Ansicht
Dokumentation

HR_ECM_00_AD_E01 - Business Add-In: Vergütungsbereich festlegen

HR_ECM_00_AD_E01 - Business Add-In: Vergütungsbereich festlegen

Addresses (Business Address Services)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Implementieren Sie dieses Business Add-In, um einen kundenspezifischen Algorithmus zu definieren, der beim Anlegen des Infotyps Vergütungsprogramm (0758) den Standardvergütungsbereich festlegt. Anschließend ist es nicht mehr erforderlich, das Merkmal Vergütungsbereich (CARGP) auszuwerten.

Das Business Add-In besteht aus der Methode READ_FEATURE_CARGP, in der Sie den Algorithmus implementieren können, welcher den Standardvergütungsbereich (CAREA) festlegt.

Die folgenden Importparameter werden zur Verfügung gestellt:

  • PERNR
    Personalnummer.
  • KEYDT
    Stichtag, der den Vergütungsbereich bestimmt.
  • MESSAGE_HANDLER
    Referenz auf Schnittstelle IF_HRPA_MESSAGE_HANDLER. Werden durch die
    Auswertung des Standardvergütungsbereichs Meldungen ausgelöst, die an den Frontend übermittelt werden sollen, können Sie diese mit der Methode ADD_MESSAGE dieser Schnittstelle bzw. mit Funktionsbaustein HR_ECM_ADD_MESSAGE der Meldungsliste hinzufügen.

Die folgenden Exportparameter müssen von Ihrem Coding bereitgestellt werden:

  • CAREA
    Standardvergütungsbereich.
  • IS_OK
    Kennzeichen, das auf SPACE gesetzt wird, wenn Fehler den erfolgreichen Abruf des Standardvergütungsbereichs durch die Routine verhindert haben.
  • PROCESS_STANDARD
    Kennzeichen, das auf 'X' zu setzen ist, wenn das System das Ergebnis Ihrer Einführung ignorieren und die Standardroutine ausführen soll.

Der Standardvergütungsbereich soll vom Standardmerkmal CARGP bereitgestellt werden. Enthält Infotyp 0758jedoch bereits einen Datensatz, sollte der Vergütungsbereich des zusätzlichen Datensatzes 'weltweit' lauten.

Nachdem Sie die IMG-Aktivität aufgerufen haben, gelangen Sie zunächst auf ein Dialogfenster, in dem Sie den Namen für die Implementierung eingeben.

Falls bereits Implementierungen zu diesem BAdI angelegt wurden, gelangen Sie auf ein weiteres Dialogfenster, in dem die existierenden Implementierungen angezeigt werden. Wählen Sie in diesem Dialogfenster Anlegen und fahren Sie wie folgt fort:

1. Geben Sie im Dialogfenster im Feld Implementierung einen Namen für die Implementierung des BAdIs ein und wählen Sie danach Anlegen. Sie gelangen auf das Einstiegsbild zum Anlegen von BAdI-Implementierungen.

2. Geben Sie im Einstiegsbild im Feld Kurztext zur Implementierung einen Kurztext für die Implementierung ein.

3. Wählen Sie im Registerindex Interface.
Auf der Registerkarte ist das Feld Name der implementierten Klasse automatisch gefüllt, da das System aufgrund des Namens Ihrer Implementierung einen Klassennamen vergibt.

4. Sichern Sie Ihre Eingaben und nehmen Sie die Zuordnung zu einer Entwicklungsklasse vor.

5. Positionieren Sie den Cursor jeweils auf der Methode und verzweigen Sie per Doppelklick in die Methodenbearbeitung.

6. Geben Sie zwischen den Anweisungen method ~ und endmethod das von Ihnen gewünschte Coding zur Implementierung ein.

7. Sichern und aktivieren Sie Ihr Coding und navigieren Sie zurück zum Bild Ändern Implementierung.

8. Sichern Sie auf dem Bild Ändern Implementierung.

Hinweis: Es ist ebenfalls möglich, für ein BAdI zunächst eine Implementierung anzulegen und diese später zu aktivieren. In diesem Fall schließen Sie die Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt ab.

9. Wählen Sie Aktivieren.

Bei der Ausführung des Anwendungsprogramms wird jetzt das von Ihnen in der Methode hinterlegte Coding durchlaufen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Business Add-Ins finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Basis →ABAP Workbench (BC-DWB) →Änderungen des SAP-Standards (BC)→Business Add-Ins.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4612 Date: 20240601 Time: 235138     sap01-206 ( 72 ms )