Ansicht
Dokumentation

HRSFI_BADI_FLDMP_OUT - BAdI: Abbildung von SAP-ERP-Infotypfeldern auf SFSF-Felder

HRSFI_BADI_FLDMP_OUT - BAdI: Abbildung von SAP-ERP-Infotypfeldern auf SFSF-Felder

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird für das Integrations-Add-On für SAP ERP HCM und SuccessFactors BizX verwendet.

Mit diesem BAdI können Sie Inhalte von SAP-ERP-Feldern auf SuccessFactors-BizX-Felder abbilden. Für jedes Feld, für das Sie dieses BAdI implementieren möchten, benötigen Sie eine eigene BAdI-Implementierung.

Hinweis
Mit dem vorliegenden BAdI können Sie nur jeweils ein SAP-ERP-Feld auf ein SuccessFactors-BizX-Feld abbilden. Wenn Sie andere als diese 1:1-Abbildungen vornehmen möchten, müssen Sie das BAdI Abbildung von ERP-Infotypfeldern auf SFSF-Felder: Änderung Abb.-Ergebnis (HRSFI_B_CHANGE_MAPRES_OUTBOUND) implementieren. Weitere Informationen finden Sie unter BAdI: Abbildung ERP-Infotypfelder auf SFSF-Felder: Änderung Abb.-Ergebnis.
Bei der Übertragung von Daten an das SuccessFactors-BizX-System prüft das SAP-ERP-System, ob den SuccessFactors-BizX-Feldern im Customizing entsprechende SAP-ERP-Infotypfelder zugeordnet sind. Für SuccessFactors-BizX-Felder, für die Sie im Customizing den Zuordnungsmodus Zuordnung über BAdI ausgewählt haben, durchläuft es die entsprechende Implementierung des vorliegenden BAdIs (siehe Zuordnungsmodus). Zusätzlich prüft das System für alle Felder, ob eine passende Implementierung des BAdIs Abbildung von ERP-Infotypfeldern auf SFSF-Felder: Änderung Abb.-Ergebnis vorhanden ist.

Dieses BAdI verwendet die Methode EXECUTE mit den folgenden Parametern:

  • Importparameter
  • IS_POSITION

Planstelle, für die Daten aus dem SAP-ERP-System an SuccessFactors BizX übertragen werden
  • IV_KEY_DATE

Systemdatum, an dem der Report Stellenanforderungen in SuccessFactors anlegen und ändern (RH_SFI_TRIGGER_JOB_REQUISITION) ausgeführt wird. Weitere Informationen über den Report finden Sie unter Stellenanforderungen in SuccessFactors anlegen und ändern.
  • IV_LANGU

Extraktionssprache, mit der der Report Stellenanforderungen in SuccessFactors anlegen und ändern (RH_SFI_TRIGGER_JOB_REQUISITION) ausgeführt wird.
  • Rückgabeparameter
  • RS_MAPPED_DATA

Struktur mit dem SuccessFactors-BizX-Feld, wie es im angesprochenen Application Programming Interface (API) von SuccessFactors BizX definiert wurde, und seinem berechneten Feldwert

Sie haben im Customizing die Feldsätze und SuccessFactors-BizX-Felder angelegt, für die Sie dieses BAdI implementieren möchten. Weitere Informationen finden Sie unter SuccessFactors-BizX-Felder und SAP-ERP-Felder aufeinander abbilden.

Alle in der Standardauslieferung verwendeten Felder müssen in den entsprechenden Vorlagen für Stellenanforderungen entweder als SuccessFactors-BizX-Standardfelder (custom = false) oder als kundeneigene Felder (custom = true) definiert sein. Wenn Sie eine eigene BAdI-Implementierung für kundeneigene Felder anlegen, die nicht in der Standardauslieferung enthalten sind, müssen auch diese Felder in SuccessFactors BizX in der entsprechenden Vorlage als kundeneigene Felder eingerichtet sein.

  • SFSF_FIELD_SET_ID
Im Customizing definierte ID des Feldsatzes (siehe Feldsatz)
  • SFSF_FIELD_ID
Im Customizing definierte ID des SuccessFactors-BizX-Felds

Mit diesen Filterwerten können Sie das BAdI mehrfach implementieren, um für jedes gewünschte Feld eine passende Implementierung anzulegen.

