Ansicht
Dokumentation

ISPSD_FAKTBELEGFL - Kopiersteuerung (Belegfluß) der Fakturabelege pflegen

ISPSD_FAKTBELEGFL - Kopiersteuerung (Belegfluß) der Fakturabelege pflegen

CPI1466 during Backup   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Kopiersteuerung für den Belegfluß im Medienvertrieb. Indem Sie die Abfolge der Belege in der Auftragsbearbeitung und Fakturierung festlegen, bilden Sie die vollständigen Geschäftsvorfälle im System ab.

Je Vertriebsbelegart geben Sie an, welche Belegart die Bezugsbelege, die kopiert werden, haben dürfen und welche Positionstypen bzw. Einteilungstypen übernommen werden dürfen. Die Steuerung bezieht sich auf:

  • Verkaufsbelege
  • Fakturabelege

Für jeden Kopiervorgang auf Kopf- und Positionsebene müssen Sie auf dem entsprechenden Detailbild Angaben zu Ausschlußkriterien, Trennkriterien und zur Preisfindungsart machen.

  1. Prüfen Sie den Belegfluß, der in der SAP-Standardauslieferung realisiert ist.
  2. Legen Sie fest, inwieweit Sie die Einstellungen, die in der SAP-Standardversion enthalten sind, verändern müssen, um den Belegfluß gemäß Ihren Anforderungen zu definieren.
  3. Definieren Sie den Belegfluß für Verkaufsbelege.
  4. Definieren Sie den Belegfluß für Fakturabelege.

Hinweis: Wenn Sie einen neuen Belegfluß einrichten, müssen Sie einen Kopfeintrag (Bezugsangabe ohne Positionsart und Einteilungsart) dafür vornehmen.






General Data in Customer Master   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1545 Date: 20240602 Time: 185904     sap01-206 ( 29 ms )