Ansicht
Dokumentation

HR_LSO_M1C3A3 - Gebäudeadresse einrichten

HR_LSO_M1C3A3 - Gebäudeadresse einrichten

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt pflegen Sie die Adressen für Gebäude. Die Gebäudeadressen dienen als Standortinformationen für Räume.

Wenn Sie eine Ressource 'Raum' anlegen, können Sie den Infotyp "Adresse" pflegen und dabei auf eine Gebäudeadresse verweisen.

Geben Sie die erforderliche Adresse ein, indem Sie die Bezeichnung des Gebäudes und die dazugehörige Adresse eingeben:

  1. Wählen Sie im Einstiegsbild "Gebäudeadressen ändern: Übersicht" die Funktion Neue Einträge. Sie gelangen in das Datenbild "Neue Einträge: Detail Hinzugefügte".
  2. Geben Sie die Kurz- und Langbezeichnung des Gebäudes ein.
  3. Geben Sie ggf. einen Adreßzusatz ein, wie z.B. Postfach, c/o.
  4. Geben Sie die Straße und Hausnummer ein.
  5. Geben Sie die Postleitzahl und den Ort ein.
  6. Geben Sie das Länderkürzel ein (z.B. DE für Deutschland).
  7. Geben Sie den Schlüssel für die Region ein (z.B. 08 für Baden-Württemberg).
Hinweis:
Geben Sie zuerst den Länderschlüssel ein, bevor Sie den Schlüssel für die Region über die F4-Hilfe suchen.
  1. Geben Sie ggf. eine Telefonnummer für das Gebäude an.
  2. Geben Sie ggf. eine Faxnummer für das Gebäude an.
  3. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Im Arbeitsschritt Infotypen pflegen können Sie in der Sicht "Infotypen pro Objekttyp" festlegen, welche Objekttypen auf eine Gebäudeadresse referieren. Tragen Sie dazu zum Infotyp 1028 "Adresse" die abweichende Dynpronummer für den gewünschten Objekttyp ein.






Vendor Master (General Section)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2047 Date: 20240602 Time: 015520     sap01-206 ( 33 ms )