Achtung
Bis auf die unten genannte Ausnahme (Feld originator) berechnet das SAP-ERP-System alle Feldinhalte zum aktuellen Datum der Datenübertragung jeweils neu und aktualisiert die Stellenanforderung in SuccessFactors BizX entsprechend, sobald sich der Inhalt auch nur eines Felds geändert hat.
Hinweis
Für alle BAdI-Implementierungen, die mit dem Satz "Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur" gekennzeichnet sind, gilt: Wenn die Implementierung die gewünschten Daten (z.B. die Mitarbeitergruppe) nicht direkt für die aktuelle Planstelle ermitteln kann, ermittelt sie über die Organisationsstruktur die entsprechenden Daten für die übergeordnete Organisationseinheit. Wenn sie die gewünschten Daten für diese Organisationseinheit nicht ermitteln kann, ermittelt sie die Daten für die wiederum übergeordnete Organisationseinheit usw.
Für alle BAdI-Implementierungen, die sich auf den Infotyp Sollbezahlung (1005) beziehen, gilt:
- Dieser Infotyp ist in die Sollbezahlungstypen Gehalt, Tarif und Direkt unterteilt. Dasselbe Feld (z.B. das Feld Obergrenze der Tarif-/Gehaltsstufe) kann für unterschiedliche Planstellen unterschiedlich gefüllt sein (z.B. für eine Planstelle für den Sollbezahlungstyp Gehalt, für eine andere für den Sollbezahlungstyp Tarif). Für welchen der Sollbezahlungstypen der Feldinhalt jeweils hinterlegt ist, ermittelt die BAdI-Implementierung HRSFI_FLD_MAP_2_SAPPAYTYPE. Diese Information wird an das SuccessFactors-BizX-Feld sapPayType übertragen.
- Wenn die Implementierung die gewünschten Daten (z.B. die Währung) nicht direkt für die aktuelle Planstelle ermitteln kann, ermittelt sie die entsprechenden Daten für die Stelle, die die Planstelle beschreibt.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_CITY
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet den Ort des Personalbereichs, zu dem die Planstelle gehört, auf das SuccessFactors-BizX-Feld city ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Personalbereichs aus dem Feld Personalbereich (PERSA) des Infotyps Kontierungsmerkmale (1008) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Personalbereiche (T500P) den Eintrag, der im Feld Ort (ORT01) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_COSTCENTER
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die Kostenstelle der Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld costCenterId ab. Die Kostenstelle ermittelt diese Implementierung mit der Verknüpfung Kostenstellenzuordnung (A011) anhand der Organisationsstruktur, der die aktuelle Planstelle zugeordnet ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_COUNTRY
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet das Land des Personalbereichs, zu dem die Planstelle gehört, auf das SuccessFactors-BizX-Feld country ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Personalbereichs aus dem Feld Personalbereich (PERSA) des Infotyps Kontierungsmerkmale (1008) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Personalbereiche (T500P) den Eintrag, der im Feld Länderschlüssel (LAND1) hinterlegt ist.
Hinweis
Das Feld country ist in den Vorlagen für Stellenanforderungen in SuccessFactors BizX oft als Mussfeld definiert. Um zu vermeiden, dass die Datenübertragung fehlschlägt, sollten Sie daher sicherstellen, dass der Länderschlüssel in den Personalstammdaten hinterlegt ist oder dass er auf andere Weise ermittelt werden kann.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_CPMAX
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Obergrenze der Tarif-/Gehaltsstufe (CPMAX) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld salaryMax ab. Wenn das Feld CPMAX leer ist, verwendet diese Implementierung den Eintrag 0.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_CPMIN
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Untergrenze der Tarif-/Gehaltsstufe (CPMIN) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld salaryMin ab. Wenn das Feld CPMIN leer ist, verwendet diese Implementierung den Eintrag 0.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_CTAMT
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Mittelwert (MIDPT) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld salaryMid ab. Wenn das Feld MIDPT leer ist, verwendet diese Implementierung den Eintrag 0.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_CURCY
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Währungsschlüssel (CURCY) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld currency ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_EEGROUPID
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet das SAP-ERP-Feld Mitarbeitergruppe (PERSG) aus dem Infotyp Mitarbeitergruppe/-kreis (1013) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapEEGroupIDTxt ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_EEGROUPNAME
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die Bezeichnung der Mitarbeitergruppe für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapEEGroupTxt ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung der Mitarbeitergruppe aus dem Feld Mitarbeitergruppe (PERSG) des Infotyps Mitarbeitergruppe/-kreis (1013) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Mitarbeitergruppen-Bezeichnungen (T501T) die Bezeichnung, die im Feld Mitarbeitergruppen-Bezeichnung (PTEXT) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_EESUBGROUPID
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet das SAP-ERP-Feld Mitarbeiterkreis (PERSK) aus dem Infotyp Mitarbeitergruppe/-kreis (1013) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapEESubGroupIDTxt ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_EESUBGROUPNAME
