Ansicht
Dokumentation

HRAS_WFC_WITHDRAW_VP - Workflow nach Zurückziehen eines Prozesses aktivieren

HRAS_WFC_WITHDRAW_VP - Workflow nach Zurückziehen eines Prozesses aktivieren

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität aktivieren Sie das Workflow-Muster, mit dem der Initiator eines Prozesses informiert wird, wenn einer der Prozessbearbeiter diesen Prozess zurückzieht. Gleichzeitig wird mit demselben Workflow-Muster ein Personalsachbearbeiter über Nachfolgeaktivitäten informiert (z.B. Überprüfung des Prozessobjekts, Änderungen auf der Datenbank korrigieren, die bereits durch den Prozess veranlasst wurden). Die Empfänger erhalten dazu eine entsprechende Nachricht im Eingang des Business Workplace.

Sie haben die Workflow-Laufzeitumgebung eingerichtet und das automatische Workflow-Customizing auf Vollständigkeit überprüft.

Sie können folgende Workflow-Muster verwenden:

  • WS17900396:Folgeaktivitäten - Prozess zurückgezogen (ASRWithdraw)
  • WS61000037:Folgeakt. - Prozess zurückgez. (erw.) (ASR_WD_WF)
Wenn Sie dieses Workflow-Muster verwenden, können Sie zusätzlich zu den oben genannten Prozessbeteiligten noch weitere Prozessbearbeiter per E-Mail über das Zurückziehen des Prozesses informieren lassen. Führen Sie dazu zusätzlich die IMG-Aktivität Nach Zurückziehen eines Prozesses zu benachrichtigende Bearbeiter festlegen aus.

Im Standard wird der Personalsachbearbeiter über die Regel 17900016 Personalsachbearbeiter einer Person(ASRPersAdmin) ermittelt.

Aktivieren Sie die Ereigniskopplung für das Workflow-Muster. Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:

  1. Führen Sie die IMG-Aktivität aus.
Das System zeigt die Sicht Übersicht Aufgabencustomzing.
  1. Wählen Sie die FunktionEreigniskopplung aktivieren.
Das System zeigt die Sicht Ereigniskopplung: Auslösende Ereignisse.
  1. Expandieren Sie den Knoten für das Workflow-Muster.
Das System zeigt das auslösende Ereignis für das Workflow-Muster an. In der Spalte Aktivieren/Deaktivieren ist der aktuelle Status der Ereigniskopplung für das Ereignis angezeigt.
  1. Setzen Sie den Status der Ereigniskopplung durch Mausklick auf die Schaltfläche auf aktiviert.
  2. Deaktivieren Sie die Ereigniskopplung für das jeweils andere Workflow-Muster. Gehen Sie dazu analog vor, setzen Sie jedoch den Status auf deaktiviert.






Vendor Master (General Section)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3200 Date: 20240602 Time: 171707     sap01-206 ( 51 ms )