Ansicht
Dokumentation

ISPSCA_BRFPLUSMANAGR - BRFplus-Objekte für Formularbündel definieren

ISPSCA_BRFPLUSMANAGR - BRFplus-Objekte für Formularbündel definieren

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit dieser Customizing-Aktivität (Programm BRFplus Integrationsmanager für Formularbündel) geben Sie die Daten des ISR-Szenarios (Interne-Serviceanfrage-Szenarios) eines Formularbündels für die Verarbeitung mit dem BRFplus-Regelwerkzeug frei. Beim Anlegen von BRFplus-Objekten werden die unten beschriebenen Schritte durchlaufen. Nach dem Erstellen der Objekte sind sie in der BRFplus-Workbench verfügbar.

SAP NetWeaver Decision Service Management(DSM)
Wenn Sie das Add-on Decision Service Management (DSM) installiert haben, steht Ihnen das zusätzliche Eingabefeld Verwaltetes System in dieser Customizing-Aktivität zur Verfügung. Mit DSM können Sie im BRFplus Manager Services und Geschäftsregeln ausgehend von einem zentralen System pflegen. Hierbei haben Sie direkten Zugriff auf die Stamm- und Customizing-Daten der verbundenen "verwalteten Systeme". Mit der Transaktion DSM können Sie den Decision Service Manager aufrufen, um die "verwalteten Systeme" und ihre RFC-Einstellungen zur Ausführung einer verteilten BRFplus-Regel (zum Lesen und Verteilen) anzulegen.
Weitere Informationen über DSM finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP NetWeaver Platform auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/nw_platform -> SAP NetWeaver Decision Service Management.

Verwendung der lokalen BRFplus Workbench

  1. Legen Sie eine BRFplus-Anwendung an. Je nachdem, welche Art Formularbündeldaten Sie mit der BRFplus-Regelmaschine verarbeiten möchten, legen Sie Datenobjekte, Funktionen oder Ausdrücke an.
  2. Wenn auch Daten des ISR-Szenarios oder SAP Datenobjekte des Formularbündels (z.B. Daten zur Historie) im BRFplus verfügbar sein sollen, wählen Sie die Option Datenobjekt.
  • Um ein Datenobjekt für ISR-Szenariodaten anzulegen, wählen Sie ISR-Szenario. Wenn Sie Ihr System so konfiguriert haben, dass es zulässig ist, mehr als ein Formular einer bestimmten Formularart einzureichen, wählen Sie beim Anlegen Ihres Datenobjekts die Option Tabellendatenobjekt aus. Dies kann beispielsweise relevant sein, wenn ein Geschäftspartner mehrere Wohnungen vermietet und für jede Wohnung ein separates Steuerformular einreicht.
    Um eine Liste aller im ISR-Szenario verfügbaren Felder zu erhalten, wählen Sie Objektliste.

  • Um ein Datenobjekt für die ABAP-Dictionary-Objekte anzulegen, die für das Formularbündel verfügbar sind, wählen Sie SAP Datenobjekt. Wenn Sie Formularbündel in der BRFplus-Regelmaschine verarbeiten möchten, müssen Sie im Customizing für die Formularbündelart eine Verarbeitungsregel definieren. Hier ordnen Sie die BRFplus-Anwendung und BRFplus-Funktion zu, die Sie in der hier beschriebenen Customizing-Aktivität angelegt haben.
    SAP liefert die folgenden SAP-Datenobjekte aus:

INTERACTION Dieses Datenobjekt ist für die Geschäftspartnerdubletten-Aktion Voraussetzung, wenn sie zusammen mit dem Work Center für den Steuersachbearbeiter (auch bekannt als Steuersachbearbeiter-Cockpit) verwendet wird.
FPF_HISTORY Dieses Datenobjekt ist erforderlich, wenn die Daten der Transaktionshistorie im BRFplus zur Verfügung stehen sollen.
FPF_MEMBER Speichert die Beziehung zwischen Vertragsgegenstand, Vertragskonto, Geschäftspartner und Steuererklärung. Diese Informationen können Sie für die konsolidierte Registrierung oder die gemeinsame Veranlagung verwenden.
FORM_HEADER