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die Bezeichnung des Mitarbeiterkreises für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapEESubGroupTxt ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Mitarbeiterkreises aus dem Feld Mitarbeiterkreis (PERSK) des Infotyps Mitarbeitergruppe/-kreis (1013) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Mitarbeiterkreis-Bezeichnungen (T503T) die Bezeichnung, die im Feld Mitarbeiterkreis-Bezeichnung (PTEXT) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_FREQU
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Zeiteinheit für Vergütung (FREQU) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapCompTimeUnit ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_JOB
Bildet die allgemeine Beschreibung Planstelle, die im Infotyp Verbale Beschreibung (1002) hinterlegt ist, auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapJobDesc ab. Wenn sie zu einer Planstelle keine Beschreibung ermitteln kann, verwendet diese Implementierung die Beschreibung der zugehörigen Stelle. Die Stelle zur Planstelle ermittelt sie über die Verknüpfung beschreibt / wird beschrieben durch (007).
  • HRSFI_FLD_MAP_2_JOBCODE
Bildet die ID und die Bezeichnung der Stelle, die die Planstelle beschreibt, auf das SuccessFactors-BizX-Feld jobCode ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst über die Verknüpfung beschreibt / wird beschrieben durch (007) die Stelle zur Planstelle. Für diese Stelle ermittelt sie dann im Infotyp Objekt (1000) die Kennung, die im Feld Objekt-Id (OBJID) hinterlegt ist, und die Bezeichnung, die im Feld Objektbezeichnung (STEXT) hinterlegt ist. Diese beiden Informationen konkateniert sie und stellt dabei die ID in Klammern hinter die Bezeichnung. Wenn sie zu einer Planstelle keine Stelle ermitteln kann, überträgt diese Implementierung den Eintrag NO_JOB als Inhalt für das Feld jobCode.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_JOBGRADE
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Höchste zulässige Gruppe (TRFG1) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld jobGrade ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_JOBLEVEL
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Niedrigste zulässige Stufe (TRFS1) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld jobLevel ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_JOBTYPE
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Tarif-/Gehaltsart (TRFAR) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld jobType ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_MANAGERID
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die SuccessFactors-BizX-Benutzer-ID der einstellenden Führungskraft auf das SuccessFactors-BizX-Feld hiringManagerName ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst über die Verknüpfung gehört zu / umfasst (003) die Organisationseinheit zur Planstelle. Über die Verknüpfung leitet... / wird geleitet von... (012) ermittelt sie dann die Leiterplanstelle der Organisationseinheit. Über die Verknüpfung Inhaber (008) ermittelt sie die Person des Managers. Wenn die Leiterplanstelle von mehreren Managern geteilt wird, verwendet die Implementierung diejenige Person, die zuerst gefunden wird. Zur Person ermittelt sie die Personalnummer. Zu dieser Personalnummer ermittelt sie schließlich mit dem Business Add-In (BAdI) Ermittlung von SAP-ERP-Personalnummern und SFSF-Benutzer-IDs (HRSFI_B_PERNR_USERID) die SuccessFactors-BizX-Benutzer-ID.
Weitere Informationen finden Sie unter BAdI: Ermittlung von SAP-ERP-Personalnummern und SFSF-Benutzer-IDs.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_MANAGERTITLE
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die Bezeichnung der Planstelle der einstellenden Führungskraft auf das SuccessFactors-BizX-Feld hiringManagerJobTitle ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst über die Verknüpfung gehört zu / umfasst (003) die Organisationseinheit zur Planstelle. Über die Verknüpfung leitet... / wird geleitet von... (012) ermittelt sie dann die Leiterplanstelle der Organisationseinheit. Zu dieser Planstelle ermittelt sie im Infotyp Objekt (1000) die Bezeichnung, die im Feld Objektbezeichnung (STEXT) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_ORGUNIT
Bildet die Bezeichnung der Organisationseinheit, zu der die Planstelle gehört, auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapOrgUnitName ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst über die Verknüpfung gehört zu / umfasst (003) die Organisationseinheit zur Planstelle. Zu dieser Organisationseinheit ermittelt sie dann im Infotyp Objekt (1000) die Bezeichnung, die im Feld Objektbezeichnung (STEXT) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_ORGUNITID
Bildet die Kennung der Organisationseinheit, zu der die Planstelle gehört, auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapOrgUnitID ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst über die Verknüpfung gehört zu / umfasst (003) die Organisationseinheit zur Planstelle. Zu dieser Organisationseinheit ermittelt sie dann im Infotyp Objekt (1000) die Kennung, die im Feld Objekt-Id (OBJID) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_ORIGINATOR
Bildet die SuccessFactors-BizX-Benutzer-ID des Inhabers der Stellenanforderung auf das SuccessFactors-BizX-Feld originator ab. Der Inhaber hat vollen Zugriff auf die Stellenanforderung und kann diese z.B. auch löschen, solange sie noch nicht genehmigt wurde.
