Ansicht
Dokumentation

MGE_00_PO_CKI - Checklistenpositionen und Dokumente definieren

MGE_00_PO_CKI - Checklistenpositionen und Dokumente definieren

CPI1466 during Backup   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Schritt pflegen Sie die Checklistenpositionen und Dokumente, die dem Bearbeiter entsprechend in den Infotypen Checklistenpositionen (0705) und Dokumente (0702) verwendet werden. Checklisten ermöglichen den Bearbeitern die Verwaltung und Durchführung von Standardverwaltungsvorgängen, wie beispielsweise die Beantragung und Buchung von Sprach- und interkulturellen Kursen.

Dokumentarten sind offizielle Dokumente, die in der Vorbereitungsphase des Auslandseinsatzes benötigt werden bzw. beantragt werden müssen.

Im View-Cluster legen Sie fest, für welche Kombination der folgenden Daten eine Checklistenposition oder ein Dokument gültig ist:

  • Auslandseinsatzart,
  • Familienstatus,
  • Stamm- und Gastland.

Sie könnten beispielsweise eine Checklistenposition EDU für "Ausbildung" in die Checkliste aufnehmen, die innerhalb einer bestimmten Anzahl von Wochen erledigt werden muss und nur für langfristige Auslandseinsätze in einem bestimmten Land gültig ist. Ebenso könnten Sie die Dokumentarten MERE (Krankenakte) und VACC (Impfpass) für Hochrisikoländer definieren.

Sie müssen die folgenden Schritte abgeschlossen haben:

Auslandseinsatzstatus definieren

Familienstatus definieren

Ländergruppierungen definieren

Das SAP-System wird mit einer Reihe von Standardchecklistenpositionen ausgeliefert, die im Folgenden genannt werden. Sie können je nach Bearbeiter einen oder mehrere Einträge anlegen. Klicken Sie auf Details, um die zugehörigen Merkmale anzuzeigen.

  • HOUS (Wohnung)
  • PASS (Reisepass)
  • REAL (Immobilienmakler)
  • RESI (Aufenthaltsgenehmigung)
  • VISA (Visumantrag)
  • WORK (Arbeitsgenehmigung)

Prüfen Sie Ihre unternehmensspezifischen Abläufe und erstellen Sie eine Liste aller möglichen Checklistenpositionen nach Bearbeiter.

Sie können eine vorhandene Checklistenposition kopieren oder eine neue, Ihren Anforderungen entsprechende Checklistenposition anlegen.

Eine vorhandene Checklistenposition kopieren:

  1. Wählen Sie eine vorhandene Checklistenposition bzw. ein Dokument.
  2. Klicken Sie auf Kopieren.
  3. Ändern Sie den 6-stelligen Schlüssel und die Beschreibung.
  4. Wählen Sie den Bearbeiter - den Bearbeiter im Stammland oder Gastland bzw. den internationalen Personalsachbearbeiter.
  5. Um die Gültigkeit der Checklistenposition festzulegen, können Sie eine Kombination der folgenden zwei Felder wählen:
  • Beginndatum

  • Zeit zur Erledigung

  • Beendigungsdatum

  1. Möchten Sie beispielsweise eine Checklistenposition 'Visumantrag' anlegen, könnten Sie als Beginndatum '- 2 Monate' und als Beendigungsdatum '- 15 Tage' eingeben. Das bedeutet, dass der Visumantrag zwei Monate vor Beginn des Auslandseinsatzes eingereicht und 15 Tage vor dem Einsatz erledigt sein muss.
  2. Setzen Sie das Kennzeichen Zu erledigen vor Auslandseinsatz, um anzugeben, ob die Checklistenposition vor der Aktivierung des Beschäftigungsvertrags erledigt werden muss.
  3. Setzen Sie das Kennzeichen Dokument, wenn Sie die Checklistenposition als Dokument definieren möchten.
  4. Sichern Sie Ihre Eingaben.
  5. Wählen Sie in der Dialogstruktur das Gast- oder Entsendungsland.
  6. Ändern Sie die Merkmale.
  7. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Eine neue Checklistenposition anlegen:

  1. Klicken Sie auf Neue Einträge.
  2. Geben Sie einen 6-stelligen Schlüssel ein
  3. Wiederholen Sie die beschriebenen Schritte.
  4. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Sie können auch das Programm Checklistenpositionen ausführen, um die Checklistenpositionen - sortiert nach Bearbeiter - zu pflegen.






Addresses (Business Address Services)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5133 Date: 20240603 Time: 144258     sap01-206 ( 60 ms )