Ansicht
Dokumentation

ISH_CH_ABRV - CH: Abrechnungsvereinbarung pflegen

ISH_CH_ABRV - CH: Abrechnungsvereinbarung pflegen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität können Sie Abrechnungsvereinbarungen anlegen und zu jeder Abrechnungsvereinbarung die zu generierenden Leistungen hinterlegen.

Eine Abrechnungsvereinbarung beschreibt, welche Leistungen unter welchen Bedingungen zu generieren sind. Abrechnungsvereinbarungen können Sie z.B. je Kostenträgerart, Kantonstarif und Abkommen anlegen.

Hier können Sie definieren, welche Leistungen abhängig von bestimmten Kriterien zu generieren sind. Dies betrifft hauptsächlich zeitraumabhängige Leistungen und Pauschalen. Welche vorhandenen Leistungen aufgrund der Pauschale nicht verrechenbar sind (z.B. Medikamentenpauschale pauschaliert alle Leistungen mit Leistungstyp Medikament) wird über Leistungsregeln definiert.

Abrechnungsvereinbarungen definieren Sie durch die Angabe

  • der Einrichtung
  • des frei vergebbaren Schlüssels der Abrechnungsvereinbarung (max. 6-stellig alphanumerisch)
  • der Kurzbezeichnung für die Abrechnungsvereinbarung
  • der Bezeichnung für die Abrechnungsvereinbarung
  • dem Gültigkeitsbeginn der Abrechnungsvereinbarung
  • dem Gültigkeitsende der Abrechnungsvereinbarung

Um zu generierende Leistungen anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor: Sie wählen die Kopfposition einer Abrechnungsvereinbarung aus und wählen Sie über die Navigation die Positionsdaten der Vereinbarung aus. Sie gelangen nun auf ein neues Bild, auf dem Sie die gewünschten Leistungen erfassen können. Positionsdaten der Vereinbarung (dh. zu generierende Leistungen) definieren Sie durch Angabe

  • des Rangs
  • der Leistung (nur Leistungen des Grundtarifs erlaubt!)
  • der ersten Klasse
  • der zweiten Klasse
  • der dritten Klasse
  • der erbringenden Organisationseinheit (mit '*' maskierbar)
  • der anfordernden fachlichen Organisationseinheit (mit '*' maskierbar)
  • der Unterbringungskategorie (mit '*' maskierbar)
  • der Klassifikationsart (mit '*' maskierbar)
  • des Leistungstyps (mit '*' maskierbar)
  • der Entgeltart (mit '*' maskierbar)
  • der Einheit
  • der Periode
  • der Abwesenheitsregel
  • eines Funktionsbausteins
  • Staffelung
  • Gruppierung

  • Staffel von

  • Staffel bis

  • Art der Staffel

  • Bezug

  • Bedingung

Sie können hier jedoch nur Leistungen angeben, die im Grundtarif der Einrichtung enthalten sind.

Bei den Checkboxes für die erste, zweite und dritte Klasse können Sie auswählen, auf welcher Klasse der Patient sich befinden muß, damit diese Leistung generiert wird. Eine Mehrfachauswahl ist natürlich möglich.

Erbringende Organisationseinheit: soll die Leistung generiert werden, so muß die pflegerische Organisationseinheit der Bewegung mit der hier eingetragenen Bewegung übereinstimmen).

Die anfordernde fachliche Organisationseinheit muß ebenfalls mit der fachlichen Organisationseinheit der Bewegung übereinstimmen, um ein Generieren der Leistung zu ermöglichen.

Die Unterbringungskategorie wird über die Behandlungskategorie der Bewegung ermittelt. Die angegebene Leistung wird auch nur dann generiert, wenn die angegebene Unterbringungskategorie mit der ermittelten Unterbringungskategorie übereinstimmt.

Die Klassifikationsart wird zum Aufenthalt ermittelt und muß mit der hier angegebenen Klassifikationsart übereinstimmen, damit diese Leistung generiert werden kann.

