Ansicht
Dokumentation

HRAS_XI_QISRSCENARIO - Formularszenario für XI-Message-Typ: ISR-Szenario anlegen

HRAS_XI_QISRSCENARIO - Formularszenario für XI-Message-Typ: ISR-Szenario anlegen

BAL Application Log Documentation   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität legen Sie das ISR-Szenario an, das Sie verwenden möchten, um das Formularszenario für den XI-Message-Typ einzurichten.

Ein ISR-Szenario steht in einer 1:1-Beziehung zu einem Formularszenario. Das ISR-Szenario und das Formularszenario müssen miteinander verknüpft sein. Sie können dasselbe ISR-Szenario nicht mit mehreren Formularszenarien verknüpfen.

Während Sie im Formularszenario im Wesentlichen die Grundmenge der Formularfelder definieren, legen Sie im ISR-Szenario die Definition der Benutzungsoberfläche fest. Sie legen außerdem fest, welches Formular zur Anzeige verwendet wird und wie das Layout dieses Formulars gestaltet wird. Zum Anlegen und Bearbeiten der Formulare nutzen Sie SAP Interactive Forms by Adobe.

ISR-Szenarien sind ebenso wie Formularszenarien versionsabhängig. Die Versionsnummern des ISR-Szenarios werden automatisch vergeben. Beachten Sie, dass ein Formularszenario über exakt dieselbe Version verfügen muss wie das verknüpfte ISR-Szenario. Aus diesem Grund sollten Sie immer zunächst eine neue Version des ISR-Szenarios anlegen und anschließend beim manuellen Anlegen der Version des Formularszenarios dieselbe Versionsnummer verwenden.

Der SAP-Namensraum umfasst alle ISR-Szenarien, deren Schlüssel mit S beginnt. Der Schlüssel von kundeneigenen ISR-Szenarien muss daher mit einem anderen Zeichen beginnen.

  1. Legen Sie das ISR-Szenario an.
  1. Geben Sie als Applikation H ein.
Nur wenn Sie die Applikation H verwenden, können Sie das ISR-Szenario in Verbindung mit einem Formularszenario verwenden. Wenn Sie eine andere Applikation eingeben oder das Feld leer lassen, sind das Formularszenario und damit der Prozess, in dem es verwendet wird, nicht einsetzbar.
  1. Legen Sie eine Version zum Szenario an.
Die Version wird automatisch mit dem Wert 0 angelegt. Beim Anlegen jeder weiteren Version wird dieser Wert automatisch vom System hochgezählt.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben.
  • Bearbeiten Sie die IMG-Aktivität Formularszenario für XI-Message-Typ anlegen.
  • Bearbeiten Sie die IMG-Aktivität ISR-Szenario mit Formularszenario für XI-Message-Typ verknüpfen.
  • Führen Sie erneut die vorliegende IMG-Aktivität (Formularszenario für XI-Message-Typ: ISR-Szenario anlegen) aus.
  • Führen Sie den Abgleich der Formularfelder durch:
    1. Wählen Sie das ISR-Szenario und die Version aus.
    2. Wählen Sie Merkmale und dort Abgleich Formularfelder.
    Das System liest die Formularfelder des verknüpften Formularszenarios und erzeugt automatisch alle benötigten Formularfelder (= Merkmale) im ISR-Szenario.
    1. Sichern Sie.

    Das ISR-Szenario befindet sich nun in einem Zustand, in dem Sie das Formular anlegen bzw. bearbeiten können. Wenn Sie später das Formularszenario erweitern und neue Felder hinzufügen, müssen Sie diesen Abgleich erneut durchführen. Nur so ist die Konsistenz zwischen Formularszenario und ISR-Szenario sichergestellt.