  1. Um eine BRFplus-Funktion anzulegen, wählen Sie Funktion. Wenn Sie eine Funktion anlegen, ordnet das System der Funktionssignatur in der BRFplus-Workbench automatisch die folgenden Objekte zu:
SYS_FORM_BUNDLE_HEADER
SYS_CONTROL
SYS_MESSAGE
  1. Sie können auch Parameter für Tabellenformulare generieren. Wählen Sie dazu Tabellenformulare und füllen Sie die folgenden Felder aus:
Tabellenformular-ID Hier können Sie die Tabellenformular-ID über die Liste in der F4-Hilfe eingeben.
Einzelpostentabelle Dieses Feld wird automatisch befüllt, nachdem Sie eine Tabellenformular-ID ausgewählt haben. Sie können dem Parameter einen Namen geben und müssen außerdem einen DDIC-Tabellentyp aus der F4-Hilfe auswählen.
Kopftabelle Dieses Feld wird ebenfalls automatisch befüllt, nachdem Sie eine Tabellenformular-ID ausgewählt haben. Sie können dem Paramater einen Namen geben und außerdem den DDIC-Tabellentyp angeben. Sie können diese Feld leer lassen, da Kopftabellen für Tabellenformulare nicht obligatorisch sind.

Beachten Sie, dass Sie DSM verwenden und Ihre Anwendung einem „verwalteten System“ zugeordnet ist. Die Customizing-Einstellungen für die Tabellenformulare werden aus dem verwalteten System gelesen. Im Customizing in Ihrem verwalteten System legen Sie die DDIC-Strukturen für die Kopftabellen und die Einzelpostentabellen an sowie die entsprechenden DDIC-Tabellentypen.
  1. Optional:
    Wenn Sie innerhalb Ihres ISR-Szenarios verschiedene Sichten verwenden (z.B. Wie eingereicht oder Wie berechnet) und Sie Felder mit Währungswerten mithilfe von BRFplus-Anwendungen verarbeiten möchten, können Sie für diese Felder in der hier beschriebenen Customizing-Aktivität Ausdrücke anlegen. Dies hat den Vorteil, dass diese Ausdrücke in der BRFplus-Workbench automatisch zur Verfügung stehen. Außerdem berücksichtigen die Ausdrücke bereits die Sichtenprioritäten, die Sie in der Customizing-Aktivität Priorität der Sichten definieren definiert haben.

Verwendung von SAP NetWeaver Decision Service Management (DSM)

  1. Geben Sie diese Customizing-Aktivität (BRFplus Integrationsmanager für Formularbündel) in Ihrem DSM-System ein, um die Geschäftsregeln für Ihr "verwaltetes System" anzulegen. Im Feld Verwaltetes System wählen Sie das System, aus dem die Stamm- oder Customizing-Daten zur Definition der Geschäftsregel verwendet werden sollen.
  2. Um BRFplus-Objekte anzulegen, gehen Sie wie oben im Abschnitt Verwendung der lokalen BRFplus Workbench beschrieben vor.
  3. Geben Sie Decision Service Manager (Transaktion DSM) ein und verteilen Sie die angelegten Geschäftsregeln an das "verwaltete System".
  4. Geben Sie die Customizing-Aktivität Formularbündelart definieren in Ihrem "verwalteten System" ein. Die DSM-basierten BRFplus-Objekte stehen in der Aktivität Verarbeitungsregel definieren zur Verfügung, wenn Sie die Option BRFplus verwenden auswählen und das Ankreuzfeld DSM-basierte Geschäftsregel verwenden markieren.
Kopftabelle






ROGBILLS - Synchronize billing plans   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9476 Date: 20240602 Time: 063417     sap01-206 ( 172 ms )