Ansicht
Dokumentation

ISMAM_PK_UPS_OL - Zugriffsfolgen für die Paketelementart Online definieren

ISMAM_PK_UPS_OL - Zugriffsfolgen für die Paketelementart Online definieren

BAL Application Log Documentation   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie die Zugriffsfolgen für das Upselling von Auftragspositionen zu Cross-Media Paketen im IS-M/AM-Auftrag für Online-Positionen.

Über Ihr hinterlegtes Customizing der Zugriffsfolgen steuern Sie einerseits die Erfassung der Upselling-Werte in den Paketstammdaten des Paketkonfigurators. Beachten Sie hierbei, dass Sie nur Upselling-Werte zu einem Paket hinterlegen können, die auch in einer Zugriffsfolge enthalten sind. Wenn Sie Upselling-Werte in einem Paket erfassen, müssen Sie immer eine Zugriffsfolge angeben.

Zum anderen steuern die Zugriffsfolgen die Findung der relevanten Upselling-Pakete beim Durchführen eines Upselling-Vorgangs aus dem IS-M/AM-Auftrag.

Eine Zugriffsfolge besteht aus einem Zugriffsschlüssel und aus den Attributen, die der Zugriffsfolge aus den IS-M/AM-Auftragspositionen zugeordnet sind.

Im Paketkonfigurator und im IS-M/AM-Auftrag verwendet das System nur Zugriffsfolgen, die in der Ordnerstruktur des View-Clusters Verwendete Zugriffsfolgen abgelegt sind.

Erweiterung des Feldkatalogs:

Sie können die Attribute, die für eine Zugriffsfolge zur Auswahl stehen, erweitern. Fügen Sie hierzu mit einem Append weitere Felder in die DDIC-Struktur, welche zur Definition des Feldkatalogs dient. Sie erweitern mit diesem Append gleichzeitig die Datenbanktabellen des Paketkonfigurators für die Ablage der Upselling-Werte für ein Paket.

Beachten Sie bei Erweiterungen, dass Sie jeweils nur solche Attribute hinzufügen, die denjenigen der entsprechenden IS-M/AM-Auftragspositonsart entsprechen.

Erweiterbare DDIC-Struktur des Feldkatalogs: RJJPCOU_FCAT Feldkatalog für upselling Werte: Online

1) Um eine Zugriffsfolge zu definieren, vergeben Sie einen Zugriffsschlüssel und dessen Beschreibung.

2) Für eine Zugriffsfolge, die Sie in der Pflege-View auswählen, können Sie die gültigen Attribute auf untergeordneter Ebene definieren. Es steht Ihnen hierzu ein Feldkatalog zur Attributsauswahl zur Verfügung. Ein Attribut muss innerhalb einer Zugriffsfolge eindeutig sein, es kann jedoch in beliebig vielen Zugriffsfolgen enthalten sein.

3) Um zu bestimmen, dass eine Zugriffsfolge im Paketkonfigurator wie auch im IS-M/AM-Auftrag zur Auswahl steht, müssen Sie diese zu den Verwendeten Zugriffsfolgen hinzufügen. Zugriffsfolgen, die Sie nicht mehr unterstützen möchten, können Sie von der Auswahl ausschließen, indem Sie sie aus den Verwendeten Zugriffsfolgen entfernen.

Löschen Sie bereits verwendete, aber nicht mehr benötigte Zugriffsfolgen nicht vollständig, da hierdurch Inkonsistenzen in den bestehenden Anwendungen verursacht werden können.

Zugriffsfolge Beschreibung
OL1 Zugriffsfolge Online: Belegungseinheit/Inhaltskomponente
OL2 Zugriffsfolge Online: Belegungseinheit/Buchungstyp Online

OL2
Attribute für Zugriffsfolge OL1
BOOKING_UNIT
BUS_CONT_COMP

Attribute für Zugriffsfolge OL2
BOOKING_UNIT
BOOKING_TYPE_OL

OL2
Zugriffsfolge Beschreibung
OL1 Zugriffsfolge Online: Belegungseinheit/Inhaltskomponente






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4532 Date: 20240603 Time: 004100     sap01-206 ( 77 ms )