Diese Implementierung ermittelt als Inhaber die SuccessFactors-Benutzer-ID, die auch an das Feld hiringManagerName übertragen wird (siehe BAdI-Implementierung HRSFI_FLD_MAP_2_MANAGERID). Wenn diese nicht ermittelt werden kann, überträgt das SAP-ERP-System für dieses Feld keine Inhalte an SuccessFactors BizX. SuccessFactors BizX verwendet dann die Benutzer-ID des technischen Benutzers, mit dem sich das Integrations-Add-On bei der Datenübertragung anmeldet.
Der Inhaber der Stellenanforderung wird nur bei der ersten Datenübertragung für eine Stellenanforderung vom SAP-ERP-System an SuccessFactors BizX übertragen.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PAREAID
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet das SAP-ERP-Feld Personalbereich (PERSA) aus dem Infotyp Kontierungsmerkmale (1008) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPersonnelAreaIDTxt ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PAREANAME
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die Bezeichnung des Personalbereichs, zu dem die Planstelle gehört, auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPersonnelAreaTxt ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Personalbereichs aus dem Feld Personalbereich (PERSA) des Infotyps Kontierungsmerkmale (1008) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Personalbereiche (T500P) die Bezeichnung, die im Feld Personalbereichstext (NAME1) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PGRADEAREA
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Tarif-/Gehaltsgebiet (TRFGB) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPayGradeArea ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_POSTAL
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die Postleitzahl des Personalbereichs, zu dem die Planstelle gehört, auf das SuccessFactors-BizX-Feld postalcode ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Personalbereichs aus dem Feld Personalbereich (PERSA) des Infotyps Kontierungsmerkmale (1008) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Personalbereiche (T500P) den Eintrag, der im Feld Postleitzahl (PSTLZ) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PSCALEAREA
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Tarif-/Gehaltsgebiet (TRFGB) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPayScaleArea ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PSCALEGROUP
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Höchste zulässige Gruppe (TRFG1) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPayScaleGroup ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PSCALELEVEL
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Niedrigste zulässige Stufe (TRFS1) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPayScaleLevel ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PSCALETYPE
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Tarif-/Gehaltsart (TRFAR) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPayScaleType ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PSUBAREAID
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet das SAP-ERP-Feld Personalteilbereich (BTRTL) aus dem Infotyp Kontierungsmerkmale (1008) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPersonnelSubAreaIDTxt ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_PSUBAREANAME
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die Bezeichnung des Personalteilbereichs, zu dem die Planstelle gehört, auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPersonnelSubAreaTxt ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Personalteilbereichs aus dem Feld Personalteilbereich (BTRTL) des Infotyps Kontierungsmerkmale (1008) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Personalbereich/-teilbereich (T001P) die Bezeichnung, die im Feld Personalteilbereichstext (BTEXT) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_SAPCAP
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Gruppierung der Mitarbeiterkreise für Tarifregelung (TRFKZ) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapCap ab.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_SAPPAYTYPE
Ermittelt die Feldinhalte für die Planstelle oder Stelle.
Bildet das SAP-ERP-Feld Typ der Sollbezahlung (CPIND) aus dem Infotyp Sollbezahlung (1005) für die Planstelle auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapPayType ab. Das SAP-ERP-System überträgt damit an SuccessFactors BizX die Information, welcher der Sollbezahlungstypen (Gehalt, Tarif oder Direkt) für die aktuelle Planstelle gültig ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_STATE
Ermittelt die Feldinhalte anhand der Organisationsstruktur.
Bildet die Bezeichnung der Region des Personalbereichs, zu dem die Planstelle gehört, auf das kundenspezifische SuccessFactors-BizX-Feld sapState ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Personalbereichs aus dem Feld Personalbereich (PERSA) des Infotyps Kontierungsmerkmale (1008) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Personalbereiche (T500P) den Schlüssel der Region, der im Feld Region (Bundesstaat, Bundesland, Provinz, Grafschaft) (REGIO) hinterlegt ist. Zu diesem Schlüssel ermittelt sie in der Tabelle Steuern: Provinzschlüssel: Texte (T005U) die Bezeichnung der Region, die im Feld Bezeichnung (BEZEI) hinterlegt ist.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_TITLE
Bildet die Bezeichnung der Stelle, die die Planstelle beschreibt, auf das SuccessFactors-BizX-Feld jobCode ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst über die Verknüpfung beschreibt / wird beschrieben durch (007) die Stelle zur Planstelle. Für diese Stelle ermittelt sie dann im Infotyp Objekt (1000) die Bezeichnung, die im Feld Objektbezeichnung (STEXT) hinterlegt ist.
Wenn sie zu einer Planstelle keine Stelle ermitteln kann, verwendet diese Implementierung die Bezeichnung der Planstelle selbst.

