Ansicht
Dokumentation

HR_PBS_00_DR_07 - Zuordnung Dienstrechtliche Berechnung zum Dienstrecht prüfen

HR_PBS_00_DR_07 - Zuordnung Dienstrechtliche Berechnung zum Dienstrecht prüfen

BAL Application Log Documentation   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität können Sie sich die Zuordnungen von Dienstrechtlichen Berechnungen zum Dienstrecht anzeigen lassen und gegebenenfalls kundeneigene Zuordnungen definieren.

Um dienstrechtliche Besonderheiten abweichend vom bisherigen BeamtVG abzubilden, verwenden Sie diese Customizing-Aktivität (Dienstrechtsmatrix), die eine Steuerung der sogenannten dienstrechtlichen Berechnungen per Customizing ermöglicht und in Form einer Matrix eine Sicht auf die Funktionalität bietet.

Diese Customizing-Aktivität zeigt anhand der Sicht V_T7PBSCA5B(Zuordnung Dienstrechtliche Berechnung zum Dienstrecht) die Zuordnung der einzelnen dienstrechtlichen Regelungen für die unterschiedlichen Dienstrechte an.

Sofern das Ankreuzfeld in der Spalte Nur Doku markiert ist, wird der Eintrag nicht in der Berechnung berücksichtigt, sondern dient allein der Dokumentation, um die vorhandenen dienstrechtlichen Berechnungen vollständig darzustellen. Diese dienstrechtlichen Berechnungen, für die die Spalte Nur Doku markiert ist, werden technisch über die Klasse CL_HRDEPBSVAVG_DIENSTRECHT in den korrespondierenden Methoden ausgewertet, unabhängig vom vorgegebenen Gültigkeitsdatum.

Einer dienstrechtlichen Berechnung, deren Anwendung sich ohne zusätzliche Berechnung oder Prüfung weiterer Daten entscheiden lässt, ist in der Customizing-Aktivität Dienstrechtliche Berechnungen definieren kein Interface zugeordnet. Einer dienstrechtlichen Berechnung, deren Verwendung sich aufgrund einer zusätzliche Berechnung oder Prüfung weiterer Daten ergibt, ist ein Interface zugeordnet.

Die Zuordnung eines Interfaces bedeutet zweierlei:

  • Das Vorhandensein eines Eintrages zu einer dienstrechtlichen Berechnung mit einem entsprechenden Gültigkeitsdatum alleine bedeutet noch nicht, dass diese auch aktiv ist. Die Prüfung, ob diese tatsächlich aktiv ist, erfolgt anhand der zugeordneten Klasse.

Wichtig: Einträge mit gleicher Zuordnung einer dienstrechtlichen Berechnung zu einem Dienstrecht in der Sicht V_T7PBSCA5C(Übersteuerung Dienstrechtliche Berechnung zum Dienstrecht) übersteuern die Angaben des jeweils gleichen Eintrags hier in der Sicht V_T7PBSCA5B(Zuordnung Dienstrechtliche Berechnung zum Dienstrecht). Wenn Sie also einen Eintrag in der Sicht V_T7PBSCA5B(Zuordnung Dienstrechtliche Berechnung zum Dienstrecht) aufnehmen, hat nur dieser für die Gültigkeit Relevanz. Sie können damit also auch den standardmäßig vorgegebenen Gültigkeitszeitraum gemäß Ihren Vorgaben deaktivieren. Diese Funktionalität unterscheidet sich von der beim Setzen der Gültigkeit einer Teilapplikation in der Sicht V_T596D (Gültigkeitsintervalle nicht gesetzlicher Teilapplikationen), wo Sie die Gültigkeit eines Eintrag der Sicht V_T596C (Gültigkeitsintervalle gesetzlicher Teilapplikationen) vorziehen, aber nicht in die Zukunft verschieben können.

Diese Übersteuerung können Sie mit der Customizing-Aktivität Dienstrechtliche Berechnung dem Dienstrecht zuordnen vornehmen.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4338 Date: 20240603 Time: 043143     sap01-206 ( 91 ms )