Ansicht
Dokumentation

MM_PERF_OPTIMIZATION - BAdI: Datenbankbezogene Performance-Optimierungen für MM aktivieren

MM_PERF_OPTIMIZATION - BAdI: Datenbankbezogene Performance-Optimierungen für MM aktivieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Materialwirtschaft (MM) verwendet. Mit diesem BAdI können Sie datenbankbezogene Verbesserungen aktivieren. Diese Verbesserungen können möglicherweise auf einer relationalen Datenbank eine längere Gesamtlaufzeit als vor der Optimierung bewirken.

Die Optimierung kann die Gesamtlaufzeit in folgenden Fällen erhöhen:

  • komplexe Join-Vorgänge bei nicht indizierten Feldern
In diesem Fall können Sie in Ihrem System Indizes anlegen, um die Performance in einem relationalen Datenbanksystem zu verbessern. Dann können Sie die Optimierung verwenden.
  • Daten werden in mehreren Schritten gelesen
In diesem Fall wurde die Logik innerhalb der Transaktion geändert.

Die folgenden Transaktionen verwenden dieses Optimierungs-BAdI, um auf eine andere Art und Weise auf Daten zuzugreifen:

  • MB5L (Report RM07MBST)
Das System liest die aggregierten Daten aus der Datenbank und zeigt sie auf dem Übersichtsbild an. Wenn der Benutzer zum Detailbild navigiert, liest das System die Detaildaten aus der Datenbank. Vor dieser Optimierung wurden die Daten in einem Schritt aus der Datenbank gelesen. Die Zeit zum Anzeigen des Übersichtbilds war folglich länger als mit der Optimierung, während die Gesamtlaufzeit zum Anzeigen des Detailbilds kürzer als mit der Optimierung war.
  • MB25 (Report RM07RESL)
Bei aktivierter Optimierung werden die Ergebnisse des Reports mit einer einzigen Open-SQL-Anweisung aus den wichtigsten Datenbanktabellen gelesen. Bei deaktivierter Optimierung verwendet der Report zum Lesen der Daten aus den relationalen Datenbanksystemen mehrere gepufferte Open-SQL-Anweisungen.

Die BAdI-Implementierung wird vom System nur berücksichtigt, wenn die Business Function Materialwirtschaft, UI- und Performance-Optimierungen (LOG_MM_OPTIMIZATIONS) aktiv ist.

Hinweis

SAP empfiehlt, zu testen, welcher Datenzugriff in Ihrem System schneller ist und dann die schnellere Alternative zu verwenden. Die Business Function ist vollständig reversibel. Sie können daher die Business Function in Ihrem Testsystem testen, und wenn die herkömmliche Vorgehensweise für Sie besser geeignet ist, wieder deaktivieren.

SAP liefert eine inaktive Implementierung von BAdI: Datenbankbezogene Performance-Optimierungen für MM aktivieren aus. Sie aktivieren oder deaktivieren diese BAdI-Implementierung im Customizing für die Materialwirtschaft unter Allgemeine Einstellungen Materialwirtschaft -> BAdI: Datenbankbezogene Performance-Optimierungen für MM aktivieren.

Weitere Informationen über die Standardeinstellungen (Filter, einfache oder mehrfache Verwendbarkeit) finden Sie auf der Registerkarte Erw.spot-Elementdefinitionen im BAdI Builder (Transaktion SE18).

BAdI-Definition

  • MM_PERF_OPTIMIZATION
  • SAP-Implementierungen
Die BAdI-Implementierung ES_MM_PERF_OPTIMIZATION_IMG aktiviert die datenbankbezogenen Performance-Verbesserungen.

Um diese Optimierung zu verwenden, müssen Sie zuerst dieses BAdI im Customizing für die Materialwirtschaft unter Allgemeine Einstellungen Materialwirtschaft -> BAdI: Datenbankbezogene Performance-Optimierungen für MM aktivieren aktivieren.

Um eine benutzerspezifische Implementierung des BAdIs zu verwenden, müssen Sie zuerst dieses BAdI im Customizing für die Materialwirtschaft unter Allgemeine Einstellungen Materialwirtschaft -> BAdI: Datenbankbezogene Performance-Optimierungen für MM aktivieren deaktivieren.

Informationen über die Implementierung von BAdIs im Rahmen des Erweiterungskonzepts finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP NetWeaver unter BAdIs - Einbettung in das Enhancement Framework.

BAdI-Methoden-Dokumentation:






PERFORM Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5446 Date: 20240603 Time: 031115     sap01-206 ( 154 ms )