Da dieses BAdI die ID des Feldsatzes als Filterwert verwendet, müssen Sie mindestens eine kundeneigene BAdI-Implementierung für Ihren kundeneigenen Feldsatz anlegen. Wenn Sie die im Standard implementierten Abbildungen von SAP-ERP-Feldern auf SuccessFactors-BizX-Felder übernehmen möchten, legen Sie für jede Standardimplementierung eine entsprechende kundeneigene Implementierung an. Geben Sie beim Anlegen der kundeneigenen Implementierung jeweils die Klasse an, die in der Standard-Implementierung verwendet wurde.

  • HRSFI_FLD_MAP_2_DEPARTMENT
Bildet die Organisationseinheit der Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld Department ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst über die Verknüpfung gehört zu / umfasst (003) die Organisationseinheit zur Planstelle. Zu dieser Organisationseinheit ermittelt sie dann im Infotyp Objekt (1000) die Kennung, die im Feld Objekt-Id (OBJID) hinterlegt ist, und die Bezeichnung, die im Feld Objektbezeichnung (STEXT) hinterlegt ist. Diese beiden Informationen konkateniert sie und fügt dazwischen ein Leerzeichen ein.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_DIVISION
Bildet den Buchungskreis der Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld Division ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Buchungskreises aus dem Feld Buchungskreis (BUKRS) des Infotyps Kontierungsmerkmale (1008) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Buchungskreise (T001) die Bezeichnung des Buchungskreises, die im Feld Buchungskreis- oder Firmen-Bezeichnung (BUTXT) hinterlegt ist. Diese beiden Informationen konkateniert sie und fügt dazwischen ein Leerzeichen ein.
  • HRSFI_FLD_MAP_2_LOCATION
Bildet den Personalbereich der Planstelle auf das SuccessFactors-BizX-Feld Location ab. Dazu ermittelt diese Implementierung zunächst die Kennung des Personalbereichs aus dem Feld Personalbereich (PERSA) des Infotyps Kontierungsmerkmale (1008) der Planstelle. Zu dieser Kennung ermittelt sie in der Tabelle Personalbereiche (T500P) die Bezeichnung, die im Feld Personalbereichstext (NAME1) hinterlegt ist. Diese beiden Informationen konkateniert sie und fügt dazwischen ein Leerzeichen ein.

Wenn Sie Inhalte aus dem SAP-ERP-System an die SuccessFactors-BizX-Felder Department, Division oder Location übertragen möchten, beachten Sie die folgenden Einschränkungen:

  • Für diese Felder muss ein Wert übertragen werden. Das heißt, die Felder dürfen bei der Datenübertragung nicht leer sein.
  • Für diese Felder dürfen nur Werte übertragen werden, die bereits in SuccessFactors BizX bekannt sind.






PERFORM Short Reference   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 34528 Date: 20240602 Time: 171527     sap01-206 ( 587 ms )