    1. Legen Sie das Formular an:
      1. Wählen Sie Version.
      2. Entscheiden Sie, ob Sie ein existierendes Formular bearbeiten oder ein neues Formular generieren lassen möchten.
    Empfehlung
    Wir empfehlen, dass Sie das Formular neu generieren lassen. Nur so ist sichergestellt, dass das Formular exakt zu der Definition des ISR-Szenarios bzw. des zu Grunde liegenden Formularszenarios passt.
    Außerdem sollten Sie dasselbe Formular niemals in zwei verschiedenen ISR-Szenarien verwenden, da es ansonsten zu Problemen bei der Bearbeitung des Formulars kommen kann.
    Hinweis
    Achten Sie darauf, dass Sie das Formular im Kundennamensraum anlegen. Sie können das Formular auch generieren, ohne einen Namen anzugeben. In diesem Fall wird der Name automatisch nach dem Muster Z_ISR_FORM_<ISR-Szenario> erzeugt, wobei der Name des ISR-Szenarios ist.
    1. Generieren Sie das Formular. Dabei können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:
    -- Anlegen ohne Vorlage
    Wir empfehlen, diese Option zu verwenden.
    -- Anlegen mit Vorlage aus existierendem Szenario
    Bei dieser Option werden auch alle Felder des existierenden Szenarios ins Formular übernommen. Dies kann zu Inkonsistenzen führen.
    -- Generieren mit SAP-Design
    Diese Option sollten Sie im Rahmen der HR Administrative Services nicht verwenden. Bei dieser Option wird das Formular mit unnötig vielen Feldern und UI-Controls generiert, die Sie so nicht verwenden können und daher einzeln anpassen müssten.
    1. Geben Sie das Paket an, in dem das Formular angelegt werden soll.
    Hinweis
    Beachten Sie, dass das Formular ein mandantenunabhängiges Workbench-Objekt ist und somit in allen Mandanten existiert. Das ISR-Szenario sowie das Formularszenario sind dagegen mandantenabhängig. Neben dem Formular wird auch eine so genannte Schnittstelle generiert, für die Sie ebenfalls ein Paket angeben müssen. Diese Schnittstelle ist technisch notwendig und enthält alle Felder (Merkmale), die im Formular zur Verfügung stehen sollen.
    1. Bearbeiten Sie das Formular mit dem Adobe LiveCycle-Designer.
    Weitere Informationen finden Sie in der SAP Bibliothek unter HR Administrative Services -> HCM Prozesse und Formulare -> ISR-Szenario -> Konfiguration des ISR-Szenarios -> Anlegen und Bearbeiten eines interaktiven Formulars.
    Hinweis
    Beachten Sie, dass das Formular zu einem Formularszenario für den XI-Message-Typ nur zur Anzeige verwendet wird. Daher empfehlen wir, auf diesem Formular nur Anzeige-UI-Controls zu verwenden.
    1. Sichern und aktivieren Sie das Formular. Achten Sie darauf, dass Sie auch die generierte Schnittstelle aktivieren.
    2. Beenden Sie die Bearbeitung im Adobe LiveCycle Designer.
    Möglicherweise erscheint eine Meldung, die besagt, dass nicht alle Formularfelder als Merkmale definiert sind. Beantworten Sie die Frage, ob die Merkmale generiert werden sollen, in jedem Fall mit Nein. Andernfalls kann es zu Inkonsistenzen im ISR-Szenario kommen.

    Hinweis zur Bearbeitung von Formularen

    Um ein bereits angelegtes Formular erneut zu bearbeiten, haben Sie folgende Optionen:

    • Sie können das Formular bearbeiten, indem Sie diese IMG-Aktivität ausführen und Adobe-Formular ändern wählen.
    • Sie können das Formular direkt über den Form Builder (Transaktion SFP) bearbeiten. In diesem Fall geben Sie den Namen des Formulars manuell ein, wählen Ändern und anschließend die Registerkarte Layout.

    Wenn Sie neue Formularfelder definiert und das ISR-Szenario wie in Arbeitsschritt 5 beschrieben abgeglichen haben, sollten Sie den Adobe LiveCycle Designer immer über die IMG-Aktivität Formularszenario für XI-Message-Typ: ISR-Szenario anlegen aufrufen. Das System stellt in diesem Fall automatisch fest, dass neue Felder existieren, und fragt, ob die Schnittstelle des Formulars angepasst werden soll. Beantworten Sie diese Frage mit Ja. Beim Beenden des Adobe LiveCycle Designers müssen Sie anschließend wieder darauf achten, dass Sie auch die Schnittstelle aktivieren.






    TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL Application Log Documentation  
    Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

    Length: 9612 Date: 20240601 Time: 234356     sap01-206 ( 149 ms )