Ansicht
Dokumentation

HRRSM_EXT_ACT_MAINT - Externe Personalmaßnahmearten

HRRSM_EXT_ACT_MAINT - Externe Personalmaßnahmearten

ROGBILLS - Synchronize billing plans   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Verarbeitung folgender externer Personalmaßnahmearten:

  • Einstellung
  • Austritt
  • Wiedereintritt
  • Organisatorischer Wechsel
  • Änderung der Basisbezüge
  • Änderung der Personalstammdaten
  • Verprobung der Personalnummer von entsandten Mitarbeitern

Das Einrichten der externen Personalmaßnahmen umfaßt folgende Schritte:

  • Externe Personalmaßnahmearten definieren
In dieser Tabelle sind die von SAP unterstützten Personalmaßnahmearten definiert. Gegenwärtig brauchen Sie hier keine Eingaben zu machen; für zukünftige Entwicklungen ist jedoch ein Kundennamensraum reserviert.
  • Verarbeitung externer Personalmaßnahmearten definieren
Den zuvor definierten externen Maßnahmearten ordnen Sie hier interne Personalmaßnahmen zu. Z.T. muß dies geschehen, z.T. ist dies optional. Z.T. unterbleibt die Zuordnung, wenn dies betriebswirtschaftlich oder technisch keinen Sinn macht.

In den folgenden Fällen müssen Sie der externen Maßnahmeart die entsprechende interne Maßnahme zuordnen:
  • Der externen Personalmaßnahme "Einstellung" muß eine Einstellungsmaßnahme zugeordnet werden. Es genügt, wenn in der zugeordneten Infogruppe die Infotypen 0001 und 0002 vorgesehen sind.

  • Der externen Personalmaßnahme "Austritt" muß eine Austrittsmaßnahme zugeordnet werden. Die zu dieser Maßnahme gehörende Infogruppe braucht keine Infotypen zu enthalten.

  • Der externen Personalmaßnahme "Wiedereintritt" muß eine Wiedereintrittsmaßnahme zugeordnet werden. Es genügt, wenn in der zugeordneten Infogruppe derInfotyp 0001 vorgesehen ist.

In den folgenden Fällen können Sie der externen Maßnahmeart eine entsprechende interne Maßnahme zuordnen:
  • Der externen Personalmaßnahme "Organisatorischer Wechsel" kann eine entsprechende Personalmaßnahme zugeordnet werden.

  • Der externen Personalmaßnahme "Änderung der Basisbezüge" kann eine entsprechende Personalmaßnahme zugeordnet werden.

In den folgenden Fällen ordnen Sie der externen Maßnahmeart keine entsprechende interne Maßnahme zu:
  • Änderung der Personalstammdaten. (Die Maßnahmenzuordnung ist hier betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll.)

  • Verprobung der Personalstammdaten von entsandten Mitarbeitern (Die Maßnahmenzuordnung muß aus technischen Gründen unterbleiben, da die externe Maßnahme hier keine Verarbeitung der Daten anstößt.)

In der Standardauslieferung sind den externen Personalmaßnahmearten dieselben internen Personalmaßnahmen zugeordnet, die auch für die Dialogerfassung verwendet werden.

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Infogruppenverarbeitung zu steuern:

  • Sie legen eigene Personalmaßnahmen mit eigenen Infogruppen an.
  • Sie verwenden den Benutzerparameter für die Benutzergruppe ("UGR"), um die Verarbeitung der zugeordneten Infogruppe zu steuern.
Weitere Informationen zur Pflege von Infogruppen finden Sie im Einführungsleitfaden zur Personaladministration unter Anpassung der Arbeitsabläufe.
Der Benutzerparameter "UGR" muß für den Benutzer gepflegt werden, mit dem die Daten aus der Schnittstelle für externe Personalstammdaten nach SAP HR übernommen werden:
  • Bei automatischer Übernahme nach der IDoc-Eingangsverarbeitung ist dies der ALE-Benutzer.

  • Bei manueller Übernahme ist dies der Benutzer des Sachbearbeiters.

Für die Infogruppen 10, 81, 82, 86 liefert SAP Einstellungen zur Benutzergruppe "CL" (Großschreibung!) aus.

Jede Infogruppe verarbeitet nur die unbedingt notwendigen Infotypen. Falls die zu verarbeitenden Daten Werte für weiter Infotypen enthalten, werden diese ebenfalls automatisch verarbeitet.

Sie können in den Infogruppen weitere Infotypen aufnehmen, um diese als Muß-Infotypen zu kennzeichnen.

  • Die automatische Verarbeitung bricht mit einem Fehler ab, falls für einen dieser Infotypen die Daten nicht (bzw. unvollständig) hochgeladen wurden.
  • In der manuellen Verarbeitung kann ein solcher Infotyp übersprungen werden.





Vendor Master (General Section)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6085 Date: 20240602 Time: 185758     sap01-206 ( 72 ms )