Ansicht
Dokumentation

MDG_CONFIG_DRILLDOWN - Konfiguration für Drilldown-Suche definieren

MDG_CONFIG_DRILLDOWN - Konfiguration für Drilldown-Suche definieren

BAL Application Log Documentation   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit der MDG-Drilldown-Suche können Sie die Ergebnisdaten der Suche flexibel auswerten. Sie können damit außerdem hierarchische Daten definieren und aufreißen. In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie die Attribute, die Bestandteil der Drilldown-Suche für MDG on HANA sein sollen.

Diese Anwendung sucht nach Daten aus dem HANA-System. Die Daten werden zwischen dieser Anwendung und der HANA-Datenbank mit dem SAP-Gateway-System übertragen.

Um diese Aktivität nutzen zu können, müssen Sie die Softwarekomponente MDG_APPL installiert haben. Die Drilldown-Suche wertet die Daten im HANA-System aus Attributsicht aus. Für diese Customizing-Aktivität ist daher eine Attributsicht mit den benötigten Informationen erforderlich.

Folgeaktivität

Im nächsten Schritt muss ein Gateway-Modell definiert und generiert werden, damit die Anwendung der Drilldown-Suche und das HANA-System miteinander kommunizieren können.

Mit dieser Customizing-Aktivität können Sie die Struktur für die Drilldown-Suche definieren. Die Aktivität besteht aus zwei Schritten:

1. HANA-Sichtnamen definieren

Legen Sie die Kopfzeile fest, und verbinden Sie die HANA-Attributsicht, über die die Suche durchgeführt werden muss.

Der Technische Name ist die Bezeichnung, für die die Suche durchgeführt wird, wie z.B. Kunde oder Material.

Der HANA-Sichtname ist die Bezeichnung für die HANA-Attributsicht, wie z.B. tmp.mdg.customer/AT_CUSTOMER_DATA.

2. Attribute für Drilldown-Suche definieren

Definieren Sie für den markierten technischen Namen die Struktur der Stammdaten. Die hier definierten Feldnamen sollten mit denen in der in Schritt 1 definierten Attributsicht übereinstimmen. Es gibt folgende Optionen:

  • Attribut: Ein Attribut aus der Attributsicht, das Bestandteil der Drilldown-Suche sein soll.

  • Untergeordnetes Attribut: Ein Attribut aus der Attributsicht, das Bestandteil der Drilldown-Suche sein soll, aber nur als Teil der Hierarchie und nicht als direktes Wurzelattribut. Beispiel: Wenn eine Hierarchie als Land/Region -> Region -> Ort definiert werden muss, wobei Land/Region als übergeordnetes Attribut fungiert, Region als untergeordnetes Attribut zu Land/Region und Ort als untergeordnetes Attribut zu Region, dann sollte dies folgendermaßen definiert werden:

Attribut Untergeordnetes Attribut
Land/Region Region
Provinz Ort
Ort

,,

Die obige Tabelle zeigt, dass Land/Region übergeordnet und Region diesem untergeordnet ist. Die Region ist ebenfalls übergeordnet mit dem untergeordneten Attribut Ort. Der Ort ist wiederum ein untergeordnetes Attribut, dem kein Attribut untergeordnet ist.

  • Wurzel: Dieses Kennzeichen gibt an, ob ein Attribut Teil des Wurzelattributs sein soll oder nicht.

  • Ergebnis: Dieses Kennzeichen gibt an, ob ein Attribut Teil der Ergebnisliste sein soll oder nicht. Es wird davon ausgegangen, dass mindestens ein Attribut als Ergebnis definiert ist.

Ein Wurzelattribut kann Ergebnisattribut sein und umgekehrt. Folgende Kombinationen sind möglich:

Attribut Untergeordnetes Attribut Wurzel Ergebnis
Land/Region Region X X
Region Ort   X
Ort   X
Name   X

Die obige Tabelle gibt an, dass Land/Region ein übergeordnetes Attribut ist, dem das Attribut Region untergeordnet ist. Land/Region ist als Wurzelattribut definiert, über das die Suche erfolgen kann. Land/Region ist ebenfalls Bestandteil der Ergebnisliste.

Region ist ein Attribut, das dem Attribut Land/Region untergeordnet und dem Attribut Ort übergeordnet ist. Außerdem ist die Region nicht als Wurzelattribut definiert, da nach der Region nicht direkt gesucht werden soll, sondern als Teil der Hierarchie von 'Land/Region'. 'Region' ist jedoch immer noch als Teil des Ergebnisses definiert. 'Ort' ist dem Attribut Region untergeordnet und ist ein Attribut. Ort ist nicht als Wurzelattribut, sondern nur als Ergebnis definiert. 'Name' ist ein unabhängiges Attribut, das nicht Bestandteil der Wurzel ist (kann nicht gesucht werden); es wird nur als Teil der Ergebnisliste angezeigt.

Sie können Ihrer Drilldown-Suche berechnete Attribute hinzufügen. Das System unterstützt folgende Datentypen für berechnete Attribute:

  • ALPHANUM
  • VARCHAR
  • CHAR
  • DOUBLE
  • FLOAT
  • INTEGER
  • VARBINARY
  • REAL
  • TINYINT
  • SMALLINT
  • NVARCHAR
  • BIGINT
  • BINARY

Customizing für Gateway Service Enablement unter SAP NetWeaver > Gateway Service Enablement > Backend OData Channel > Service Development for Backend OData Channel > Modelle bearbeiten

Customizing für Gateway Service Enablement unter SAP NetWeaver > Gateway Service Enablement > Backend OData Channel > Service Development for Backend OData Channel > Service bearbeiten






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7183 Date: 20240603 Time: 051305     sap01-206 ( 126 ms )