Ansicht
Dokumentation

ISPSD_AKONTSCHLUESS - Kontoschlüssel definieren und zuordnen

ISPSD_AKONTSCHLUESS - Kontoschlüssel definieren und zuordnen

BAL Application Log Documentation   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie Ihre Kontoschlüssel und ordnen diese den Konditionsarten in den Kalkulationsschemata der Preisfindung zu.

Mit den Kontoschlüsseln fassen Sie gleichartige Konten in der Finanzbuchhaltung zusammen. Über den Kontoschlüssel findet das SAP-System die gesuchten Sachkonten.

So können Sie jeder Konditionsart der Preisfindung innerhalb eines Kalkulationsschemas einen separaten Kontoschlüssel zuordnen, um eine detaillierte Aufwandskontenfindung zu realisieren.

Die Vergütung für Provisionsempfänger ordnen Sie dem Aufwandskonto für Provisionen zu.

Legen Sie die Kontoschlüssel in Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung (System FI) fest.

Die Kalkulationsschemata für die Preisfindung müssen definiert sein (s. Abschnitt Preisfindung Verlagsvertrieb, Leistungsbrechnung Provision).

In der SAP-Standardauslieferung ist der Kontoschlüssel für Aufwendungen Provision vordefiniert.

  1. Prüfen Sie, inwieweit Sie die in der SAP-Standardauslieferung enthaltenen Einstellungen bzgl. der Kontoschlüssel nutzen können.
  2. Legen Sie Kontoschlüssel wie folgt an:
  • Geben Sie einen alphanumerischen Schlüssel an, der bis zu 3 Stellen haben kann

  • Tragen Sie eine textliche Beschreibung ein.

  1. Ordnen Sie die Aufwandskontoschlüssel den Konditionsarten in den Kalkulationsschemata zu.
Dazu können Sie eine Liste als Verwendungsnachweis der Kontenschlüssel aufrufen. In dieser Liste wird für jeden Kontoschlüssel angezeigt, welchen Konditionsarten ein Kontoschlüssel in welchem Kalkulationsschema zugeordnet wurde.





ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2127 Date: 20240601 Time: 224759     sap01-206 ( 31 ms )