Ansicht
Dokumentation

HRBRAS_WORKING_TIME - BAdI: Arbeitszeit des Mitarbeiters und der Planstelle ermitteln

HRBRAS_WORKING_TIME - BAdI: Arbeitszeit des Mitarbeiters und der Planstelle ermitteln

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit diesem Business Add-In (BAdI) können Sie die Standardformel zur Berechnung des effektiven Besetzungsprozentsatzes von Mitarbeitern überdefinieren.

Der effektive Besetzungsprozentsatz ist ein Attribut der Person und beschreibt zu wieviel Prozent diese, bezogen auf ihre Arbeitszeit, eine Planstelle besetzt.

Im Standard berechnet sich der effektive Besetzungsprozentsatz gemäß der folgenden Formel:

IT0007-EMPCT * IT1001-PROZT / IT1011-CPROZT

Dabei bedeutet:

IT0007-EMPCT: Arbeitszeitanteil, hinterlegt im Infotyp Sollarbeitszeit(IT0007)

IT1001-PROZT: Besetzungsprozentsatz, hinterlegt im Infoptyp Verknüpfungen (IT1001)

IT1011-CPROZT: Gewichtungsprozentsatz, berechnet im Infotyp Arbeitszeit (IT1011)

SAP liefert zusätzlich im Standard die BAdI-Implementierung Arbeitszeit des Mitarbeiters über Infotyp 0008 (BSGRD) lesen(HRBAS_EMPL_WORKTIME_0008) inaktiv aus. Diese übersteuert nach der Aktivierung die Standardformel indem sie den effektiven Besetzungsprozentsatz unter Verwendung des Beschäftigungsgrads (Infotyp Basisbezüge (IT 0008)) gemäß der folgenden Formel berechnet:

IT0008-BSGRD * IT1001-PROZT / IT1011-CPROZT

Falls in Ihrem Unternehmen keine der Berechnungsformeln zu den gewünschten Ergebnissen führen, können Sie über eine kundeneigene BAdI-Implementierung eine eigene Berechnungsformel hinterlegen.

Dazu stellt das Interface IF_HRBAS_WORKING_TIME die folgenden Methoden zur Verfügung

  • Arbeitszeit des Mitarbeiters bestimmen (GET_EMPLOYEE_WORKING_TIME)
  • Arbeitszeit der Planstelle bestimmen(GET_POSITION_WORKING_TIME)

Weitere Informationen zum effektiven Besetzungsprozentsatz finden Sie im SAP Hinweis 2116998.

Im Standard verwendet das System die oben aufgeführte Formel zur Berechnung des effektiven Besetzungsprozentsatzes. Die Implementierung HRBAS_EMPL_WORKTIME_0008ist inaktiv.

Aktivieren Sie gegebenenfalls die BAdI-Implementierung HRBAS_EMPL_WORKTIME_0008 oder legen Sie eine kundeneigenen BAdI-Implementierung an und aktivieren Sie diese.

Die Beispiele basieren auf den folgenden Vorgaben.

Für die Default-Arbeitszeit einer Planstelle sind im Customizing in Tabelle T77S0 (Systemtabelle) die folgenden Werte hinterlegt.

Gruppenname Semantisches Kürzel Wert
WORKT DAILY 800
WORKT DAYWK 500

An den Planstellen Sekretariat und Kundenbetreuungsind die folgenden Arbeitszeiten pro Woche hinterlegt

Sekretariat

T1011-WKAVG = 40 Stunden/Woche => IT1011-CPROZT = 100%

Kundenbetreuung

IT1011-WKAVG = 20 Stunden/Woche => IT1011-CPROZT = 50%

Dabei bedeutet: IT1011-WKAVG: Anzahl Stunden pro Woche

Beispiel 1 Arbeitszeitplanregel 'Vollzeit' :

Zur Berechnung des effektiven Besetzungsprozentsatzes verwendet das System den Arbeitszeitanteil aus dem Infotyp Sollarbeitszeit (IT0007).

