Ansicht
Dokumentation

MAINTAIN_CRMPAROLTP - ERP-Backend-Parameter definieren

MAINTAIN_CRMPAROLTP - ERP-Backend-Parameter definieren

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Die SAP-R/3-Plug-In-Software für die CRM-Middleware-Kommunikation wurde im ERP-Backend-System installiert.

Melden Sie sich am ERP-Backend an, rufen Sie den SAP-Einführungsleitfaden auf, und gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Definieren Sie einen RFC-Anmeldebenutzer für das CRM-System. Wählen Sie SAP NetWeaver → Application Server → Systemadministration-> Benutzer und Berechtigungen-> Verteilte Aministration (Benutzer und Berecht.Verwalter)-> Benutzerstammsätze pflegen.
  2. Legen Sie eine RFC-Destination für den CRM-Server an. Wählen Sie Logistik Allgemein → Supply-Chain-Planning-Interfaces (SCPI) → Auto-ID-Backend-Integration → Kommunikation → Zielsysteme für RFC-Aufrufe definieren.
  3. In Tabelle CRMCONSUM müssen Sie einen oder mehrere CONSUMER-Parameterwerte für die Anwendungen angeben:
Beispiel:
Consumer Aktiv Kurztext
CRM X Customer Relationship Management

  1. In Tabelle CRMRFCPAR müssen Sie Parameterwerte angeben. Der Parameter Consumer muss mit dem Parameter Consumer in Tabelle CRMCONSUM übereinstimmen.
Beispiel:
Consumer CRM
Objektname *
RFC-Destination <CRM-Server-Destination>
Download-Typ *
InQueue-Kennz. X
XML verwenden M

  1. Für das Laden von Delta-Daten werden Business Transaction Events (BTEs) und Business-Add-Ins (BAdIs) im ERP-Backend-System verwendet.
Weitere Informationen über BTEs finden Sie unter Finanzwesen → Finanzbuchhaltung globale Einstellungen → Business Transaction Events verwenden.
Business-Add-Ins stellen eine Erweiterung dar, die auf ABAP-Objekten basiert. Weitere Informationen finden Sie in der Anwendungshilfe unter Basiswerkzeuge → ABAP Workbench → Hilfsmittel → Business-Add-Ins → Definition.

XML verwenden




General Data in Customer Master   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3316 Date: 20240603 Time: 003716     sap01-206 ( 46 ms )