Ansicht
Dokumentation

ISM_CIC_CRM_CIC_DEFW - Navigations- und Anwendungsbereich pflegen

ISM_CIC_CRM_CIC_DEFW - Navigations- und Anwendungsbereich pflegen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Aktivität legen Sie fest, welche Komponenten im Navigations- und Anwendungsbereich (Applikationsbereich) des Customer Interaction Centers (CIC) beim Start geladen werden. Navigationsbereich und Anwendungsbereich nehmen bei dem Layout in L-Form zwei unterschiedlich große Bildschirmbereiche ( Slot 5 und 6) ein.

Navigations- und Anwendungsbereich enthalten jeweils bis zu 10 Registerkarten, die Sie mit folgenden Inhalten belegen können:

  • HTML-Konfigurationen
Weitere Informationen finden Sie im Customizing unter Kundenservice -> Customer-Interaction-Center-> Komponentenkonfiguration -> Application Area.
  • Spezielle Komponenten, die für die Verwendung im Navigations- und Anwendungsbereich zur Verfügung stehen.
Dazu gehören die Objektablage, eine Trefferauswahl zur Geschäftspartnersuche, die Auftragslisten, die Anzeigenpositionsbearbeitung, die Kundenübersicht und das Datenumfeld.
  • Treffen Sie die Auswahl der zu verwendenden HTML-Konfigurationen, Komponenten und deren Profile (falls notwendig) immer mit der Wertehilfe, da ungültige Einträge nicht abgefangen werden, aber zur Laufzeit zu unvorhergesehenem Verhalten führen können.
  • Verwenden Sie die Komponente Objektablage (Business Data Display) im Navigationsbereich, da Sie für Action-Box-Aufrufe benötigt wird.
  • Verwenden Sie die Komponente Kontaktbearbeitung nur im Anwendungsbereich.
  • Die Komponente Kundenübersicht ruft ebenfalls eine HTML-Konfiguration auf. Diese HTML-Konfiguration wird jeweils bei Identifikation oder Korrektur eines Geschäftspartner neu aufgerufen.
Beachten Sie beim Customizing dieser HTML-Konfiguration, dass Sie den externen Parameter, der mit dem Objekttyp BUSISM007 versorgt werden soll, mit der Editierreihenfolge 1 belegen und den externen Parameter, der mit dem Schlüssel (aktuelle Geschäftspartnernummer) versorgt werden soll, mit der Editierreihenfolge 2 belegen. Wählen Sie die Namen der Parameter so, wie sie die aufgerufene HTML-Seite erwartet.
Sie können zusätzlich eine andere HTML-Konfiguration definieren, die immer dann angezeigt wird, wenn gerade kein Geschäftspartner identifiziert ist. Der Name dieser HTML-Konfiguration setzt sich zusammen aus dem Namen der Kundenauskunfts-HTML-Konfiguration und einem angehängten _INIT.
  • Die Komponente Geschäftspartner-Trefferliste (ISM_HITLIST) kann alternativ zur Popup-Geschäftspartnerauswahl verwenden werden. Ist die Komponente entweder im Navigations- oder Anwendungsbereich eingebunden erfolgt die Ausgabe im CIC anstatt per Popup.
    Ist die Komponente hier nicht eingebunden erfolgt die Ausgabe der Geschäftspartnerauswahl per Popup.
  • Die Definition des Navigations- und Anwendungsbereich binden Sie als Profil unter dem Komponentenprofiltyp DEFAULT_WORKSPACES in Ihre CIC-Profile ein. Zusätzlich nehmen Sie in dem verwendeten Framework die Komponenten Applikationsbereich (APPL_AREA_2) und Navigationsbereich (NAV_AREA) auf.
  • Zum Umschalten des Navigations- bzw. des Anwendungsbereiches auf die Vollbildanzeige muss bei der Definition des Front-Office-Framework bei den unsichtbaren Komponenten die Komponente LAYOUTSWITCH eingebunden werden. Zusätzlich müssen die Funktionscodes FRW_LAYOUT_BIG_APPL zum Umschalten des Anwendungsbereiches in die Vollbildanzeige und der Funktionscode FRW_LAYOUT_BIG_NAV zum Umschalten des Navigationsbereiches in die Volbildanzeige in die CIC-Oberfläche (Status) aufgenommen werden.
    Als Beispiel dienen die beiden Oberflächen-Status PFS8200 und PFS8200_T aus der Funtkionsgruppe EE_CIC_TOOLBAR.
    ###################################





PERFORM Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4311 Date: 20240603 Time: 031429     sap01-206 ( 71 ms )