implementierung des BAdIs HRASR00GEN_SERVICE_BASIC verwenden.

  1. Wählen Sie Neue Einträge.
  2. Geben Sie eine Namen des Generischen Services und eine Bezeichnung an.
  3. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Hinweis

Da Generische Services technisch gesehen die Implementierung eines (mandantenunabhängigen) Erweiterungsspots sind, stehen diese prinzipiell in allen Mandanten zur Verfügung. Aus diesem Grund ist auch die in dieser IMG-Aktivität zu pflegende Customizingtabelle mandantenunabhängig. Die Verwendung der Generischen Services in Formularszenarien ist aber selbstverständlich mandantenabhängig, da die Definition von Formularszenarien mandantenabhängig ist.

Nutzen Sie die IMG-Aktivität Informationen über Generische Services anzeigen, um die technische Informationen von Generischen Services wie beispielsweise die unterstützten Operationen oder die benötigten Felder anzuzeigen.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5914 Date: 20240602 Time: 163411     sap01-206 ( 96 ms )