Ansicht
Dokumentation

HRAS_XI_INTEGRATION - XI-Integration

HRAS_XI_INTEGRATION - XI-Integration

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit den IMG-Aktivitäten in diesem Abschnitt des Einführungsleitfadens konfigurieren Sie den Prozessstart auf der Grundlage von XI-Messages, die das E-Recruiting-System mit Hilfe der SAP NetWeaver Exchange Infrastructure (SAP NetWeaver XI) übermittelt.

Eine XI-Message bzw. der XI-Message-Typ, der ihr zu Grunde liegt, identifiziert nicht notwendigerweise eindeutig einen betriebwirtschaftlichen Sachverhalt. So kann die XI-Message HireRequestin Abhängigkeit von den übermittelten Daten in eine Neueinstellung, eine Wiedereinstellung oder eine Versetzung resultieren. Für die Unterscheidung der betriebswirtschaftlichen Sachverhalte wird im Folgenden von einem XI-Szenario gesprochen.

Ein XI-Szenario dient dazu, den jeweiligen betriebswirtschaftlichen Sachverhalten geeignete Prozesse zuzuordnen. Bei der Bearbeitung einer eingehenden XI-Message wählt ein Sachbearbeiter dann aus diesen Prozessen den passenden aus.

Die XI-Message-Typen und XI-Szenarien werden von SAP definiert. Ein Beispiel ist das XI-Szenario Antrag aus dem E-Recruiting auf Neueinstellung (NEWHIREREQUEST) für den XI-Message-Typ HireRequest.

Ablauf

Wenn eine XI-Message eintrifft, läuft der folgende Prozess ab:

  1. Das System empfängt die XI-Message und stößt eine Eingangsverarbeitung an.
Dabei ermittelt das System das XI-Szenario und legt ein Prozessobjekt an, in dem die Daten und die Anlagen abgelegt werden, die über die XI-Message empfangen wurden. Das System startet daraufhin einen Workflow, der interaktive Schritte für die Auswahl und das Starten eines Prozesses enthält.
  1. Ein Sachbearbeiter erhält in seinen Zentralen Arbeitsvorrat (ZAV) ein Workitem mit den folgenden Informationen:
  • eine Liste der möglichen zu startenden Prozesse

  • die über die XI-Message empfangenen Anlagen und die Feldwerte der XI-Message, dargestellt in einem generierten Adobe-Formular

Für dieses Anzeigeformular benötigen Sie ein Formularszenario, auf das im Folgenden als Formularszenario für den XI-Message-Typ Bezug genommen wird.
Auf Basis dieser Daten wählt der Sachbearbeiter einen Prozess aus der Liste aus. Die Liste der möglichen zu startenden Prozesse ist dem XI-Szenario über eine Prozessgruppe zugeordnet. Wenn die Prozessgruppe nur einen Prozess enthält, wird der Schritt zur Auswahl eines Prozesses übersprungen.
  1. Ein weiterer Sachbearbeiter erhält in seinen Zentralen Arbeitsvorrat (ZAV) ein Workitem zum Starten des Prozesses, den der erste Sachbearbeiter ausgewählt hat.
Abhängig von der Konfiguration der Datenübernahme aus dem Formularszenario für den XI-Message-Typ in das Formularszenario des zu startenden Prozesses können Formularfelder mit Feldwerten aus der XI-Message vorbelegt sein. Zusätzlich können dem Sachbearbeiter die Anlagen aus der XI-Message zur Verfügung stehen.
  1. Nach Beenden des Workitems wird der Workflow des Prozesses gestartet.
  2. Wenn der Prozess beendet ist, können Sie als Folgeaktivität eine weitere XI-Message verschicken, z.B. die XI-Message HireConfirmation.

Um die XI-Integration zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Formularszenario für XI-Message-Typ einrichten
  2. Prozessstart für XI-Message-Typ einrichten
  3. Datenübernahme Formularszenario für XI-Message-Typ zum Zielprozess festlegen
  4. Folgeaktivitäten nach Prozess durch XI-Message aktivieren






BAL Application Log Documentation   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4694 Date: 20240602 Time: 054527     sap01-206 ( 80 ms )