Ansicht
Dokumentation

ISPSCA_TFACT_CAT - Faktenkategorie definieren

ISPSCA_TFACT_CAT - Faktenkategorie definieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit dieser IMG-Aktivität definieren Sie Faktenkategorien. Faktenkategorien bezeichnen die kleinsten Einheiten aussagekräftiger Informationen. Sie werden außerdem verwendet, um Eigenschaften von Fakten mit dem Dictionary zu verknüpfen. Dies erfolgt über die Zuordnung eines Felds, das in Struktur PSFACTS_FIELD_DESCRIPTORS enthalten ist, zur Faktenkategorie. SAP liefert einige Felder in dieser Struktur aus, z.B. Datum oder Betrag. Die Kunden können ihre eigenen Felder mit dem Include CI_FACTS_FIELD_DESC einbinden.

Beschreibungen, Suchhilfen und Formate von Faktenkategorien müssen in dieser Struktur definiert werden.

Jede Faktenkategorie kann durch einen Zusatz ergänzt werden. Der Zusatz stellt eine Informationseinheit da, der die Bedeutung der Daten verdeutlicht, z.B. eine Maßeinheit oder Währung.

Die Felder für die Zusätze werden aus der Struktur PSFACTS_FIELD_DESCRIPTORS ausgelesen. Um die Bearbeitung der Faktenwerte zu vereinfachen, können Sie einen Vorschlagswert angeben.

Wenn Sie Navigationsmöglichkeiten auf dem Bild zur Bearbeitung des Vertragsgegenstands bereitstellen möchten, können Sie einen Faktenwert mit einer Transaktion oder einem Programm verknüpfen. Zu diesem Zweck legen Sie einen Funktionsbaustein für die Anzeige von Fakten an und ordnen diesen der Faktenkategorie zu.

Der Funktionsbaustein für die Beschreibung der Faktenkategorie ermöglicht Ihnen den Import von Stammdatenbeschreibungen/anderen Kommentaren oder die Bereitstellung zusätzlicher Daten, um die Bearbeitung der Faktenwerte zu erleichtern.

Es ist auch möglich, die Art der Datenerfassung für Faktenwerte und Faktenzusätze zu definieren. Sie können auswählen, ob Daten in den entsprechenden Feldern auf dem Bild zur Bearbeitung des Vertragsgegenstands erfasst werden können oder ob nur Ankreuzfelder zur Verfügung stehen.

SAP liefert den Funktionsbaustein ZZ_FACTS_DISPLAY_BP als Beispiel für einen Faktenanzeigefunktionsbaustein aus, bei dem die Geschäftspartnertransaktion mit Wert aufgerufen wird, der während der Faktenpflege erfasst wurde.

Funktionsbaustein ZZ_GET_FACT_CATE_DESCRIPTION ist ein Beispiel für einen Funktionsbaustein für Faktenkategoriebeschreibungen. Er zeigt das Einrichten von Werten für das Feld für die Faktenkategoriebeschreibung im Gruppenrahmen Faktenauf dem Bild zur Bearbeitung des Vertragsgegenstands.

Wenn der Steuersachbearbeiter das Zulassungsdatum für die Besteuerung eines Fahrzeugs erfassen soll, können Sie die Referenz zur Faktenkategorie CALENDAR DATE verwenden.

Für die Motorgröße und die CO2-Emissionen, könnten Sie neue Faktenkategorien anlegen, indem Sie aus der vordefinierten Struktur PSFACTS_FIELD_DESCRIPTORS den Wert QUANTITY als Feldname für Faktenwert auswählen. Um die Datenerfassung für diese Eigenschaften zu erleichtern, könnten Sie entsprechende Zusätze wie ccm (Kubikzentimeter) für die Motorgröße und G (Gramm) für CO2-Emissionen eingeben.






BAL Application Log Documentation   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3582 Date: 20240601 Time: 234905     sap01-206 ( 84 ms )