Die Arbeitszeitplanregel VOLL hat eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden (T508A-WOSTD).

Frau Schmidt arbeitet gemäß Infotyp 0007 20 Stunden/Woche (IT0007-WOSTD).

Frau Schmidt arbeitet 40% ihrer Zeit auf der Planstelle Sekretariat und 60% auf der Planstelle Kundenbetreuung.

Damit ergeben sich folgende Werte:

  • IT0007-WOSTD: 20 Stunden/Woche
  • IT0007-EMPCT: 50% (IT0007-EMPCT = IT0007-WOSTD / T508A-WOSTD)
  • IT1001-PROZT: 40% für Planstelle Sekretariat
  • IT1001-PROZT: 60% für Planstelle Kundenbetreuung
  • IT1011-CPROZT: 100% für Planstelle Sekretariat
  • IT1011-CPROZT: 50% für Planstelle Kundenbetreuung

Hieraus ergeben sich bei Verwendung der Standardberechnungsformel die folgenden effektiven Besetzungsprozentsätze für Frau Schmidt:

Planstelle Formel Besetzungsprozentsatz
Sekretariat 50*40/100 20%
Kundenbetreuung 50*60/50 60%

Beispiel 2: Arbeitszeitplanregel 'Teilzeit':

Frau Mayer arbeitet in Teilzeit. Sie arbeitet laut Infotyp 0007 20 Stunden /Woche (IT0007-WOSTD). Die zugrunde gelegte Arbeitszeitplanregel TEIL hat eine Wochenarbeitszeit von 20 Stunden (T508A-WOSTD).

Frau Mayer arbeitet 40% ihrer Zeit auf der Planstelle Sekretariat und 60% auf der Planstelle Kundenbetreuung.

Damit ergeben sich folgende Werte:

  • IT0007-WOSTD: 20 Stunden/Woche
  • IT0007-EMPCT: 100% ! (IT0007-EMPCT = IT0007-WOSTD / T508A-WOSTD)
  • IT0008-BSGRD: 50%
  • IT1001-PROZT: 60% für Planstelle Sekretariat
  • IT1001-PROZT: 40% für Planstelle Kundenbetreuung
  • IT1011-CPROZT: 100% für Planstelle Sekretariat
  • IT1011-CPROZT: 50% für Planstelle Kundenbetreuung

Hieraus ergeben sich bei Verwendung der Standardberechnungsformel (IT0007-EMPCT) die folgenden effektiven Besetzungsprozentsätze für Frau Mayer:

Planstelle Formel Besetzungsprozentsatz
Sekretariat 100*40/100 40%
Kundenbetreuung 100*60/50 120%

Da der Beschäftigungsgrad des Mitarbeiters in Feld IT0007-EMPCT in Bezug auf die Arbeitszeitplanregel ermittelt wird (im Beispiel handelt es sich um eine Teilzeit-Arbeitsplanregel), nicht jedoch in Bezug auf die tariflich vereinbarte Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten, liefert die Berechnung des effektiven Besetzungsprozentsatzes des Mitarbeiters, basierend auf der Standardformel (IT0007-EMPCT), hier NICHT die erwarteten Werte.

Insbesondere kann es in diesem Fall bei Verwendung der Standardformel basierend auf IT0007-EMPCT zur Anzeige von Werten über 100% kommen.

Im Feld Beschäftigungsgrad in IT0008 hingegen wird die tatsächliche Arbeitszeit des Mitarbeiters ins Verhältnis gesetzt zur tariflich vereinbarten Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten, d.h. das Feld IT0008-BSGRD enthält in diesem Beispiel den Wert 50%.

Bei Berechnung über die BAdI-Implementierung Arbeitszeit des Mitarbeiters über Infotyp 0008 (BSGRD) ergeben sich damit folgende Werte:






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9420 Date: 20240602 Time: 134605     sap01-206 ( 96 ms )
Planstelle Formel Besetzungsprozentsatz
Sekretariat 50*40/100 20%
Kundenbetreuung 50*60/50 60%