Leistungstyp: Die Leistung soll nur dann generiert werden, wenn Leistungen mit dem angegebenen Leistungstyp vorhanden sind (z.B: Eine Materialpauschale soll nur verrechnet werden, wenn Materialleistungen erfaßt wurden). Dieses Feld darf nur bei Zeitpunktleistungen verwendet werden.

Entgeltart: Die Leistung soll nur dann generiert werden, wenn bereits Leistungen mit der angegebenen Entgeltart vorhanden sind.

Dieses Feld darf nur bei Zeitpunktleistungen verwendet werden.

Die Einheit gibt die Anzahl an, mit der die Leistung generiert werden soll. Die Periode gibt an, für welche Zeiteinheit die Leistung generiert werden soll (pro Stunde, pro Tag, pro Fall). Es müssen immer beide Felder befüllt oder nicht befüllt sein, es dürfen weder die Einheit noch die Periode allein befüllt werden. Die Häufigkeit muß bei Zeitpunktleistungen angegeben werden. Bei Zeitraumleistungen ist eine Einschränkung nicht zulässig.

Die Abwesenheitsregel gibt an nach welcher Logik und für welchen Zeitraum die Abwesenheitsleistung generiert werden soll.
Wichtig: Abwesenheitsregeln MÜSSEN und DÜRFEN auch NUR bei Abwesenheitsleistungen (Im Leistungsstamm muß die entsprechende Entgeltart zugeordnet sein.) gepflegt werden!

Die Angabe eines Funktionsbausteins für die Bearbeitung der zu generierenden Leistungen ist möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Programmdokumentation zum Funktionsbaustein ISH_CH_GENERATION_SERVICES_CO.

Die Gruppierung kennzeichnet zusammengehörige Leistungen. Sind mehrere Positionen der Abrechnungsvereinbarung der gleichen Gruppierung vorhanden - ohne dass eine Staffel eingetragen ist - so wird bei der Generierung - falls mehrere Leistungen dieser Gruppierung vorhanden wären - nur die Leistung mit der höchsten Rangfolge im Fall gespeichert.

Leistungen, die zur gleichen Staffel gehören, müssen die gleiche Gruppennummer eingetragen haben. In diesem Fall werden auch mehrere Leistungen der gleichen Gruppe generiert.

Die Staffel von gibt an, ab welcher Anzahl (bezogen auf die Einheit) die Staffel zum Tragen kommt.

Die Staffel bis gibt an, bis zu welcher Anzahl (bezogen auf die Einheit) die Staffel zum Tragen kommt.

Der Bezug gibt an, ob sich die Staffel auf den gesamten Aufenthalt, die anfordernde Organisationseinheit oder auf die erbringende Organisationseinheit bezieht.

Die Bedingung definiert, wann die Leistung einer Staffel generiert werden soll. Die Ausprägung 'E' bedeutet, dass - falls der Entlassungstag in die Dauer dieser Staffel fällt - für den Entlassungstag diese spezielle Leistung generiert wird.

Um diese Funktionalität gewährleisten zu können, muss beachtet werden dass die Bezugsleistung, also jene Leistung, für die der Entlassungstag nicht berechnet werden darf, genau die selben Staffelinformationen enthält wie die zugehörige 'E'-Leistung (ausser der Staffelbedingung). Die Bezugsleistung muss dabei eine Zeitraumleistung und die 'E'-Leistung eine Zeitpunktleistung auf Stundenbasis sein.

Abrechnungsvereinbarungen - einrichtungsbezogen:

Kopfdaten:

BSHPI Basel Stadt Halbprivat innerkantonal

Positionsdaten:

Zu generierende Leistungen zur Abrechnungsvereinbarung BSHPI






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11699 Date: 20240603 Time: 093235     sap01-206 ( 141 ms )
Lst Kl1 Kl2 Kl3 ErbOE AnfOE UKat EH Per Ltyp EA KA Rg
TT X X X * * * * * *
INTST X X   INT1 INT * 1 H *
INTST X X   INT2 INT * 1 H *
ZIM X X   * * WC 1 T *  
ABW X X   * * * 1 T *   * * R1