Ansicht
Dokumentation

ISPAM_VAR_LT_DEF - Anzeigevarianten für List-Tool definieren

ISPAM_VAR_LT_DEF - Anzeigevarianten für List-Tool definieren

General Data in Customer Master   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt können Sie Anzeigevarianten für das List-Tool definieren.

IS-M/AM verwendet an mehreren Stellen das List-Tool, um Tabellen in einer voreinstellbaren Form auf dem Bildschirm anzuzeigen und aus der Tabelle heraus weitere Bearbeitungen zu ermöglichen. Sie können Anzeigevarianten definieren, die dann jeweils bei einer bestimmten Verwendung des List-Tools herangezogen werden können.

In einer Anzeigevariante für das List-Tool wird festgelegt, welche Einträge einer Tabellenzeile an welcher Position erscheinen, ggf. auch, wie die Einträge einer Tabellenzeile über mehrere Bildschirmzeilen verteilt werden. Die Einträge einer Tabelle werden dabei über die Feldnamen der internen Tabelle angesprochen.

Für jede Anzeigevariante muß zunächst ein Name vergeben werden und ein Anwendungskennzeichen, das festlegt, bei welcher Anwendung die Variante herangezogen wird. Die möglichen Anwendungskennzeichen sind als Festwerte hinterlegt.

Im zweiten Schritt kann dann für beliebige Kombinationen Name/Verwendungskennzeichen/Feldname die Position festgelegt werden durch

  • die Nummer der Zeile (falls mehrere Bildschirmzeilen pro Tabellenzeile, sonst immer 1)

  • die Position innerhalb der Zeile (Einträge mit gleicher Zeilennummer werden nach aufsteigender Position angeordnet),

  • die Ausgabelänge des Eintrags (ist dieses Feld leer, wird die Feldlänge genommen) und

  • ein Kennzeichen, ob für diesen Eintrag eine Überschrift in der Titelzeile erscheinen soll,

  • ein Kennzeichen, ob über diesen Eintrag summiert werden soll.

Anw Listidentif. Feldname Zeile Position Länge Ü Summe
1 2-ZEILIG VTNR 1 1   X
1 2-ZEILIG ABINHNR 1 2   X
1 2-ZEILIG AB_ZIEL1 1 3 10 X X
1 2-ZEILIG AB_WEINH 1 4  
1 2-ZEILIG LFZBEG 2 1   X
1 2-ZEILIG LFZEND 2 2   X

Werden diese Werte (im zweiten Schritt) eingetragen, so stellt das List-Tool nach Auswahl der Anzeigevariante 2-ZEILIG in der Abschlußüberwachung (Anw=1) je Tabellenzeile vier Einträge in einer Bildschirmzeile dar (den letzten davon ohne Überschrift) und zwei weitere Einträge in einer weiteren Bildschirmzeile. Über den dritten Eintrag in der ersten Zeile (Zielumsatz) wird summiert.

X

Die zur Verfügung stehenden Feldnamen sind pro Anwendung in einer Struktur zusammengefaßt, die Sie im Dictionary anzeigen lassen können:

Anw Art der Liste Struktur
1 Abschlüsse RJHABS10_D
2 Mögliche Abschlußkunden RJHABS12_D
3 Abschlußabrechnungen RJHABS11_D

Abschlußabrechnungen

Sie können für das Selektionsbild eines Reports in der Abschlußüberwachung eine benutzerspezifische Vorbelegung des Feldes "Anzeigevariante" definieren, indem Sie dem zugeordneten Set-Get-Parameter einen Wert zuweisen:






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5933 Date: 20240602 Time: 212235     sap01-206 ( 64 ms )